Tag des Handballs am Samstag in der Ulrich-Pfeifle-Halle


Deutschlandweit wird am Samstag, den 26.10.2019 der „Tag des Handballs“ begangen. Als lokalen Kooperationspartner hat sich der Deutsche Handballbund (DHB) die Handballer der Aalener Sportallianz ausgesucht.

Das Handballteam um die stellvertretende Jugendsprecherin des Handballbezirkes Stauferland Mia Schwager lädt zu diesem deutschlandweiten „Schnupper- und Kennenlerntag“ Kids und Jugendliche ab 6 Jahren mit Eltern, Freunden und Bekannten in der Zeit von 13 – 17 Uhr in die Ulrich Pfeifle Halle ein.

Dabei kann in einem umfangreichen Rahmenprogramm und bei bester Verpflegung getestet werden, was Handballer alles „draufhaben“ sollten. Bei den unterschiedlichsten Handball- und Geschicklichkeitsübungen lässt sich das leicht feststellen. Hier können die Teilnehmer sich auch den ‘‘Hanniball-Pass‘‘ erkämpfen. Tipps und Anleitung gibt es dazu von den Allianzhandballern. Neben einer Hüpfburg für die Jüngeren, sind Wurfstärkemessung, Treffsicherheit beim Torwand werfen weitere Stationen an denen die Besucher an diesem Tag Ihre Fähigkeiten testen können. Das „Getestete“ lässt sich dann im freien Spiel mit und gegen Eltern, Bekannte, Freunde und Allianzhandballer trefflich erproben.

Schon am Vormittag von 10.30 – 12.00 Uhr trainieren und üben die Handballer der Aalener Sportallianz öffentlich. Interessierte, die Einblick in das Übungsprogramm der Handballer nehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Auf dem Programm steht ein spezielles Torwarttraining und eine Übungseinheit der männlichen und weiblichen B – Jugenden. Das Training der Feldspieler wird geleitet von Kevin Kraft, einem Eigengewächs der Sportallianz, der derzeit bei der TSG Söflingen in der BWOL Baden-Württemberg Oberliga (4.Liga) spielt und in der abgelaufenen Saison als bester Rechtsaußen der Liga in das Allstarteam berufen wurde.

Nur noch wenige Tage und ganz Deutschland feiert den „Tag des Handballs“


Die Aalener Sportallianz lädt am Samstag den 26.Oktober 2019 alle Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern, Freunden und Geschwistern von 13.00Uhr bis 17.00Uhr in die Ulrich-Pfeifle-Halle ein. Egal ob die Kinder unerfahren sind oder schon lange Handball spielen, haben sie hier nicht nur die Chance das neue Hanniball-Spielabzeichen abzulegen, sondern können sich bei Mitmachmöglichkeiten wie der Geschwindigkeitsmessanlage, beim Torwandschießen oder auf dem Handballspielfeld miteinander messen.

Wir freuen uns diesen ganz besonderen Tag mit euch feiern zu dürfen und sehen uns bestimmt in der Halle!

Ausflug am 13.8.2019 nach Tripsdrill


Die Jugendabteilung der Handballer organisierte in den Ferien einen Ausflug nach Tripsdrill für die jugendlichen Handballer- und innen. An diesem konnten auch Eltern und Geschwister teilnehmen.

Am 13.8. 2019, bei tollem Erlebnisparkwetter, ging es morgens um 07.15 Uhr mit dem Bus nach Tripsdrill.

Wie geplant erreichte man das Ziel kurz vor 9 Uhr, so dass alle Teilnehmer knapp 9 Stunden den Park genießen konnten.

Die Jungs der männl. C-Jugend durften alleine als Gruppe losziehen, während der Rest als Familie, oder mit den mitgereisten Betreuern, Elke Messerschmidt, Lena Stock und Michael Zerzer loszog um den Park zu erkunden.

Egal ob die Achterbahnen

oder auch die Wasserbahnen

alles wurde mitgemacht. Manche Bahnen wurden, selbst von den jüngsten der Girls, mehrfach gefahren.

Toll war, das der Park nicht total überlaufen war, so konnten die Jugendlichen oft 2 x hintereinander fahren.

Auch die Betreuer genossen diesen Tag an dem es mal nicht um Handball ging.

Nach einem erlebnisreichen Tag trafen sich alle kurz vor Schließung des Parks um mit dem Bus wieder zurück nach Aalen zu fahren.

Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme und man war zur geplanten Rückkehr um 20.00 wieder zurück.

Alle mitgereisten Eltern bedankten sich bei den Betreuern für diesen tollen Ausflug und fanden es super das die Jugendabteilung  solche Aktionen organisiert.

Handball Sparkassencup der Aalener Sportallianz


Erstes Wochenende mit der A bis C-Jugend

Der 11.Handball-Sparkassencup und gleichzeitig das 34.Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier wir in diesem Jahr erstmals von der Aalener Sportallianz ausgetragen. Nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen treten die Handballer des neuen Vereins erstmals als Aalener Sportallianz auf. Die Trägervereine der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen (MTV und TSV) sind in einen Verein verschmolzen und so wird man ab der kommenden Hallenrunde als Aalener Sportallianz an den Start gehen, aus technischen Gründen wird dies in der Qualirunde zur Hallenrunde noch nicht so sein.

