Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | Herren 3


Knapper Sieg

Das Perspektivteam der Handballgemeinschaft hat am Samstag nach langer Zeit wieder ins Spielgeschehen eingegriffen und mit dem 34:35 Sieg beim TV Treffelhausen einen gelungenen Einstand ins Jahr 2019 gefeiert. Es war aber ein kurioser Sieg in einem Spiel das man zunächst klar beherrscht hatte, dann fast aus der Hand gab und letztendlich dank eines Blackouts eines Spieler der Gastgeber gewinnen konnte. Coach Roland Kraft musste teilweise A-Jugendspieler auf Grund des Sonntagsspiels schonen, konnte aber auf den Kapitän der ersten Mannschaft Jonas Kraft zählen, der in dieser Partie Spielpraxis sammeln konnte. Er war natürlich auch von Anfang an Dreh- und Angelpunkt des Spieles und auch bester Torschütze der HG. Bis zum 5:6 war das Spiel recht ausgeglichen erst dann setzte sich die HG ein wenig ab, auch weil der Trainer der Gastgeber immer volles Risiko ging in Unterzahl den Torhüter rausnahm, oder mit sieben Feldspielern agierte. Vor allem Marco Scheffel bestrafte dies mit einigen Treffern ins leere Tor so dass man mit 17:22 die Seiten wechselte. Im zweiten Abschnitt bestrafte sich die junge HG-Truppe wieder mal selber, als man beste Chancen ausließ, darunter auch einige klägliche Versuche wieder aufs leere Tor der Gastgeber. Zehn Minuten vor Spielende kippte das Spiel vollends, die Gastgeber hatten das 31:30 und damit die erste Führung im Spiel erzielt. Die HG ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen, setzte die Rückraumachse Kraft/Kraft ein und holte sich die Führung zurück. Dem 33:34 ließ der TV aber fünf Sekunden vor Schluss den Ausgleich folgen und nun wurde es kurios. Matze Deiss brachte den Ball für ein schnelles Anspiel nach vorne und ein Spieler der Gastgeber hechtete sich dazwischen und fing den Ball ab. Regelgerecht bekam er die rote Karte, die HG einen Siebenmeter zugesprochen, den Jonas Kraft sicher zum Siegtreffer verwandelte.

HG: Matthias Deiss; Nils Echsler(2), Jonas Kraft(10/4), Alexander Wacker(1), Aaron Starczynski(1), Luca von der Ahe, Marius Heißler(2), Sebastian Stock(5/1), Roland Kraft, Johannes Daum, Marco Scheffel(9)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | wA


Revanche komplett gelungen

War das die Vorentscheidung um die Meisterschaft? Möglich, auf jeden Fall haben sich die A-Jugend-Mädels der Handballgemeinschaft (eine Kooperation mit der SG2H) durch den 28:16 Kantersieg gegen den bisherigen Tabellenführer HSG Oberkochen/Königsbronn eine glänzende Ausgangsposition geschaffen. Im Hinspiel hatten die Mädels von Hajo Bürgermeister, Matthias Winter und Patricia Ilg nach einer indiskutablen Leistung noch mit 21:22 verloren, diesmal ließen sie keinen Zweifel nach dem Sieger des Spieles aufkommen. Auch wenn die Gäste im ersten Durchgang noch durchaus gefährlich waren und sich nicht abschütteln ließen, so führte die HG nach einer halben Stunde deutlich mit 11:7. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte stellte man dann die Weichen klar auf Sieg, schoss beim 17:10 erstmals einen sieben Tore Vorsprung heraus und hatte das Spiel völlig unter Kontrolle. Das Spiel lief nun völlig nach Wunsch der HG, die nächsten fünf Treffer gingen allesamt auf das Konto der Heimmannschaft und nach dem 22:10 waren zwar noch 15 Minuten zu spielen, aber der Sieger der Partie stand bereits fest. Am Ende waren es zwölf Treffer Unterschied und die Voraussetzungen für die letzten drei Spiele der Saison waren geschaffen. Das Ziel ist vom Coach klar formuliert, „wir wollen alle drei Spiele gewinnen“, so Hajo Bürgermeister, wenn dem so ist, wird am Ende die Meisterschaft stehen.

