Handball Sparkassencup der Aalener Sportallianz


Zweites Wochenende mit den Kleinsten

Am Wochenende fand der zweite Teil des 34.Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnieres, gleichzeitig des 11. Sparkassencups statt,

In diesem Jahr erstmals nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen in Regie der Aalener Sportallianz unter Turnierorganisator Hajo Bürgermeister.

Das Turnier hat eine 34-jährige Tradition und wurde auch in diesem Jahr wieder von fast 80 Mannschaften aus dem ganzen württembergischen Handballgebiet besucht. Es dient als Vorbereitung für die kommende Hallenrunde, bzw. der Qualirunde dazu und wird bereits mit den „neuen“ Jahrgängen gespielt.

Den Auftakt zum zweiten Teil machten am Samstag die Jungs und Mädels der weiblichen D-Jugend (Jahrgänge 2007/08) in der Wasseralfinger Talsporthalle und in der Karl-Weiland-Halle. Bei den Jungs in der Talsporthalle konnte sich die Aalener Sportallianz im ersten Spiel gegen die TSG Schnaitheim durchsetzen, aber schon in den folgenden Spielen sollten die Turnierfavoriten zum Einsatz kommen. Frisch-Auf Göppingen 1 hatte dabei gar keine Mühe mit der eigenen zweiten Mannschaft, während es im dritten Spiel zwischen dem SV Salamander Kornwestheim 1 und dem VfL Günzburg deutlich spannender zuging. In einem richtig guten Spiel setzte sich Kornwestheim knapp mit 9:7 durch und legte die Grundlage zum späteren Turniersieg. Denn auch Frisch-Auf 1 musste sich den Salamander-Städtern mit 5:10 geschlagen geben und den letzten schwereren Brocken räumten die Gäste mit dem Gastgeber aus dem Weg (13:8). Ein starkes Spiel machte der VfL Günzburg gegen Frisch-Auf 1, siegte klar mit 11:3 und hole sich damit Platz 2 vor Frisch-Auf 1. Die Aalener Sportallianz war am Ende punktgleich mit den Mannschaften der TSG Schnaitheim und Kornwestheim 2 wobei die Tordifferenz dann die Reihenfolge Kornwestheim 2, Sportallianz und Schnaitheim entschied. Ohne Chance war die zweite Mannschaft von Frisch-Auf.

In der Aalener Karl-Weiland-Halle waren die D-Jugend-Mädels am Start und da zeigte sich schnell, dass es auf ein Duell zwischen der HSG Kochertürn/Stein 1 und der TSG Schnaitheim hinauslaufen würde. Das direkte Duell endete nach spannendem Spiel 8:8, so dass die Mädels in den restlichen Spielen auf die Tordifferenz schauen mussten. Hier zeigten sich die HSG deutlich torhungriger sie häuften ein Plus von neunundzwanzig an, während die TSG nur auf zwölf kam, aber auch deutlich mehr durchwechselte und alle Spielerinnen einsetzte. Den dritten Platz sicherte sich die SG Hofen/Hüttlingen, die zwar gegen die Topmannschaften das Nachsehen hatte, sich aber in allen anderen Partien schadlos hielt. Platz vier ging an die HSG Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf, vor der HSG Kochertürn/Stein 2 und die Sportallianz erwies sich als guter Gastgeber.

