Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 29.02.20 | Herren 1


Sieg beim Tabellenletzten

Souveräner Sieg in Gmünd Mit einem souveränen 22:28 Erfolg bei der Reserve des BWOL-Ligisten TSB Schwäbisch Gmünd haben die Männer der Aalener Sportallianz weitere Punkte auf dem Habenkonto gutgeschrieben und die Gastgeber in der Tabelle nun hinter sich gelassen. Beide Mannschaften mussten stark ersatzgeschwächt antreten, auf Seiten der Sportallianz fehlte mit Jonas Kraft, Johannes Maußner, Mario Bleier und Jakob Erath praktisch eine ganze Rückraumreihe, so dass die Coaches Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler zum Experimentieren gezwungen waren. Sie schickten Alex Karastergios auf die Mitte und er machte sowohl im Angriff, wie auch in der Abwehr ein ganz hervorragendes Spiel. Auch bei den Gastgebern fehlten einige Stammkräfte, aber die Allianz steckte dies deutlicher besser weg und legte sich schnell ein beruhigendes 2:6 Polster vor, so dass die Gastgeber früh in eine Auszeit gezwungen wurden. Die hatte sicher nicht den gewünschten Erfolg, denn gestützt auf eine sehr gute Torhüterleistung von Kapitän Björn Billepp, baute die Allianz ihren Vorsprung Tor um Tor aus, wobei sich neben dem guten Jules Brender auch die Youngster Sebastian Stock und Nils Echsler in die Torschützenliste eintragen konnten. Das 7:16 durch Daniel Albrecht war der Halbzeitstand und die Sportallianz hatte eigentlich das Spiel im Griff. Zu Beginn des zweiten Abschnitts schickten die Coaches eine 4:2 Formation aufs Feld mit den Youngstern im Rückraum und es dauerte eine ganze Zeit bis sich die Formation so richtig fand. Über acht Minuten brauchte man für den ersten Treffer, aber die immer noch stabile Abwehr gestattet den Gastgeber in dieser Zeit auch nur drei Treffer so dass keine Gefahr für die Führung bestand. Die Führung der Allianz pendelte in der zweiten Halbzeit, die allerdings wesentlich schwächer war als die erste, immer zwischen fünf und sieben Tore, die Jungs hatten das Spiel absolut im Griff und so stand auch am Ende ein völlig ungefährdeter Erfolg. Für die Sportallianz geht es erst in drei Wochen gegen den TSV Süßen weiter, eine Zeit die man sehr gut brauchen kann um die vielen Blessuren besser auszukurieren. ASA: Björn Billepp, Joshua Roth; Nils Echsler(2), Leon Bieg(3), Dominik Rausch, Daniel Jordan, Florian Kraft(7/4), Manuel Körber, Sebastian Stock(3), Daniel Albrecht(4), Julian Brender(5), Alex Karastergios(4)

Vorbericht Sa 29.02.20 | M-BK | TSB Schw.Gmünd 2 – Aalener Sport


Bei der Oberligareserve

Nach vierwöchiger Pause greifen die Handballer der Aalener Sportallianz mal wieder zum Ball und treffen am Samstag um 17.30 Uhr in der Gmünder Sporthalle auf die BWOL-Reserve des TSB Schwäbisch Gmünd. Die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler haben da in Rechberghausen beide Punkte holen können und zwischen durch zwei Punkte am grünen Tisch abgeholt, da Lauterstein 3 keine Mannschaft stellen konnte. Mit diesen vier Punkten hat man sich inzwischen mit 15:17 Punkten auf dem achten Platz festgesetzt, mit drei Punkten Rückstand auf Platz vier, aber auch nur sechs Punkten Vorsprung auf Platz elf. Die Gastgeber sind mit 16:16 Punkten einen Platz vor der Allianz postiert und haben nach zuvor drei Siegen am Stück, zuletzt drei Niederlagen am Stück kassiert. Diesen Negativlauf wollen sie natürlich durchbrechen, aber da die A-Jugend direkt davor das Spitzenspiel in der Württembergliga gegen Bietigheim spielt, wird es von den Jungspunden wenig Hilfe geben. Deshalb werden die Allianz Jungs ein besonderes Augenmerk auf die „älteren“ Herren der Gmünder legen müssen. Da wäre zum Beispiel Daniel Mucha auf Platz sechs der Liga-Torjägerliste, oder die langjährigen Spieler der ersten Mannschaft Simon Frey und Benjamin Göth. Im Hinspiel hat das ganz gut funktioniert, da konnte die Allianz mit 28:20 gewinnen. Aber wie damals der TSB, so geht die Allianz nicht in optimaler Besetzung ins Spiel. Spielmacher Jonas Kraft fällt für den Rest der Saison aus, Johannes Maußner wird auf jeden Fall auch fehlen. Mit Mario Bleier und Jakob Rossaro sind weitere Rückraumspieler angeschlagen und so werden die Coaches wohl oder übel experimentieren müssen.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 15.02.20 | Herren 1