HG: Simge Aziret, Ronja Zeller; Leonie Bleier(7/3), Dina Yehdego, Celine Ilg(5), Mia Schwager(1), Emma Kurz(1), Hanna Schmid, Carla Bärreiter(2), Katja Ahrend(4/2), Lena Stock(5), Paula Mayer, Laura Borst, Djamaa Weng (3)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | mB


Erst in der Endphase verloren

Erst in der Endphase musste die männliche B-Jugend am Samstag der JSG Göppingen mit 25:30 den Sieg überlassen, lange Zeit agierten die Jungs von Laura Kuhar und Joshua Roth auf Augenhöhe. Mit Mathis Irmler stand endlich mal wieder der Stammtorhüter zur Verfügung und er lieferte trotz mangelndem Training eine recht gute Partie ab. Zu Beginn ging die HG mit 3:2 in Führung, aber mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gäste zunehmend das Zepter und kamen über das 4:4 zu einer 7:12 Führung, wonach die HG-Coaches die grüne Karte legten. Durchaus mit Erfolg, drei Minuten später mussten die Gäste den Lauf der HG unterbrechen, Spielstand nur noch 11:13. Auch das zeigte Erfolg, bis zur Pause war die JSG wieder 12:17 vorne. Im zweiten Abschnitt ließ sich die HG zunächst nicht abschütteln und kam zwischen der 37. und 40. Minute stark auf, verkürzte auf 22:23. Trotz Unterzahl konterten die Gäste aber zum 22:26, letztendlich die entscheidende Phase, denn die HG konnte nun nichts mehr entgegensetzen und musste die Punkte den Gästen überlassen.

HG: Mathis Irmler; Yannick Eiberger(3), Patrick Flögel(3), Lukas Ammon(1), Leo Domhan(41), Jakob Harsch, Dennis Pietsch(3), Ole Weiss(9), Hannes Schwager(1), Levent Bingöl(1), Michael Spanuth

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | mC1


HG jetzt bei 15 Punkten

Auch wenn das Ergebnis mit 23:21 nicht so deutlich aussieht, die männliche C-Jugend hatte am Samstag gegen den Tabellennachbarn SG Kuchen-Gingen alles im Griff. Nur zum 1:2 und 2:3 gestatteten die Jungs von Jana Zirpins, Marco Scheffel und Jürgen Baur den Gästen eine Führung, dann lenkte ein vierfach Schlag von Damien Heraudeau das Ergebnis mit 6:3 schon mal in die richtige Richtung. Zwar glichen die Gäste beim 9:9 nochmal aus, aber bis zur Pause war die HG wieder in Führung(11:9). Die ersten beiden Treffer nach dem Wechsel setzte dann Hannes Schwager und eine Viertelstunde vor Schluss war man auf 6+ beim 17:11. Zu früh machte man dann aber ein wenig auf lässig, ließ die SG sieben Minuten vor Spielende wieder auf 19:17 herankommen. Spätestens nach dem 23:19 zweieinhalb Minuten vor Spielende war dann aber der Deckel drauf, auch wenn eine doppelte Zeitstrafe für Lukas Ammon der Mannschaft einen Bärendienst erwies.