Am Sonntag war dann Zeit für die gemischte E-Jugend, die in der Talsporthalle ihren Turniersieger suchte. Zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften waren angetreten und dabei zeigte sich schnell, dass in Gruppe 1 der Weg nur über de HSG Oberkochen/Königsbronn und HRW Laupheim gehen würde. Im direkten Aufeinandertreffen setzte sich die HSG hauchdünn mit 8:7 durch und da sie sich weder gegen die Sportallianz, noch gegen die JSG Heidenheim/Dettingen und auch nicht gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 eine Schwäche leistete, zog sie ins Endspiel ein. Da sich die Mannschaft aus Laupheim aber nur diese eine Niederlage leistete erreichte sie das kleine Finale, auf den Plätzen die JSG Heidenheim/Dettingen die Aalener Sportallianz und die SG Hofen/Hüttlingen 2. In der Gruppe 2 dominierten zunächst die Mannschaften von Frisch-Auf Göppingen und des TSB Ravensburg, die ihre Spiele gegen die SG Hofen/Hüttlingen 1, den HRW Laupheim 2 und die einzige reine Mädchenmannschaft der TSG Schnaitheim erfolgreich gestalten konnten. Im direkten Duell war es lange spannend, ehe sich der TSB letztendlich doch klar mit 12:7 durch setzte und ins Finale einzog, das Spiel um Platz drei war dann für Frisch-Auf reserviert, Gruppenplatz drei für die SG Hofen/Hüttlingen 1 vor HRW Laupheim 2 und der TSG Schnaitheim. Das Spiel um Platz drei war es dann eine klare Angelegenheit für Frisch-Auf (13:6), deutlich umkämpfter das Finale. Obwohl beide Mannschaften schon ein wenig platt waren, setzte sich der TSB Ravensburg mehr als knapp mit 6:5 gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn durch und feierte so den Turniersieg.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 13.4.19 | Männer 1


Sieg zum Saisonabschluss

Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen haben die Saison mit einem 26:21 Sieg gegen Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim beendet, allein es nützte nichts mehr, der Abstieg stand schon vor der Begegnung fest. Dennoch wollte sich die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler sich noch einmal selbst beweisen, dass man in der Lage ist auch in der Bezirksliga Spiele zu gewinnen, auch wenn man nicht in Bestbesetzung antreten kann. Auch die Gäste, die den Klassenerhalt schon seit Wochen gesichert hatten, konnten nicht in Bestbesetzung antreten und dennoch legten sie in den ersten Minuten immer wieder einen Treffer vor, den die HG aber durch ihre besten Feldspieler Jonas Kraft und Jonas Kurz jeweils egalisieren konnte. Der vor allem in der ersten Hälfte ganz starke HG-Torhüter Joshua Roth gab dann mit zwei gehaltenen Siebenmetern die notwendige Unterstützung, dass die HG erstmal auf 8:4 ein kleines Polster aufbauen konnte. Trotz einiger, vor allem technischen, Fehlern, konnte die Handballgemeinschaft diesen Vorsprung beim 13:10 mit in die Pause nehmen. In den ersten zehn Minuten des zweiten Durchganges wurde es dann kurz hektisch, zunächst legte die HG zwei Treffer nach, dann trafen die Gäste dreimal in Folge ehe die HG Zeitstrafen gegen die Gäste zum 19:13 nutzte. Nun pendelte sich der Vorsprung zwischen vier und sechs Toren ein und die an sich faire Partie trudelte mehr oder weniger dem Ende entgegen. Beiderseits wurden noch ein paar schöne Treffer erzielt und am Ende feierte die HG wenigstens noch den Saisonausklang mit einem Erfolg.

HG: Joshua Roth, Björn Billepp; Jakob Erath(3), Dominik Rausch(1), Marco Scholz, Nils Echsler, Simon Vandrey(1), Bogdan Marin(2), Jonas Kraft(6/2), Moritz Stetter(1), Jonas Kurz(7), Daniel Albrecht(1), Julian Brender(3), Alex Karastergios(1)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 13.4.19 | Herren 2


Männer 2 müssen Bargau vorbeilassen

Einige Spieler aus dem Perspektivteam mussten bei der Ersten aushelfen, andere waren beim Sparkassencup eingespannt, so hatte HG Coach Holger Auer nur wenige Spieler im Kader beim letzten Auswärtsspiel der Saison in Bargau. Es ging um den vierten Platz, den die HG bei einem Punktgewinn, die Gastgeber bei eigenem Sieg in der Endabrechnung belegen würden und am Ende hatten die Gastgeber knapp mit 26:22 die Nase vorne. Aber die Handballgemeinschaft verkaufte sich recht gut, hielt das Spiel auch nach dem 16:11 Rückstand zur Pause offen, war achteinhalb Minuten vor Spielende sogar wieder auf eine Treffer dran, musste dann aber im Endspurt der schmalen Auswechselbank Tribut zollen.