Kampflos zwei Punkte

Das gibt es auch nicht so oft, dass ein Spiel in der Bezirksklasse abgesagt wird, weil eine Mannschaft keine spielfähige Mannschaft stellen kann. Doch am Freitagabend hat die SG Lauterstein das Spiel bei der Aalener Sportallianz abgesagt und somit der Mannschaft von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler kampflos zwei Punkte beschert.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 01.02.20 | Herren 1


Endlich zwei Punkte

Endlich – die Männer der Aalener Sportallianz haben nach über zwei monatiger Durststrecke wieder zwei Punkte verbuchen können, sie siegten beim Tabellenletzten TV Rechberghausen knapp aber verdient mit 23:24. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, Coach Hajo Bürgermeistermusste nicht nur auf seinen erkrankten Co-Trainer Edwin Stäbler, sondern mit Björn Billepp, Mario Bleier, Jakob Rossaro, Manuel Körber Jonas Kraft gleich auf fünf Stammkräfte verzichten, lediglich Alex Karastergios meldete sich einsatzbereit. Hinzu kommen die besonderen Umstände in der Forstberghalle in Wangen, in der absolutes Haftmittelverbot herrscht und die Gastgeber es auch nicht nötig fanden den Gästen dann ausreichend haftmittelfreie Bälle zum warmmachen zur Verfügung zu stellen. Die Jungs der Sportallianz brauchten auch ein wenig um sich auf die neuen Bedingungen einzustellen, aber nach knapp zehn Minuten brachten der torfreudige Julian Brender und Florian Kraft ihre Mannschaft erstmals mit 5:7 in Führung. Nach einer Viertelstunde zogen die Gastgeber ihre erste Auszeit, mit gutem Erfolg, denn aus einer 6:8 Führung für die Allianz wurde ein 9:8 Rückstand, den wiederum drehte die Allianz nach ihrer Auszeit wieder in eine 9:11 Führung, musste aber noch vor der Pause in doppelter Unterzahl den11:11 Ausgleich hinnehmen. So ging es auch in die Kabinen, aus der die Gastgeber besser zurück kamen und zuerst 15:13, dann 17:15 vorne lagen. Sebastian Stock und Julian Brender sorgten dann wieder für den Ausgleich und wieder zweimal Brender und Kraft sorgten für eine eigentlich beruhigende 18:21 Führung. Aber das Spiel blieb halt nicht ruhig, viele kleine Fehler sorgten für den Anschlusstreffer der Gastgeber zum 20:21, ehe Leon Bieg und wieder Florian Kraft auf 21:23 stellten. Drei Minuten vor Spielende dann das 22:23, aber anschließend eine Zeitstrafe für die Gastgeber, die Überzahl nutzte Brender zum 22:24. Doch wieder schenkte die Allianz den Ball her, allerdings noch ohne Folgen. Anderthalb Minuten vor Spielende zog Coach Bürgermeister seine letzte Auszeit m seinen Jungs auf den Weg zu geben das Spiel ruhig zu Ende zu spielen. Das gelang nicht ganz, dreimal(!) kamen die Gastgeber noch in Ballbesitz, einmal ungestraft, einmal mit dem Treffer zum 23:24 und am Ende hatten sie auch noch Ballbesitz mit einem direkten Freiwurf. Den konnten sie dann allerdings nicht mehr unterbringen und die Sportallianz hatte endlich mal wieder zwei Punkte auf dem Konto.

