
Punkt wäre möglich gewesen
Beim Saisonauftakt der wB in Schnaitheim wäre ein Punktgewinn möglich gewesen, so muss das Fazit in diesem Spiel lauten. In der 1. Halbzeit verhinderte man mit einer konsequenten 4-2 Deckung dass die Schnaitheimerinnen ins Laufen kamen und wenn diesen dann doch mal ein Durchbruch gelang, scheiterten sie an den beiden glänzend haltenden Torhüterinnen unserer Mannschaft. Leider traten im Angriff die alten Schwächen zutage. Man lief erst wenn man den Ball bekam, war nicht bereit auch mal ohne Ball zu stoßen, um einer Mitspielerin den nötigen Freiraum zu schaffen. Auch wurden nur selten Wechsel oder Kreuzen vor der Abwehr durchgeführt so dass man auch selber in der Schnaitheimer Abwehr hängen blieb. Deswegen ging man mit einem 11-10 Rückstand in die Pause. Bis zur 45. Minute ging das Spiel immer hin und her, keine der beiden Mannschaften konnte sich mehr als 1 Tor absetzen. Trotz tollem Zusammenhalt ließ die Konzentration mehr und mehr nach. Dann traf leider auch das ein was die Trainerin ein bisschen befürchtet hatte. Aufgrund der mangelhaften Vorbereitung und längeren Krankheiten ging einigen Spielerinnen die Luft aus. Durch häufige Ein- und Auswechslungen wurde die Abwehr immer löchriger und sobald eine gegnerische Spielerin mal durchbrach konnte sie ohne Störung auf das Tor werfen. So wuchs der Vorsprung der Schnaitheimer 6 Minuten vor Spielende auf 4 Tore an. Dies konnten unsere Mädels trotz Kampf nicht mehr aufholen.
Am Ende stand eine 25–22 Niederlage. Die Trainerin konnte aus diesem Spiel einige Erkenntnisse ziehen und weiß nun an welchen Dingen verstärkt gearbeitet werden muss. Zum einen muss die Fitness verbessert werden und auch im Angriff muss Ihre Mannschaft viel mehr Laufbereitschaft und Flexibilität zeigen. Wenn Ihr dies gelingt ist der angestrebte Mittelfeldplatz in dieser Saison machbar.
ASA: Melisa Pupo, Melina Balluff, Lisa Bürgermeister, Lena Stock (8/1), Venes Abraha, Anna Rudolphi, Emma Stuba, Luisa Stuba (1), Yara Miez (7/1),Annika Freihart(3), Djamaa Weng (3)