Diese Website ist vermutlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand! Schaut bei unserer neuen Seite unter https://aalener-sportallianz.de/handball vorbei!
Kategorie / Allgemein
Beschlüsse des HVW-Präsidiums zur aktuellen Lage
08.04.2020 • Presse , Amtl. Bekanntmachung , Bezirk 1 Heilbronn-Franken , Bezirk 2 Enz-Murr , Bezirk 3 Rems-Stuttgart , Bezirk 4 Esslingen-Teck , Bezirk 5 Stauferland , Bezirk 6 Achalm-Nagold , Bezirk 7 Neckar-Zollern , Bezirk 8 Bodensee-Donau
Alle Beschlüsse erhalten ihre Wirksamkeit erst mit dem anstehenden Beschluss des Bundesrates (DHB).
Die Beschlüsse basieren auf dem Vorschlag des DHB vom 3. April 2020.
Im Falle einer anderweitigen Entscheidung des Bunderats im Umlaufverfahren, wird das HVW-Präsidium im Sinne der Einheitlichkeit über alle Landesverbände die demokratisch getroffene Entscheidung mittragen.
Der Handverband Württemberg e. V. beschließt:
- Die Saison 2019/2020 aller Spielklassen Männer und Frauen wird am Tag nach dem Bundesratsbeschluss beendet.
- Es wird keine Absteiger in der Saison 2019/2020 geben.
- Es wird Aufsteiger in der Saison 2019/2020 geben.
- Ein freiwilliger Abstieg in die nächst niedrigere Spielklasse ist möglich.
- Der Meldeschluss für die Saison 2020/2021 der Männer und Frauen wird vom 15. April auf den 15. Mai verschoben.
- Vereine, die bereits für die Saison 2020/2021 gemeldet haben, können diese Meldung bis zum 15. Mai ohne Konsequenzen wieder zurückziehen.
- Ein Rückzug zwischen dem 15. Mai und dem 31. Juli 2020 bedeutet Absteiger der Saison 2020/2021.
- Die noch ausstehenden Final4 des Bezirks- und Verbandspokal werden, wenn möglich bis zum Ende des Jahres gespielt.
Absetzung des Spielbetriebes ab diesem Wochenende
Absetzung des Spielbetriebes ab diesem Wochenende
Der Handballverband Württemberg und weitere Landesverbände sowie Handball BadenWürttemberg beschließen mit sofortiger Wirkung:
• Der Jugendspielbetrieb der Saison 2019/2020 ist ab sofort beendet.
• Der Spielbetrieb der Männer- und Frauen-Mannschaften wird ausgesetzt.
• Nicht notwendige Sichtungsveranstaltungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen (HVW/HBW auch Lehrgangsmaßnahmen, Fördergruppen, etc.) finden bis auf weiteres nicht statt. Spätestens bis zum 19. April 2020 wird die mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der Männer
und Frauen oder die Wertung der Saison 2019/2020 beschieden und veröffentlicht.
Begründung für das Vorgehen ist die neue Gesamtlage:
1. Die WHO hat gestern Covid-19 zur Pandemie erklärt.
2. Die 2. Handball-Bundesliga Männer sagt den 25. Spieltag am Wochenende ab.
3. Die Handball-Bundesliga Frauen sagt den Spieltag am Wochenende 14./15. März ab.
Spieltechnische Ausgangslage:
Auch wenn wir wollten und könnten: Wir schaffen es nicht mehr aufgrund der unterschiedlichen Entscheidungen der Kommunen bzw. der Gesundheitsbehörden vor Ort einen flächendeckenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und durchzuführen.
Prävention ist keine Hysterie und Ignoranz kein Mut.
Unabhängig von der Entscheidung der Kultusminister – der Ministerpräsidentenkonferenz, hat sich die Entscheidungsgrundlage gerade auch für den Sport und den Handball in Deutschland gravierend verändert. Denn die WHO hat am 11. März 2020 den Pandemiefall ausgerufen. Dynamische Entwicklungen bedürfen vorausschauender Abwägungsentscheidungen. Es stellt sich somit nicht mehr die Frage des richtigen Zeitpunktes, wann eine solche Entscheidung gefällt werden muss, sondern wer es gut macht und wer es schlecht macht.
Durch unsere Entscheidung wollen wir nicht nur der Verbreitung des Corona-Virus sondern der „Infektion mit Angst“ entgegenwirken. Spahn: „Jeder Deutsche kann und sollte mithelfen, das Corona-Virus zu verlangsamen.“ Wir Handballer wollen bei diesem Ziel aktiv mitwirken und hoffen, dass diese Krise uns allen hilft die Solidarität untereinander zu stärken.
Hans Artschwager
Präsident Handballverband Württemberg
ORIGINAL:
Herrenteams am Spieltag ungeschlagen