ASA: Jochen Weinschenk, Joshua Roth; Marco Scheffel, Nils Echsler, Leon Bieg(2), Dominik Rausch(1), Daniel Jordan, Florian Kraft(6/1), Johannes Maußner(2), Simon Vandrey, Sebastian Stock(4/1), Daniel Albrecht(1), Julian Brender(7), Alex Karastergios(1)

Vorbericht Sa 01.02.20 | M-BK | TV Rechbergh. – Aalener Sport


Schwieriges Spiel beim TV Rechberghausen

Nach der ernüchternden Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den damaligen Tabellenletzten HSG Bargau/Bettringen 2 können es die Männer der Aalener Sportallianz gleich an diesem Samstag besser machen. Auch dann trifft man auf den nun neuen Tabellenletzten, den TV Rechberghausen, Anpfiff ist um 17.45 Uhr in der Forstberghalle in Wangen. Sechs Punkte haben die Gastgeber auf dem Konto und, wen wundert es, alle sechs haben sie zu Hause geholt. Dort haben sie einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, in der Forstberghalle herrscht absolutes Haftmittelverbot, für die meisten Mannschaften eine Ausnahmesituation, für die Gastgeber der Normalfall. Aber auch so befindet sich der TVR in einer recht guten Form, die beiden Auswärtsspiele im neuen Jahr gingen beide nur sehr knapp verloren, das letzte davon beim Tabellenzweiten Lauterstein. Keine leichte Aufgabe also für die Aalener Sportallianz, bei der die Coaches Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler seit Wochen improvisieren müssen. Spielmacher Jonas Kraft und Abwehrbollwerk Alex Karastergios fallen verletzt länger aus, Mario Bleier, Jakob Erath, Daniel Jordan und auch Florian Kraft laborieren immer wieder an Verletzungen, an ein geregeltes Training ist kaum zu denken. Aber es gab ja auch Lichtblicke in den vergangenen Spielen, seit Mitte Dezember ist Manuel Körber nach Kreuzbandriss wieder zurück und am vergangenen Wochenende feierte Sebastian Stock nach Mittelhandbruch ein gutes Comeback. Diese Woche wird auf alle Fälle wieder die Hauptaufgabe sein die Köpfe hoch und auch wieder frei zu bekommen um mit Selbstvertrauen am Samstag in der Forstberghalle anzutreten.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 25.01.20 | Herren 1


