Viel Lob – keine Punkte
Lob gab es für die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag nach dem Spiel gegen Landesligaabsteiger TSG Schnaitheim von allen Seiten. Lob vor allem für eine couragierte Leistung gegen ein Spitzenteam der Bezirksliga, doch trotz der besten Saisonleistung der HG blieb am Ende wieder nichts Zählbares übrig, die Gäste nahmen beim 25:29 beide Punkte mit an die Brenz.
Vor drei Jahren gab es die gleiche Konstellation schon mal, die Gäste kamen als Landesligaabsteiger, hatten noch keinen Punktverlust und die HG stand auch damals ohne Punkte im Tabellenkeller. Damals erkämpfte sich die HG ein Unentschieden und auch wenn aus der damaligen Mannschaft nur noch wenige Spieler dabei sind, so war dies doch eine positive Erinnerung, an die man auch diesmal anknüpfen wollte. Beide Mannschaften legten dann auch los wie die Feuerwehr und es waren noch keine fünf Minuten gespielt als beim 3:5 bereits acht Treffer auf der Anzeigetafel standen. Die HG traf zu Beginn durch Christian Liebert und Jakob Erath und bereits nach gut zehn Minuten verließ der junge, zuletzt starke Gästetorhüter entnervst seinen Kasten und machte Routinier Frank Kurz Platz. Im Kasten der HG gab es dagegen überhaupt keinen Grund zu wechseln, Markus Goldbach hatte einen starken Tag erwischt und war ein großer Rückhalt seiner Mannschaft.
![]() |
![]() |
Die ließ sich auch durch einen zwischenzeitlichen 5:8 Rückstand nicht beirren und glich wieder zum 8:8 aus. Das wiederum veranlasste Gästecoach Jeremias Rose, immerhin ehemaliger Torschützenkönig der zweiten Liga, selbst ins Spiel einzugreifen, was seiner Mannschaft auch wieder einen 8:11 Vorsprung einbrachte, aber die Jungs von HG-Coach Roland Kraft nicht wirklich beeindrucken konnte. Im Gegenteil, die Abwehr stand zunehmend besser und im Angriff lief es durchaus passabel. Manuel Körber, Julian Brender und Kapitän Florian Egetemeyr trugen sich in die Torschützenliste ein.
Die HG kam vom 9:12 auf den 12:12 Ausgleich und kurz vor dem Pausenpfiff erzielte sie tatsächlich die erste Führung im Spiel und nahm ein 13:12 mit in die Kabine. Natürlich wollte die HG nach dem Wechsel da anknüpfen, wo man im ersten Durchgang geendet hatte, aber die ersten Minuten gehörten den Gästen. Die profitierten jedoch zumeist von den Fehlern der Handballgemeinschaft, erzielten drei Treffer in Folge und bauten dann die Führung auf 15:20 aus. In dieser Phase entschieden die sehr gut leitenden Schiedsrichter aber auch sehr oft auf Siebenmeter für die Gäste, welche die meisten auch sicher und knallhart verwandelten. Der Landesligaabsteiger hatte das Spiel gedreht und die Handballgemeinschaft kämpfte verbissen um den Anschluss.
![]() |
![]() |
![]() |
Allerdings pendelte sich nun der Vorsprung der Gäste auf vier Tore ein und immer wenn man näher dran war, unterlief wieder ein Ballverlust, den die Gäste zu einfachen Toren nutzten. Bei der HG war inzwischen der junge Jonas Gentner für den verletzten Markus Goldbach zwischen den Pfosten und konnte sich einige Male auszeichnen, doch irgendwie fehlte nun im Angriff der Druck und lediglich Kapitän Egetemeyr traf für die HG.
Das 25:29 ist für den Aufsteiger sicher ein gutes Ergebnis, aber solange es halt keine Punkte gibt, kann man sich für das ganze Lob eben nichts kaufen. Am Dienstag geht es für die Jungs von Roland Kraft nun im Pokal nach Heubach, am kommenden Woche ist in der Liga spielfrei.
HG: Markus Goldbach, Jonas Gentner; Marcel Rummel, Florian Egetemeyr(7/2), Holger Auer, Dominik Rausch, Hajo Bürgermeister(1), Christian Liebert(4), Julian Brender(3), Manuel Körber(2), Jakob Erath(5), Bogdan Marin(2), Nico Fuchs(1)