HG: Arend Kreher, Frederick Demers; Holger Merz(6), Stefan Bader, Daniel Jordan(5), Johannes Maußner(1), Lars Graeve(6/5), Sven Knappich(3), Holger Auer(1)

Vorbericht Sa 13.04.19 | M-BL | HG – SG Herbrechtingen-Bolheim


Mit Anstand raus gehen

Letzter Auftritt der HG Aalen/Wasseralfingen in der Handball-Bezirksliga – leider. Der Aufsteiger muss sich nach nur einer Saison bereits wieder aus der höchsten Liga des Bezirkes verabschieden, nur ein Sieg und zwei Unentschieden reichen bei weitem nicht für den Klassenerhalt. Dennoch wollen sich die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler anständig aus der Liga verabschieden und streben gegen Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim 2 am Samstag um 18 Uhr in der Karl-Weiland-Halle zum Abschluss noch einmal einen Sieg an. Das wird sicher nicht einfach, die Gäste kommen mit zuletzt zwei Siegen im Gepäck, haben dadurch ordentlich Selbstvertrauen aufgebaut und sich locker den Klassenerhalt gesichert. Ob die ganzen U21 Spieler, welche viel zum Erfolg beitragen, aber tatsächlich auflaufen werden ist ungewiss, die erste Mannschaft bestreitet fast zeitgleich ihr letztes Spiel in der Württembergliga. Ob die Chancen der HG deswegen steigen ist aber ebenso ungewiss, bei der Mannschaft sind deutliche Verschleißerscheinungen zu beobachten und während der Woche mussten die Coaches im Training komplett ohne Rückraum auskommen. Die Langzeitverletzten fallen sowieso aus und sicher ist, dass sich Topscorer Florian Kraft eine Schulterverletzung eingehandelt hat und länger ausfällt, Youngster Sebastian Stock aus beruflichen Gründen gar nicht zur Verfügung steht, dafür bei den anderen Spielern noch ein Hoffnungsschimmer besteht. Keine guten Voraussetzungen und dennoch will man versuchen noch einmal alles zu geben und vielleicht mit einem Sieg die Liga zu verlassen.

Nach dem Spiel wird es auf jeden Fall, bei Senfbauch und Leberkäs gemütlich werden.

Vorbericht Sa 13.04.19 | M-KLB | TV Bargau 2 – HG 2


Vierten Platz verteidigen

Zum Saisonabschluss müssen die Männer 2 der HG noch einmal reisen und treten am Samstag um 17.30 Uhr in der Bargauer FEIN-Halle bei der zweiten Mannschaft des TV Bargau an. Im Hinspiel konnte die HG einen knappen 24:22 Sieg feiern und würde deshalb bei einem Punktgewinn auf jeden Fall vor den Gastgebern in der Schlusstabelle stehen. Momentan sind die beiden Teams punktgleich und beide haben zuletzt deutlich gegen Meister TG Geislingen verloren. Da bei den Herren 1 einige Spieler ausfallen werden, muss HG-Coach Holger Auer schauen wen er alles ins Rennen schicken kann, auch davon wird abhängen ob man sich eine Chance ausrechnen kann.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 5.4.19 und 7.4.19 | Männer 1