HG: Benedikt Röck, Firat Oguz; Jakob harsch(2), Karim Zelit, Moritz Kress(1), Lukas Ammon(2), Mika Scharr, Damien Heraudeau(10), Hannes Schwager (8)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | wC


Wieder an sich selbst gescheitert

Anders lässt sich der seltsame Spielverlauf nicht erklären. Nach einem positiv verlaufenen Testspiel unter der Woche wollte man mit neu gewonnenem Selbstvertrauen die Winterpause beenden. Motivierend auch noch das Mitwirken von Tamara Schölzel die direkt nach ihrer Rückkehr aus den USA zum Kader stieß. Mit dem Anpfiff alles weg. In Angriff und Abwehr ohne Bewegung. Ohne erkennbare Gegenwehr spazierte der Gegner durch die Abwehrreihen und im Angriff wurden die Aktionen bei Abwehrdruck allzu schnell abgebrochen.  7:0 nach 5 Spielminuten. Eine erste Auszeit weckte doch eine Trotzreaktion. Ein völlig anderes Spiel entstand. Auf einmal war die HG spielbestimmend und der Gegner wusste nicht wie ihm geschah. In der Abwehr wurde Ball um Ball erobert und in den Angriff kam auch ohne Ball Bewegung. Glück für den Gegner, dass er noch mit einer knappen 2 Toreführung in die Pause ging. Anstatt genauso in der zweiten Hälfte weiter zu machen  – siehe Beginn erste Halbzeit. 5 schnelle Gegentore ohne erkennbare Gegenwehr und entsprechenden Körpereinsatz. Technische Fehler und unerklärliche Mutlosigkeit. Das Spiel war gelaufen und die Ratlosigkeit über den seltsamen Spielverlauf blieb. Wie man einen Gegner 20 Minuten gut bespielen und beherrschen kann und am Ende doch chancenlos ist.

HG: Lisa Bürgermeister (1), Paulina Pavic (4/1), Venes Abraha (2), Emma Stuba , Luisa Stuba, Yara Miez (1) , Tamara Schölzel (9/3), Nele Braunger

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | mC2


Keine Chance gegen Gmünd

Gegen die körperlich klar überlegenen Gäste des TSB Schwäbisch Gmünd musste die männliche C2 der Handballgemeinschaft eine klare 16:30 Niederlage einstecken und bleibt weiter sieglos. Es dauerte sechseinhalb Minuten ehe die HG das erste Mal netzten konnte, allerdings war man danach durchaus im Spiel und konnte bis zur achtzehnten Minute den Rückstand gering halten (6:8) und auch zur Pause war beim 9:12 noch lange keine Entscheidung gefallen. Die fiel dann aber gleich nach dem Wechsel, als die Gäste innerhalb sieben Minuten acht Tore erzielen konnten und das Ergebnis auf 9:20 schraubten. Danach war die Messe gelesen, die HG ersuchte Schadensbegrenzung was ganz gut gelang, denn der Endstand war dann unwesentlich höher.

HG: Georgios Botsis, Firat Oguz; Jannis Messerschmidt, Nils Braunger(2), Moritz Kress(5/1), Valentin Winter(5), Lars Wanner, Nathan Abraha(2), Marius Bürgermeister(1), Ben Bäuerle(1)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 2.2.19 | wB


Sieg gegen Schnaitheim

Mit dem deutlichen 28:13 Sieg gegen die TSG Schnaitheim bleibt die weibliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen, bei der in Kooperation auch Spielerinnen der Handballgemeinschaft mitwirken, weiterhin Verlustpunktfrei und hat zumindest die Vizemeisterschaft sicher. Aus HG-Sicht trugen lena Stock(1), Djamaa Weng(3) und Annika Freihart(1) ihren Teil zum Sieg bei. In vierzehn Tagen kommt es dann zum entscheidenden Duell um die Meisterschaft beim TV Brenz (Hinspiel 20:19)