Ein Sieg (Männer 2) und zwei Unentschieden (Männer 1 und 3) stehen für die Herrenteams an diesem Wochenende zu Buche, die männliche D-Jugend hat souverän die Tabellenführung verteidigt und auch die männliche B-Jugend landete einen Kantersieg. Niederlagen gab es für die Frauen 1, die wB, wD und die beiden C-Jugendmannschaften.
Ergebnisse vom Wochenende:
mB-BK | Aalener Sportallianz – JSG Brenztal | 42:16 |
mC-BL | Aalener Sportallianz 1 – SG Hofen/Hüttlingen 1 | 20:40 |
mC-KL | Aalener Sportallianz 2 – TV Steinheim | 29:31 |
wB-BL | Aalener Sportallianz – TSG Schnaitheim | 22:25 |
M-KLB | Aalener Sportallianz 2 – TV Treffelhausen 3 | 26:22 |
wD-BK | HSG Bargau/Bettringen – Aalener Sportallianz | 26:3 |
mD-BK | TSB Schwäbisch Gmünd – Aalener Sportallianz | 21:25 |
M-KLB | TV Altenstadt 3 – Aalener Sportallianz 3 | 24:24 |
M-BK | TV Altenstadt 2 – Aalener Sportallianz 1 | 20:20 |
F-BL | HSG Wangen/Börtlingen – Aalener Sportallianz 1 | 24:20 |
Männer wieder in der Erfolgsspur – Damen 2 mit Heimsieg
Ein recht erfolgreiches Wochenende für die Handballer der Aalener Sportallianz, bei 10 Spielen gab es 7 Siege und nur 3 Niederlagen. Die Männer haben mit dem Heimsieg gegen Rechberghausen wieder in die Spur gefunden und auch die Frauen 2 siegen bei ihrer Heimpremiere. Bei den Jugendmannschaften waren die mA, mB, wB, wC und mD erfolgreich lediglich die Mc1 und mC2 sowie die wD verließen als Verlierer den Platz.
Ergebnisse vom Wochenende:
mA-BK | Aalener Sportallianz – TSG Eislingen | 33:27 |
mC-KL | Aalener Sportallianz 2 – TG Geislingen 2 | 7:28 |
mB-BK | Aalener Sportallianz – SG LTB | 30:16 |
wB-BL | Aalener Sportallianz – TSG Eislingen | 22:16 |
F-KL | Aalener Sportallianz 2 – TV Mögglingen | 25:18 |
M-BK | Aalener Sportallianz 1 – TV Rechberghausen | 30:24 |
wD-BK | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz | 17:3 |
mD-BK | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz | 16:19 |
wC-BK | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz | 10:16 |
mC-BL | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz | 32:24 |
Tag des Handballs am Samstag in der Ulrich-Pfeifle-Halle
Deutschlandweit wird am Samstag, den 26.10.2019 der „Tag des Handballs“ begangen. Als lokalen Kooperationspartner hat sich der Deutsche Handballbund (DHB) die Handballer der Aalener Sportallianz ausgesucht.
Das Handballteam um die stellvertretende Jugendsprecherin des Handballbezirkes Stauferland Mia Schwager lädt zu diesem deutschlandweiten „Schnupper- und Kennenlerntag“ Kids und Jugendliche ab 6 Jahren mit Eltern, Freunden und Bekannten in der Zeit von 13 – 17 Uhr in die Ulrich Pfeifle Halle ein.
Dabei kann in einem umfangreichen Rahmenprogramm und bei bester Verpflegung getestet werden, was Handballer alles „draufhaben“ sollten. Bei den unterschiedlichsten Handball- und Geschicklichkeitsübungen lässt sich das leicht feststellen. Hier können die Teilnehmer sich auch den ‘‘Hanniball-Pass‘‘ erkämpfen. Tipps und Anleitung gibt es dazu von den Allianzhandballern. Neben einer Hüpfburg für die Jüngeren, sind Wurfstärkemessung, Treffsicherheit beim Torwand werfen weitere Stationen an denen die Besucher an diesem Tag Ihre Fähigkeiten testen können. Das „Getestete“ lässt sich dann im freien Spiel mit und gegen Eltern, Bekannte, Freunde und Allianzhandballer trefflich erproben.
Schon am Vormittag von 10.30 – 12.00 Uhr trainieren und üben die Handballer der Aalener Sportallianz öffentlich. Interessierte, die Einblick in das Übungsprogramm der Handballer nehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Auf dem Programm steht ein spezielles Torwarttraining und eine Übungseinheit der männlichen und weiblichen B – Jugenden. Das Training der Feldspieler wird geleitet von Kevin Kraft, einem Eigengewächs der Sportallianz, der derzeit bei der TSG Söflingen in der BWOL Baden-Württemberg Oberliga (4.Liga) spielt und in der abgelaufenen Saison als bester Rechtsaußen der Liga in das Allstarteam berufen wurde.
Nur noch wenige Tage und ganz Deutschland feiert den „Tag des Handballs“