Doppelniederlage – Abstieg besiegelt

Die Männer der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen haben es als Aufsteiger nicht geschafft den Ligaerhalt in der Bezirksliga zu sichern. Nur ein Jahr nach dem gefeierten Aufstieg müssen die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler den Gang in die Bezirkslasse antreten. Auch am vergangenen Wochenende konnten die zugegeben kleinen Chancen auf Punktgewinne nicht realisiert werden, sowohl das Derby Bei der HSG Oberkochen/Königsbronn ging am Freitag mit 26:22 verloren und auch beim Tabellendritten TS Göppingen gab es am Sonntag beim 32:23 nichts zu holen. Vor allem am Freitag lieferten die HG Jungs ein gutes Spiel ab, beide Teams waren deutlich ersatzgeschwächt, was einer munteren Anfangsphase keinen Abbruch tat. Die Gastgeber legten zwar immer wieder vor, aber die HG ließ sich auch durch das zwischenzeitliche 10:7 nicht irritieren und kam durch Simon Vandrey, zweimal Florian Kraft und Jonas Kraft sogar zu einer 10:11 Führung welche die HSG in die Auszeit zwang. Prompt legte die HSG zwei Treffer zur Führung nach, aber der starke Florian Kraft konnte noch vor der Pause viermal netzen und bescherte so seinen Farben eine 13:14 Führung. Auch nach dem Wechsel blieb es spannend, beide Mannschaften leisteten sich Fehler in Abwehr und Spielaufbau, die Torhüter schnappten sich ebenfalls einige Bälle und so stand es 19:19 als HG-Coach Hajo Bürgermeister gut elf Minuten vor Spielende die grüne Karte legte. Florian Kraft traf per Siebenmeter kurz danach zur HG Führung, aber dann wurde es leider vogelwild auf Seiten der HG. Gleich mehrmals wurde aus aussichtsreicher Position vergeben, die Gastgeber waren da deutlich effizienter und trafen viermal in Folge zum 23:20. Die HG legte den grünen Karton, es waren noch viereinhalb Minuten auf der Uhr. Aber auch die nächsten beiden Treffer gingen auf das Konto der HSG und die letzten beiden HG-Treffer waren nur noch Ergebniskosmetik zum 26:22 Endstand.

Nun musste man also am Sonntag beim Tabellendritten TS Göppingen punkten um die theoretische Chance auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten. Ein schweres Unterfangen auch deswegen weil die Turnerschaft in Bestbesetzung antreten konnte, während die HG davon weit entfernt war. Den ersten Treffer der Partie markierte dann zwar Julian Brender, aber schnell machten die Hausherren in der nebenhalle der EWS Arena klar, wer Herr im Hause ist und an der Tabellenspitze mitmischt. Zwar konnte die HG den Haupttorschützen der Turnerschaft, Manuel Skutta, recht gut im Griff halten, dafür gewährte man den anderen Angreifern aber zu viel Raum für leichte Tore. Wie schon die ganze Saison über war auch die Chancenauswertung der HG ziemlich mangelhaft und so sorgten die Gastgeber nach dem 10:7 durch Moritz Stetter mit einem 7:2 Lauf schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Die Gastgeber mussten dann auch im zweiten Abschnitt nicht an ihre Leistungsgrenze gehen um die HG im Griff zu behalten und den Vorsprung konstant zu halten. So waren die beiden letzten Spiele leider auch wieder ein Spiegelbild der kompletten HG-Saison, es wäre das eine oder andere Mal mehr drin gewesen, letztendlich scheiterte es immer wieder an den eigenen Unzulänglichkeiten in Abwehr und Angriff. Nichts destotrotz will man sich am kommenden Wochenende mit einem Sieg gegen Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim 2 anständig aus der Liga verabschieden.