Niederlage für die Sportallianz

Das hatte man sich im Lager der Aalener Sportallianz schon anders vorgestellt, als am Samstag der Tabellenletzte HSG Bargau/Bettringen 2 in der Talsporthalle zu Gast war. Doch wie im Hinspiel, so hatten die Coaches der Sportallianz Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler einige verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen und am Ende standen sie und ihr Team nach einem dennoch unnötigen 24:26 mit leeren Händen da. Trotz der Ausfälle von Jonas Kraft, Mario Bleier, Alex Karastergios und Daniel Albrecht begann die Allianz gut, erzielte durch Florian Kraft die ersten drei Treffer und mussten erst nach knapp zehn Minuten den zweiten Treffer der Gäste hinnehmen. Nach dem 4:2 durch Johannes Maußner, hatte sich die Gästeabwehr aber besser eingestellt und die Allianz tat sich zunehmend schwer zum Abschluss zu kommen. Gut sieben torlose Minuten der Sportallianz später hatten die Gäste das Spiel gedreht und lagen ihrerseits mit 4:7 in Front. Auch wenn dann wieder der eine oder andere Treffer für die Sportallianz fiel, die Abwehr war viel zu brav – nur eine Zeitstrafe im gesamten Spiel – als dass man sich entsprechend Respekt beim Gegner hätte erarbeiten können. Viel zu wenig Ballgewinne und dadurch leichte Tore machten das Leben besonders schwer. Zum Glück hatte Jochen Weinschenk der nach gut einer Viertelstunde zwischen den Pfosten stand einen guten Tag und machte noch einige Chancen der Gäste zu Nichte. Vier Treffer Rückstand (10:14) stand zur Pause auf der Anzeigetafel und das ließ nichts Gutes befürchten. Die Coaches versuchten es nach der Pause mit dem „Youngster“-Rückraum Nils Echsler, Johannes Maußner und Sebastian Stock, da funktionierte Anfangs recht gut man kam auf 13:15 ran, aber zunehmend rannte man sich nun fest und ließ Spielfluss vermissen. Noch knapp eine Viertelstunde war zu spielen als die Allianz-Coaches bei einem 17:23 Rückstand mit der grünen Karte reagieren mussten. Ihre Jungs hörten wohl gut zu und mit Toren von Florian Kraft, dem guten Leon Bieg und Julian Brender kam man auf 21:23 heran bei noch acht Minuten auf der Uhr. Zwei Ballverluste brachten wieder einen vier Tore Rückstand (21:25) , ehe Jochen Weinschenk mit einem gehaltenen Siebenmeter die Schlussphase einleitete. Zwar vergab im Gegenzug auch die Allianz einen Strafwurf ziemlich kläglich, Dennoch stellten Stock und Kraft auf 24:25, drei Minuten vor dem Ende war also noch alles drin. Leider waren dies aber die letzten Allianztreffer und nur der von der Allianzabwehr kaum z stoppende Bettringer Spielmacher konnte noch einmal einnetzen. Am Ende also wieder einmal eine absolut vermeidbare Niederlage für die Sportallianz, bei der es aber auch Lichtblicke kam, so wie der laufreudige Leon Bieg und der nach Verletzungspause erstmals wieder spielende Sebastian Stock.

ASA: Björn Billepp, Jochen Weinschenk; Jakob Rossaro, Nils Echsler(1), Leon Bieg(5), Dominik Rausch(2), Daniel Jordan, Florian Kraft(6/2), Johannes Maußner(2), Marco Scheffel, Manuel Körber, Sebastian Stock(4), Julian Brender(4)

Vorbericht Sa 25.01.20 | M-BK | Aalener Sport – HSG Barg/Bettr 2


Wichtiges Spiel für die Sportallianz

Nach den beiden Derbyniederlagen muss die Aalener Sportallianz den Blick nach unten richten, ist man doch in der Tabelle auf den neunten Platz zurückgefallen. Gerade deshalb steht am Samstag um 20.30 Uhr ein enorm wichtiges Spiel ins Haus, dann kommt der Tabellenletzte, die HSG Bargau/Bettringen 2 in die Talsporthalle. Mit den Gästen hat die Allianz eh noch ein Hühnchen zu rupfen, unterlag man im Hinspiel nach enttäuschender Leistung mit 30:23 und bescherte der Landesligareserve damals den ersten Saisonsieg. Inzwischen steht ein Zweiter auf dem Konto der Gäste, vor vierzehn Tagen konnten sie den Vorletzten Rechberghausen mit 35:33 schlagen. Überhaupt ist die HSG in diesem Kalenderjahr recht gut drauf, auch das Derby bei der TSB Schwäbisch Gmünd 2 hat sie letzte Woche nur knapp mit 30:28 verloren. Dabei sticht besonders die Ausgeglichenheit der Mannschaft hervor, in diesen beiden Spielen haben sich neun bzw. zehn Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Doch auch die Sportallianz muss Derbywunden lecken, die letzten beiden Spiele waren Derbys und beide gingen verloren. Da auch die beiden Spiele davor nur jeweils ein Unentschieden heraus sprang, wartet die Sportallianz seit Ende November auf einen Sieg. Schon deshalb war für die Coaches Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler moralische Aufbauarbeit unter der Woche angesagt um diesen Negativlauf aus den Köpfen zu bekommen. Auf der Verletztenliste wird sich nicht besonders viel tun, der Einsatz von Jonas Kraft und Alex Karastergios ist unwahrscheinlich, Mario Bleier laboriert weiter an Verletzungen und so muss es eben auch hier die geschlossene Mannschaftsleistung richten. Im Hinspiel ließ man sich zu schnell von Halle und Publikum einschüchtern, vielleicht hilft es da, dass die HSG auswärts noch keinen Punkt ergattern konnte.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 18.01.20 | Herren 1


