Am Ende nicht clever

Die Männer der Aalener Sportallianz haben ihr Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer HSG Wangen/Börtlingen mit 19:20 verloren und dabei in den letzten Minuten einen durchaus möglichen Sieg aus der Hand gegeben. Nach dem Spiel musste auch der Tabellenführer zugeben, dass dieses Spiel eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte, zu eng, zu intensiv war eben der Spielverlauf. Am Ende zeigten sich die Gäste aber deutlich abgezockter, drehten einen 19:17 Rückstand und verteidigten so ihre Spitzenposition. Es war von Beginn an ein zähes Ringen der beiden Kontrahenten, wobei sich beide Angriffsreihen gegen durchaus starke Abwehrreihen ziemlich schwer taten. Zunächst hatten aber die Gäste die Gastgeber mit schnellen Kontern überrascht und erzielten eine 1:3, die Florian Kraft mit zwei Treffern egalisierte, ehe der Halbrechte der Gäste mit zwei Treffern innerhalb zwölf Sekunden wieder den zwei Tore Abstand herstellte. Zehn Minuten später dann die erste Führung für die Allianz, Mario Bleier traf per Siebenmeter zum 9:8 und Julian Brender legte gleich nochmal nach. Allerdings brachten die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler die Führung nicht in die Pause, da hatte der Tabellenführer wieder zum 11:11 ausgeglichen. Auch im zweiten Abschnitt blieb es eine enge und stark umkämpfte Partie, die Gäste legten gleich nach dem Wechsel zwei Treffer vor, die Leon Bieg und Jonas Kraft wieder egalisierten, aber es war wie das Spiel Hase und Igel, kaum glich die Allianz aus, handelte man sich durch eigene Fehler wieder einen Rückstand ein. So ging es bis zur fünfzigsten Minute als Daniel Albrecht zum 17:17 ausgleichen konnte. Dann traf Jakob Rossaro und wenig später Mario Bleier zum 19:17. Über sechs Minuten hatte die Allianz da keinen Gegentreffer gefressen und es waren nur noch viereinhalb Minuten auf der Uhr. Diesen Lauf wollte man eigentlich nutzen, aber die letzten Minute lies die Sportallianz die Cleverness vermissen. Zu hektisch agierte der Angriff, wollte mit, wenn überhaupt, Halbchancen mit dem Kopf durch die Wand und man verlor in dieser Phase zu viele einfache Bälle. Dann kam es wie in solchen Situation wohl einfach kommen muss. Die Gäste nutzten ihre Chancen erzielten drei Treffer am Stück und waren vierzig Sekunden vor Spielende plötzlich 19:20 vorne. Die Coaches zogen ihre letzte grüne Karte um wenigstens einen Punkt zu holen, doch der Abwehrverbund der Gäste agierte zu clever um den Gastgebern noch eine Wurfchance zu bieten. Schade, mit einem Sieg wäre die Allianz nun auf dem vierten Platz, so muss man sich mit dem achten begnügen.
ASA: Björn Billepp, Joshua Roth; Jakob Rossaro(3), Nils Echsler, Leon Bieg(3), Dominik Rausch, Daniel Jordan, Florian Kraft(4), Johannes Maußner, Mario Bleier(3/1), Jonas Kraft(1/1), Daniel Albrecht(1), Julian Brender(3), Alex Karastergios(1)