HSG-HG: Joshua Roth, Björn Billepp; Jakob Erath(1), Dominik Rausch, Marco Scholz, Florian Kraft(9/3), Simon Vandrey(2), Jonas Kraft(4), Moritz Stetter, Nils Echsler, Daniel Albrecht(3), Julian Brender(2), Sebastian Stock(1)

TS GP-HG: Joshua Roth, Björn Billepp; Jakob Erath(1), Dominik Rausch(1), Marco Scholz, Florian Kraft(7/3), Simon Vandrey, Jonas Kraft(2/1), Moritz Stetter(2), Nils Echsler, Daniel Albrecht, Julian Brender(4), Philipp Hald, Sebastian Stock(6)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 6.4.19 | Damen


Niederlage im letzten Spiel

Die Damen der Handballgemeinschaft haben die Saison mit einer 26:17 Niederlage bei der FSG Donzdorf/Geislingen 2 beendet und so dem scheidenden Trainerduo Gerhard Bleier und Nicole Herderich keinen erfolgreichen Abgang schenken können. Dabei lief es vor allem in der ersten Halbzeit zunächst gar nicht so schlecht für die HG-Mädels, einen 3:0 und 5:2 Rückstand konnten sie mit Toren von Lorena Lenz, Katja Ahrendt und einem Dreierpack von Laura Kuhar in eine 5:7 Führung verwandeln und diese bis zum 7:9 halten. Nur noch sechs Minuten waren es da bis zur Halbzeitpause aber häufige Ballverluste luden die Gastgeberinnen praktisch zum kontern ein und Tatsächlich drehten die das Spiel bis zum Pausenpfiff auf 13:9. Die HG wirkte konsterniert, brauchte auch nach der Pause einige Zeit um wieder ins Spiel zu finden, denn die Coaches mussten schon nach fünf Minuten den grünen Karton legen, da hatte die FSG schon auf 17:10 erhöht. Aber die Auszeit brachte nicht den gewünschten Erfolg, Donzdorf/Geislingen legte noch drei Tore oben drauf und das Spiel war gelaufen. Die FSG nahm nun auch etwas Tempo raus, die HG konnte den Rückstand zwar noch leicht verkürzen, wird aber auf Grund dieser Niederlage die Liga als Tabellenneunter abschließen.

HG: Rebecca Pfeiffer, Ronja Zeller; Carla Bärreiter, Marie Schütz, Patricia Ilg, Katja Ahrend(5/1), Jana Zirpins(2/1), Kathrin Bürgermeister, Mara Kausch(1), Leonie Bleier(2/2), Carina Lutz(1), Nadine Eberhardt, Lorena Lenz(2), Laura Kuhar(4/2)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 7.04.19 | Herren 2


Niederlage beim Meister

In ihrem vorletzten Spiel der Saison hatten die Männer 2 der Handballgemeinschaft die unangenehme Aufgabe beim bereits feststehenden Meister, der TG Geislingen 2, in der Michelberghalle in Geislingen anzutreten. Aber zumindest in den ersten zwanzig Minuten lösten die Jungs von Holger Auer die Aufgabe ziemlich bravourös, gingen zwar nur beim 0:1 in Führung, konnten mit dem Meister aber ziemlich lange mithalten. Beim 9:8 von Johannes Maußner waren bereits fast zwanzig Minuten gespielt und leider machte sich dann die schmal besetzte Auswechselbank bemerkbar, so dass die Gastgeber bis zur Pause auf 15:12 ein klein wenig davon ziehen konnten. Nach dem Wechsel schraubten die Gastgeber ihre Führung langsam in die Höhe, dass die HG-Jungs aber trotz des Rückstandes voll bei der Sache waren beweist die Zweiminutenstrafe für Coach Holger Auer der mit dem Treffer der Gastgeber zum 23:16 so gar nicht einverstanden war. Am Ende ein klarer und verdienter Sieg des Meisters, der HG bleibt nächste Woche die Chance mit einem Punktgewinn in Barga den derzeitigen vierten Platz zu verteidigen.