Die Aalener Sportallianz lädt am Samstag den 26.Oktober 2019 alle Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern, Freunden und Geschwistern von 13.00Uhr bis 17.00Uhr in die Ulrich-Pfeifle-Halle ein. Egal ob die Kinder unerfahren sind oder schon lange Handball spielen, haben sie hier nicht nur die Chance das neue Hanniball-Spielabzeichen abzulegen, sondern können sich bei Mitmachmöglichkeiten wie der Geschwindigkeitsmessanlage, beim Torwandschießen oder auf dem Handballspielfeld miteinander messen.
Wir freuen uns diesen ganz besonderen Tag mit euch feiern zu dürfen und sehen uns bestimmt in der Halle!
Die Männer starten in die Saison
Nachdem am letzten Wochenende die ersten Jugendteams recht erfolgreich (drei Siege, zwei Niederlagen) in die Saison gestartet sind, starten an diesem Wochenende neben zwei weiteren Jugendmannschaften auch die Herren 1 und 3 in die Saison. Während die Jugendmannschaften ein weiteres Mal auswärts ran müssen, haben die Herrenmannschaften Heimspiel in der Talsporthalle
Spiele am Wochenende:
Samstag, 28.9.19, Talsporthalle
18:45 Uhr M-KLB Aalener Sportallianz 3 – TV Steinheim 3
20:30 Uhr M-BK Aalener Sportallianz 1 – TV Steinheim 2
Samstag, 28.9.19, auswärts
15.30 Uhr wC-BK TV Altenstadt 2 – Aalener Sportallianz Michelberghalle Geislingen
Sonntag, 29.9.19, auswärts
11:00 Uhr wD-BK SG Herbr.-Bolheim – Aalener Sportallianz Buchfeldhalle Bolheim
15:30 Uhr mB-BK JSG Brenztal – Aalener Sportallianz Schwagehalle Giengen
17:00 Uhr mA-BK JSG Brenztal 2 – Aalener Sportallianz Schwagehalle Giengen
Ausflug am 13.8.2019 nach Tripsdrill
Die Jugendabteilung der Handballer organisierte in den Ferien einen Ausflug nach Tripsdrill für die jugendlichen Handballer- und innen. An diesem konnten auch Eltern und Geschwister teilnehmen.
Am 13.8. 2019, bei tollem Erlebnisparkwetter, ging es morgens um 07.15 Uhr mit dem Bus nach Tripsdrill.
Wie geplant erreichte man das Ziel kurz vor 9 Uhr, so dass alle Teilnehmer knapp 9 Stunden den Park genießen konnten.
Die Jungs der männl. C-Jugend durften alleine als Gruppe losziehen, während der Rest als Familie, oder mit den mitgereisten Betreuern, Elke Messerschmidt, Lena Stock und Michael Zerzer loszog um den Park zu erkunden.
Egal ob die Achterbahnen



oder auch die Wasserbahnen



alles wurde mitgemacht. Manche Bahnen wurden, selbst von den jüngsten der Girls, mehrfach gefahren.
Toll war, das der Park nicht total überlaufen war, so konnten die Jugendlichen oft 2 x hintereinander fahren.
Auch die Betreuer genossen diesen Tag an dem es mal nicht um Handball ging.


Nach einem erlebnisreichen Tag trafen sich alle kurz vor Schließung des Parks um mit dem Bus wieder zurück nach Aalen zu fahren.

Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme und man war zur geplanten Rückkehr um 20.00 wieder zurück.
Alle mitgereisten Eltern bedankten sich bei den Betreuern für diesen tollen Ausflug und fanden es super das die Jugendabteilung solche Aktionen organisiert.
Abteilungsversammlung der Handballabteilung der Aalener Sportallianz
Wir laden rechtherzlich ein zur Abteilungsversammlung der Handballabteilung der Aalener Sportallianz am 25.04.2019, um 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte Rohrwang (ehemaliges MTV Heim)