Die Sportallianz bringt den Vorsprung nicht über die Zeit

Parallel zum EM-Spiel Deutschland Kroatien wurde auch das Lokalderby in der Bezirksklasse der Männer zwischen der Aalener Sportallianz und der SG Hofen/Hüttlingen 2 vor einer dennoch ansprechenden Zuschauerkulisse angepfiffen und aus Sicht der Sportallianz mit einem ähnlichen Spielverlauf wie in Wien. Lange dominierte die Allianz das Geschehen auf dem Platz, führte teilweise mit vier Toren und ließ sich dann in der zweiten Hälfte doch noch die Partie aus der Hand nehmen um am Ende recht deutlich mit 21:25 zu verlieren. Das Spiel begann recht furios, denn nach nicht mal drei Minuten hatten die Unparteiischen schon zwei Zeitstrafen gegen die Gäste ausgesprochen, die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler ließen sich dann nicht zweimal bitten und gingen durch zwei Treffer von Leon Bieg, sowie Treffer von Daniel Albrecht und Mario Bleier gleich mal mit 4:1 in Führung, so dass Gästetrainer Jochen Müller auch schon die grüne Karte legen musste bevor die Uhr fünf Zeigerumdrehungen hinter sich hatte. Aber die Auszeit hatte Erfolg, die Gäste kamen besser ins Spiel, erzielten zuerst den 5:4 Anschlusstreffer und nach knapp einer Viertelstunde auch den 7:7 Ausgleich. Zwei fulminante Treffer von Florian Kraft und eine schöne Aktion von Jakob Rossaro brachten die Allianz dann aber wieder mit 10:7 in Front und der Treffer von Julian Brender brachte beim 12:8 den ersten vier Tore Vorsprung. Danach aber war offensiv erst mal Pause und zwar für beide Teams, über vier Minuten lang dominierten die Abwehrreihen, respektive die Torhüter. Dass sich die Gäste nicht so leicht geschlagen geben würden belegten die folgenden drei Treffer zum 12:11 ehe wieder Brender den 13:11 Pausenstand herstellen konnte. In einem Spiel, das ständig hin und her wogte, in dem mal die eine , dann wieder die andere Mannschaft Oberwasser hatte, war nach der Pause wieder die Sportallianz dran, die zunächst auf 17:13 vorlegen konnte und auch beim 18:15 noch komfortabel vorne lag. Nur da waren noch zwanzig Minuten zu gehen und zunehmend machte sich bei der Sportallianz bemerkbar, dass mit Jonas Kraft und Alex Karastergios zwei Spieler gar nicht eingesetzt werden konnten und andere wie Bleier, Rossaro und Florian Kraft angeschlagen ins Spiel gegangen waren. Die Kräfte ließen bei der Allianz schwer nach und die Gäste konnten sich im Gegenzug deutlich steigern. Der neunfache Torschütze Florian Schröder machte der Allianz-Abwehr große Schwierigkeiten und war einer der Gründe warum die SG nicht nur zum 18:18 ausgleichen sondern nach dem 19:19 auch auf 19:23 wegziehen konnte. Gegen Spielende waren die Gäste total dominant und schon Minuten vor dem Abpfiff zeichnete sich der Sieg ab. Wie auch Deutschland verlor so die Sportallianz ein Spiel das man anfangs deutlich dominiert hatte, allerdings war auch klar, dass man mit nur drei erzielten Toren in den letzten zwanzig Minuten einfach nicht bestehen kann.