Vorbericht Sa 02.02.19 | M-KLB | TV Treffelhausen 3–HG


Erstes Spiel 2019

Nach langer Pause tritt das Perspektivteam der HG am Samstag in der Albsporthalle in Böhmenkirch an und trifft dabei auf die 3. Mannschaft des TV Treffelhausen. Die Gastgeber waren zunächst mit 0:10 Punkten gestartet, haben aber ihr letztes Heimspiel im Dezember gegen die TSG Eislingen 2 gewinnen können. Im Hinspiel hatte die HG einen Sahnetag erwischt und hoch mit 40:28 gewonnen, das sollte aber kein Maßstab für Sonntag sein, schließlich waren die Jungs von Roland Kraft, mit 6:2 Punkten gestartet, haben dann aber drei Spiele in Folge verloren, stehen nun also mit 6:8 Punkten auf Rang fünf, nur einen Platz vor den Gastgebern. Wer alles im Perspektivteam zur Verfügung steht, wird sich wie so oft ein wenig kurzfristiger entscheiden, aber egal wer, es wird eine Mannschaft antreten, die wieder mal einen Sieg landen will.

Vorbericht So 03.02.19 | mA-BK | HG–TSV Heiningen


Spitzenspiel am Sonntag

Unter schlechten Voraussetzungen tritt die männliche A-Jugend am Sonntag um 15:15 Uhr in der Karl-Weiland-Halle zum Spitzenspiel gegen den TSV Heiningen an. Den Coaches Roland Kraft und Heiko Scholz werden wohl einige Spieler gar nicht zur Verfügung stehe, andere gehen gesundheitlich angeschlagen in die Partie. Dabei kann sich in dieser Partie schon entscheiden wer am Saisonende ganz oben in der Tabelle stehen wird, denn beide Teams stehen aktuell souverän an der Tabellenspitze der Bezirksklasse. Die HG belegt Platz eins, weil sie das Hinspiel in Heiningen zum Saisonauftakt mit 27:33 für sich entscheiden konnte, alle anderen Spiele konnten beide Mannschaften mehr oder weniger klar gewinnen. Wer also als Sieger aus der Partie hervorgeht, hat beste Chancen am Ende der Saison auch ganz oben zu stehen. Die HG muss sich auf jeden Fall gegenüber den letzten beiden Spielen deutlich steigern, wenn man als Sieger den Platz verlassen will.

Vorbericht Sa 02.02.19 | wA-BK | HG–HSG Oberkochen/Königsbronn


Spitzenspiel am Samstag

Entscheidet sich am Samstag die Meisterschaft in der wA Bezirksklasse? Auf jeden Fall ist es ein Spitzenspiel, wenn die A-Jugend-Mädels der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag um 16:30 Uhr in der Karl-Weiland-Halle auf die HSG Oberkochen/Königsbronn treffen. Im ersten Saisonspiel trafen die beiden Mannschaften das erste Mal aufeinander, wobei die HSG mit 22:21 knapp die Oberhand behielt. Die folgenden fünf Spiele konnten die Mädels von Hajo Bürgermeister und Matthias Winter aber alle klar gewinnen und weisen nun 10:2 Punkte auf. Die HSG hat anschließend noch sechs Spiele absolviert, sich aber einen Ausrutscher in Altenstadt geleistet, so dass sie jetzt mit 12:2 Punkten Tabellenführer ist. Die Ausgangslage ist also klar, gewinnt die HG das Spitzenspiel mit mehr als einem Tor Unterschied, kann man sich in den folgenden drei Auswärtsspielen in Altenstadt(maximal mit einem Unentschieden), Eislingen und Geislingen sogar einen Ausrutscher leisten und würde am Ende ganz oben stehen. Geht das Spiel Unentschieden aus müsste die HG drauf hoffen, dass die HSG gegen Eislingen oder in Steinheim patzt. Gewinnt die HSG kann sie sich in den letzten beiden Spielen sogar einen Ausrutscher leisten und wäre dank des besseren direkten Vergleichs zumindest vor der HG. Denkbar wäre aber auch die HG gewinnt das Spitzenspiel, verliert aber in Altenstadt, dann hätten u.U. drei Mannschaften vier Minuspunkte und der direkte Vergleich unter diesen dreien würde die Entscheidung bringen. Also Rechenbeispiele gibt es viele – lasst uns deshalb erstmal das Spiel zu Ende bringen.