Klasse Aufholjagd zum Unentschieden

Das war definitiv ein Punktgewinn für die Männer der Aalener Sportallianz, das 27:27 gegen die Reserve des Württembergligisten HSG Winzingen-Wissgoldingen-Donzdorf. Hundertfünfundsechzig Sekunden vor Spielende lagen die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler noch mit 23:27 zurück, aber mit einer wahren Energieleistung erzielten sie am Ende noch vier Tore zum Unentschieden. Zwei Rückschläge hatten die Coaches schon vor dem Spiel zu verdauen, Alex Karastergios, zuletzt ein Abwehrgarant, fiel kurzfristig erkrankt ganz aus und Mario Bleier war auch angeschlagen, so dass er fast nur für die Siebenmeter aufs Feld kam, das allerdings sehr erfolgreich. Zu Beginn war das Spiel der Tabellennachbarn ein zähes ringen um jedes Tor, so dass nach einer Viertelstunde gerade mal eine 5:4 Führung für die Sportallianz auf der Anzeigetafel stand. Auch ein Verdienst von Allianz-Torhüter Björn Billepp, der vor dem Spiel für sein 400. Spiel im Dress der Sportallianz (TSV Wasseralfingen, HG Aalen/Wasseralfingen und Sportallianz) von Handballabteilungsleiter Uli Walter geehrt wurde. Danach wankte die Führung bis zum 9:9 hin und her, und ob wohl der erst am Freitag reaktivierte Jochen Weinschenk einen Siebenmeter abwehren konnte setzten sich die Gäste dann auf 9:12 ab und nahmen ein 10:12 mit in die Pause. Aber auch die ersten beiden Treffer des zweiten Durchgangs markierten die Gäste, führten damit also mit vier Treffern. Mario Bleier per Siebenmeter, zweimal Florian Kraft und Julian Brender brachten die Allianz aber mit ihren Treffern heran und gut zehn Minuten nach Wiederanpfiff stellte Jakob Rossaro mit einem Doppelschlag den Ausgleich zum 16:16 wieder her. Bis zum 19:19 legten dann die Gäste immer einen Treffer vor, die Sportallianz zog nach, musste dann die Gäste aber wieder ziehen lassen und als Gästespieler Thomas Dangelmaier mit seinem achten verwandelten Siebenmeter auf 20:24 stellte und nur noch sieben Minuten auf der Uhr waren schien das Spiel verloren. Florian Kraft und Leon Bieg brachten die Allianz dann wieder heran, aber nach einer Auszeit der Gäste und trotz offener Manndeckung der Allianz erzielten die Gäste das 23:27 und es waren nur noch knapp drei Minuten auf der Uhr. Innerhalb einer Spielminute erzielten dann Mario Bleier mit seinem fünften sicher verwandelten Siebenmeter, Florian und Jonas Kraft den 26:27 Anschlusstreffer. Plötzlich war wieder alles möglich – die Gäste vergaben ihren nächsten Angriff und die Sportallianz hatte den Ball. Sieben Sekunden vor Spielende war es dann Julian Brender der von Linksaußen den Ausgleich erzielte, aber das Spiel war ja noch nicht zu Ende. Eine Sekunde noch auf der Uhr und Freiwurf für die Gäste aus vierzehn Metern. Der abgefälschte Ball fand dann zwar irgendwie den Weg ins Tor aber da bereits die Schlusssirene ertönt war, zählte der Treffer nicht mehr und die Mannschaften trennten sich 27:27 Unentschieden.
ASA: Björn Billepp, Jochen Weinschenk; Jakob Rossaro(5), Nils Echsler, Leon Bieg(1), Dominik Rausch, Daniel Jordan, Florian Kraft(5), Manuel Körber(2), Mario Bleier(5/5), Jonas Kraft(1), Daniel Albrecht(3), Julian Brender(5)
400 Spiele für Björn Billepp
Vor dem Spiel der Handball-Bezirksklasse zwischen der Aalener Sportallianz gegen die HSG Winzingen-Wissgoldingen-Donzdorf 2 konnte der Handballabteilungsleiter Uli Walter einen verdienten Spieler für sein 400. Spiel ehren. Torhüter Björn Billepp, in zwischen stolze fünfundvierzig Jahre alt konnte dieses Jubiläum feiern – in seinen Einsätzen konnte er immerhin 9 Tore erzielen. 1995 schloss Billepp dem damaligen TSV Wasseralfingen an, absolvierte dann 114 Spiele für en TSV, als dieser mit dem MTV Aalen die HG Aalen/Wasseralfingen bildete (2001) absolvierte er für die HG weitere 277 Spiele und seit dieser Saison spielen die Handballer ja für die Aalener Sportallianz und hier sind nun weitere 12 Spiele dazu gekommen. Uli Walter überreichte einen Geschenkgutschein und eine kleines Präsent der Bäckerei Braunger an Björn Billepp, der seine sportliche Laufbahn übrigens als Bahnradfahrer im Leistungskader der ehemaligen DDR begonnen hatte.