Das Turnier hat eine 34-jährige Tradition und ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut besetzt und so gehen am ersten Wochenende bereits 49 Mannschaften in sieben verschiedenen Turnieren in fünf Altersklassen und in vier verschiedenen Sporthallen an den Start. Das Turnier dient als Vorbereitung für die kommende Hallenrunde, bzw. der Qualirunde dazu und wird bereits mit den „neuen“ Jahrgängen gespielt.

Den Auftakt machen am Samstag die Mädels der weiblichen B-Jugend (Jahrgänge 2003/04) in der Wasseralfinger Talsporthalle, ab 9.15 Uhr treffen dort in der Gruppe 1 die TSG Schnaitheim 2, die HSG Langenau/Elchingen, der TV Gundelfingen und die Aalener Sportallianz aufeinander. In der Gruppe 2 werden sich Rot-Weiß Neckar, die TSG Schnaitheim 1, der TV Weingarten und die SG Hofen/Hüttlingen messen. Die Halbfinals werden gegen 13:30 Uhr erwartet, das Endspiel ist auf 14:45 Uhr terminiert.

Kurz danach startet die männliche C-Jugend(Jahrgang 2005/06) ihr Turnier auf Bezirksniveau in der Sporthalle am Schäle, ab 10 Uhr wird hier ebenfalls in zwei Gruppen mit vier Mannschaften gespielt. In der Gruppe 1 trifft die Aalener Sportallianz 1 auf den SV Heilbronn, Rot-Weiß Neckar und die HSG Langenau/Elchingen, in der Gruppe 2 treffen die SG Hofen/Hüttlingen auf die Aalener Sportallianz 2 die TSG Schnaitheim und den TV Weingarten. Hier ist das erste Halbfinale auf 14:12 Uhr geplant, das Endspiel auf 15:30 Uhr.

Das Turnier der männlichen B-Jugend ist ebenfalls zweigeteilt, die fünf Mannschaften, welche sich für die Verbandsebene qualifizieren wollen, spielen ab 12 Uhr in der Aalener Galgenberghalle in einer Gruppe jeder gegen jeden. Antreten werden der TV Altenstadt, der TSV Bartenbach, der TSV Heiningen, die HSG Friedrichshafen-Fischbach und der HC Oppenweiler/Backnang. Wer hier die Nase vorne hat, wird gegen 16 Uhr entschieden sein.

Das Turnier der männlichen B-Jugend auf Bezirksebene findet in der Karl-Weiland-Halle statt, ab 10.30 Uhr wird hier in zwei Gruppen mit vier Mannschaften gespielt. In der Gruppe 1 trifft die Aalener Sportallianz auf den TV Weingarten, die TSG Schnaitheim und die HSG Langenau/Elchingen, während sich in Gruppe 2 der TSV Heiningen, die SG Hofen/Hüttlingen, der SC Vöhringen und der TSV Bartenbach miteinander messen werden. Die Halbfinals beginnen um 14:45 Uhr, das Endspiel ist auf 16 Uhr angesetzt.

Am Sonntag geht es dann in drei Hallen weiter, ab 10 Uhr geht es in der Talsporthalle bei der männlichen A-Jugend(Jahrgänge 2001/02) um den Wanderpokal der Stadt Aalen, sechs Mannschaften treffen da bei relative langer Spielzeit aufeinander und werden im Modus jeder gegen jeden um den Pokal kämpfen. Teilnehmen werden die Aalener Sportallianz, die TSG Schnaitheim mit zwei Mannschaften, das HAT Uhingen-Holzhausen, der SV Heilbronn und die SG Hofen/Hüttlingen. Der Sieger des Turniers wird gegen 16:15 Uhr ermittelt sein.

Gleichzeitig beginnen die Mädels der weiblichen C-Jugend(2005/06) in der Sporthalle am Schäle ihr Turnier, hier auch wieder acht Mannschaften in zwei Gruppen. In der Gruppe 1 treffen die MTG Wangen, die TSG Schnaitheim, der HC Oppenweiler/Backnang und die Aalener Sportallianz aufeinander, in der Gruppe 2 kommt es zum Aufeinandertreffen der SG Hofen/Hüttlingen mit dem TV Altenstadt, der TG Geislingen und der SG Schozach/Bottwartal. Auch hier werden die Halbfinals gegen 14:15 erwartet das Endspiel steigt um 15:30 Uhr.

Um 10.30 Uhr startet das C-Jugend Verbandsturnier (2005/06) in der Aalener Karl-Weiland-Halle, auch hier sechs Mannschaften mit langen Spielzeiten im Modus jeder gegen jeden. Um den Turniersieg bewerben sich der VfL Günzburg, die MTG Wangen, der SC Vöhringen, die SF Schwaikheim, die JSG Neckar-Kocher und als Lokalmatador die HSG Oberkochen/Königsbronn. Gegen 16:15 Uhr wird feststehen wer sich hier wie platzieren konnte.