HG: Julian Bauer, Frederick Demers; Holger Merz(3), Stefan Bader(2), Marius Heißler(1), Dennis Bombera(6/5), Daniel Jordan(2), Johannes Maußner(6), Lars Graeve(3/1)

Vorbericht Fr/So 05./07.04.19 | M-BL | HSG Oko/TS Göppingen–HG


Doppelspieltag

Drei Spiele haben die Herren der HG Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison noch zu absolvieren und immer noch hat der Aufsteiger die Chance den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen. Zwar steht die Mannschaft von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler aktuell auf dem zwölften und letzten Platz der Tabelle, aber da nur eine Mannschaft am Ende der Saison in die Bezirksklasse absteigen muss, sind noch Chancen vorhanden. Auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht der Heubacher HV, gegen den die HG den direkten Vergleich verloren hat und der aktuell zwei Pluspunkte mehr aufweist. So gibt es verschiedene Rechenspiele die der HG ermöglichen würden einen Platz nach oben zu rücken. Voraussetzung ist aber immer, dass man endlich mal wieder punktet. Ie erste Gelegenheit würde sich am Freitagabend bieten, dann trifft die HG im Nachholspiel in der Herwartsteinhalle auf die HSG Oberkochen/Königsbronn. Eine fraglos sehr schwere Aufgabe, die Gastgeber haben zwar letzte Woche knapp in Bartenbach verloren, davor allerdings sieben Punkte aus vier Spielen holen können und befinden sich in zweifellos guter Form. Auch im Hinspiel behielt die HSG die Oberhand (20:25) und geht als klarer Favorit in die Partie. Die HG hat allerdings überhaupt nichts mehr zu verlieren und kann “hopp oder top“ spielen. Am Sonntag dann eine weitere schwere Aufgabe, um 16 Uhr trifft die HG in der EWS Arena 2 auf den Tabellendritten TS Göppingen und ist auch hier klarer Außenseiter. Allerdings hat man gegen die Turnerschaft im Hinspiel ein richtig gutes Spiel abgeliefert und erst in der letzten Minute unglücklich verloren. Vielleicht sollten sich die Jungs ja das wieder in Erinnerung rufen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und vielleicht kann ja diesmal eine Chance genutzt werden. Allerdings müssen die Coaches auch wieder verletzungsbedingt auf einige Spieler verzichten, deshalb ist umso mehr Teamgeist und kämpferischer Einsatz gefordert.

Vorbericht Sa 06.04.19 | F-BL | FSG Donzdorf/Geislingen 2–HG


Letztes Saisonspiel in Donzdorf

Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bestreiten am Samstag ihr letztes Saisonspiel um 15 Uhr bei der FSG Donzdorf/Geislingen 2. Bei den Gastgebern herrscht ja eine „komische“ Situation, denn ihre erste Mannschaft wurde mangels Spieler vom Spielbetrieb zurückgezogen, steht damit als Absteiger aus der Württembergliga fest und startet damit in der nächsten Saison in der Landesliga. Ein paar verbleibende Spielerinnen wurden dann in der Zweiten eingesetzt, die lange an der Tabellenspitze der Bezirksliga mitmischte, allerdings nur bis Januar und dem Hinspiel bei der HG. Das endete damals 19:19 Unentschieden und war der letzte Punktgewinn der FSG in dieser Saison, anschließend setzte es fünf zum Teil heftige Niederlagen und es folgte der Absturz auf Rang sechs. Vielleicht die Chance für die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich zum Saisonabschluss nochmal was Zählbares auf das Punktekonto zu verbuchen. Momentan steht man auf dem achten Tabellenplatz, mit einer Niederlage würde man auf Grund des verlorenen direkten Vergleichs hinter die HSG Oberkochen/Königsbronn auf den neunten und letzten Platz zurückfallen. Auf Grund sehr günstiger Konstellationen zeigt zwar wohl keine Mannschaft aus der Bezirksliga ab, aber wer will schon die rote Laterne haben. Welche Spielerinnen zum Saisonabschluss zur Verfügung stehen wird wohl erst das Abschlusstraining zeigen, die eine oder andere kämpft noch mit kleineren Blessuren.