ASA: Jochen Weinschenk, Joshua Roth; Jakob Rossaro(5), Leon Bieg(3), Dominik Rausch, Florian Kraft(5), Johannes Maußner, Simon Vandrey, Nils Echsler, Manuel Körber, Mario Bleier(2/2), Jonas Kraft, Daniel Albrecht(4), Julian Brender(2)

Vorbericht Sa 18.01.20 | M-BK | Aalener Sport – SG Hof/Hütt 2


Nach dem Derby ist vor dem Derby

Nur vier Wochen nach dem Hinspiel steigt am Samstag um 20.30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle das zweite Derby in der Bezirksklasse zwischen dem Gastgeber Aalener Sportallianz und der SG Hofen/Hüttlingen 2. Nach wie vor läuft für beide Teams die Saison eher schlecht als recht, beide Mannschaften haben eine negative Punktebilanz und hecheln ihren Saisonzielen hinterher. Da bekommt das Derby schon eine zusätzliche Brisanz, denn in einer sehr engen Tabelle in der Bezirksklasse könnten beide Teams bei einem Sieg einige Plätze gut machen. Das Hinspiel kurz vor Weihnachten konnten die damaligen Gastgeber am Ende knapp mit 22:20 gewinnen, nachdem sie lange souverän geführt hatten. Aber die SG2H ist schlecht ins Jahr 2020 gestartet, kassierte am letzten Wochenende eine deutliche 23:31 Schlappe gegen die HSG Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf 2, ein Team dem die Aalener Sportallianz kurz vorher ein Unentschieden abgetrotzt hatte. Viel wird sicher davon abhängen welche Teams die Coaches Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler (Sportallianz) und Jochen Müller (SG2H) auf die Platte schicken können. Bei der Sportallianz ist in dieser Saison ja eh der Verletzungswurm drin und einige Akteure schleppen sich mehr oder minder durch die Saison. Bürgermeister und Stäbler können jetzt am Wochenende wohl wieder mit ihrem Topscorer Florian Kraft rechnen, der im Hinspiel verletzungsbedingt aussetzen musste. Dagegen scheint der Einsatz seines Bruders Jonas Kraft schon wieder fraglicher, er plagte sich über die Weihnachtspause mit einer Adduktorenverletzung herum. Auch weitere Spieler konnten in den letzten Wochen nicht kontinuierlich trainieren, so dass die Aufstellung wohl erst am Samstag feststehen wird. Klar ist, dass die Jungs der Sportallianz auf Revanche aus sind. Zwei Derbys in so kurzer Zeit, will keiner verlieren.

Vorbericht Sa 21.12.19 | M-BK | SG Hof/Hütt 2 – Aalener Sport


Derbytime

Zur Primetime am Samstag ab 20.30 Uhr werden sich die SG Hofen/Hüttlingen 2 und die Aalener Sportallianz in der Handball-Bezirksklasse in der Wasseralfinger Talsporthalle gegenüber stehen. Beide Mannschaften hinken in dieser Saison ein wenig den Erwartungen hinterher, was allerdings auch dem „Haifischbecken“ Bezirksklasse geschuldet ist, in dem in dieser Saison wirklich jeder jeden schlagen kann. Aktuell sieht es so aus dass die Sportallianz mit einem ausgeglichenen Punktekonto (11:11) auf Platz sechs steht, die Gastgeber mit nur einem Punkt weniger auf Platz acht. Beide Mannschaften hatten in den letzten Spielen mit ihren Leistungen Luft nach oben, aber während die Sportallianz aus den letzten vier Spielen immerhin vier Punkte geholt hat, 1 Sieg, 2 Unentschieden und eine Niederlage, haben die Gastgeber die letzten vier Spiele alle verloren. Vor allem am letzten Wochenende musste die SG eine deutliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten Altenstadt hinnehmen, dem die Allianz eine Woche zuvor noch ein Unentschieden abnehmen konnte. Aber in diesem Jahr ist viel von der Tagesform der Teams abhängig und – auch wenn’s fünf Euro ins Phrasenschwein kostet – ein Derby hat nun mal eigene Gesetze. Personell sieht es bei der Sportallianz allerdings nicht besonders gut aus, die Coaches Hajo Bürgermeister und Edin Stäbler hoffen auf die Rückkehr von Alex Karastergios, doch Mario Bleier und Joshua Roth sind weiter angeschlagen und mit dem Einsatz von Toptorjäger Florian Kraft sieht es nach der Verletzung vom Sonntag eher ganz düster aus . Es wird also ein spannendes Spiel unter absoluten Derbybedingungen werden.