
5 Sieger am ersten Wochenende des Sparkassencup 2016
Am ersten Wochenende des 8.Sparkassencups und gleichzeitig dem 31.Bernd-Rahmig-Gedächtnisturniers konnte die HG Aalen/Wasseralfingen und Turnierleiter Karl-Heinz Vandrey bereits 39 Handball-Jugendmannschaften in vier Hallen in Aalen und Wasseralfingen begrüßen. In fünf verschiedenen Turnieren konnten auch fünf unterschiedliche Vereine den Sieg nach Hause tragen, den Wanderpokal der Stadt Aalen, traditionell bei der männlichen A-Jugend ausgespielt, nahm der VfL Waiblingen mit nach Hause, aber auch der Gastgeber konnte sich bei der weiblichen B-Jugend in die Siegerliste eintragen.
Am Samstag begann das Turnier mit den neuen B-Jugend-Jahrgängen (2000/01), wobei die Jungs ein zweigeteiltes Turnier in der Ulrich-Pfeifle-Halle spielten. Bei den Mannschaften auf Bezirksliga Niveau trennten sich gleich zu Beginn die Gastgeber mit 15:15 von der TSG Schnaitheim, was letztendlich über Platz drei und vier entscheidend sein sollte. Während die SG Schozach/Bottwartal hier locker mit vier Siegen durchs Turnier spazierte, kämpften dahinter der VfL Waiblingen, die TSG Schnaitheim und die Gastgeber um die Plätze, hier mit dem besseren Ende für den VfL Waiblingen und die TSG Schnaitheim setzte sich auf Grund des besseren Torverhältnisses vor den Gastgebern durch, Schlusslicht blieb die HSG Hohenlohe. Anschließend ging das B-Jugendturnier für Mannschaften die auf Verbandsebene spielen möchten über die Bühne. Ganz souverän setzte sich hier der TV Altenstadt, zum größten Teil mit der Mannschaft die letzte Woche noch im Endspiel um die württembergische Meisterschaft der C-Jugend stand, mit drei klaren Siegen als Erster durch. Da die SF Schwaikheim keine Punkte holen konnte, gab es im letzten Spiel das Duell um Platz zwei, hier ließ die SG Hofen/Hüttlingen keinen Zweifel aufkommen, und bezwang den HC Oppenweiler/Backnang überaus deutlich.
In der Karl-Weiland-Halle spielten die Mädels der B-Jugend in zwei Gruppen, wobei in der Gruppe 1 alles auf ein Duell der HG Aalen/Wasseralfingen mit dem SV Heilbronn hinaus lief. Beide hatten klare Siege gegen die HSG Winterbach/Weiler und die JSG Urach/Grabenstetten eingefahren und trafen im letzten Gruppenspiel aufeinander. In einem spannenden Spiel trennten sie sich unentschieden, so dass die HG mit dem leicht besseren Torverhältnis als Gruppenerster weiterkam. Die Gruppe 2 wurde klar von den Sportfreunden Schwaikheim dominiert die mit drei sehr deutlichen Siegen ins Halbfinale spazierten. Dahinter platzierte sich die HSG Hohenlohe ebenfalls fürs Halbfinale, während die SG Schozach/Bottwartal und die SG Hofen/Hüttlingen ausschieden. Beide Halbfinals waren eine klare Angelegenheit für die Gruppensieger, die HG setzte sich gegen Hohenlohe mit 14:5 durch und die SF Schwaikheim zog mit einem 21:6 gegen Heilbronn ins Endspiel ein. Das Spiel um Platz drei holte sich Heilbronn mit 17:13 gegen Hohenlohe. Das Endspiel war auf gutem Niveau eine spannende Angelegenheit, stand nach regulärer Spielzeit unentschieden und auch nach Verlängerung hatte man noch keinen Sieger gefunden, so dass das Siebenmeterwerfen entscheiden musste. Hier erwies sich die HG als Nervenstärker und Torhüterin Simge Aziret wurde mit drei gehaltenen Würfen zum Matchwinner für die HG.
Am Sonntag stieg in Wasseralfingen das Turnier der weiblichen C-Jugend (Jahrgang 2002/03), gespielt wurde in zwei Gruppen eine in der Talsporthalle, die andere in der Sporthalle im Schäle. Im Tal setzte sich der Zweitbundesliganachwuchs des TV Nellingen als Gruppensieger durch, die zwar gegen den SV Kornwestheim unentschieden spielte, aber die restlichen Spiele alle gewann, während Kornwestheim auch gegen Schozach/Bottwartal nur einen Punkt holte, aber dennoch ins Halbfinale weiterzog. Auf den Plätzen hier die SG Schozach, die TG Biberach und die SG Hofen/Hüttlingen. Im Schäle ging es ebenfalls spannend zu, letztendlich setzte sich aber der TSV Neckartenzlingen, dank ihres Auftaktsieges gegen Schnaitheim als Gruppenerster durch, während um den zweiten Gruppenplatz ein heißer Fight zwischen der TSG Schnaitheim und dem SV Heilbronn stattfand, den die TSG für sich entscheiden konnte. Auf den Plätzen folgten dann die MTG Wangen, die HG Aalen/Wasseralfingen und der SV Kornwestheim 2. Die Endrunde wurden dann im Schäle gespielt, hier erwies sich aber die „Tal“-Gruppe als stärker, denn sowohl der TV Nellingen konnte sich gegen die TSG Schnaitheim durchsetzen und auch der SV Kornwestheim konnte sein Halbfinale knapp gegen Neckartenzlingen gewinnen. Schnaitheim behielt dann anders wie im Gruppenspiel im Spiel um Platz drei die Oberhand über Neckartenzlingen. In einem guten Endspiel setzte sich der Nachwuchs des Zweitligisten TV Nellingen dann gegen den SV Kornwestheim mit 11:7 durch und holte sich den Turniersieg.
Bei der A-Jugend die am Sonntag in der Karl-Weiland-Halle gespielt wurde, hatte Titelverteidiger HSG Ostfildern kurzfristig absagen müssen, denn sie spielten zeitgleich um die Süddeutsche Meisterschaft, die sie im Übrigen auch gewannen. Dennoch war das Turnier erstklassig besetzt und es gab richtig guten Jugendhandball zu bewundern. Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen war in diesem erlesenen Feld chancenlos und konnte nur zusehen, wie sich in der Gruppe 1 die SG Untere Fils mit vier Siegen den ersten Platz sicherte. Um den zweiten Platz gab es ein enges Rennen zwischen der SG H2Ku Herrenberg und der HSG Oberkochen/Königsbronn und den Entschiede Herrenberg mit einem Unentschieden im direkten Vergleich für sich, vierter wurde hier die HaBo-JSG Bottwartal. In der Gruppe 2 landete der VfL Waiblingen mit drei Siegen auf dem ersten Platz, den zweiten sicherte sich die SF Schwaikheim mit einem knappen Sieg gegen die SG Hofen/Hüttlingen, chancenlos hier die TSG Schnaitheim. Das erste Halbfinale verlief äußerst spannend ehe sich die SG Untere Fils mit 14:13 gegen die SF Schwaikheim durchsetzen konnte. Um einiges deutlicher dann der Sieg des VfL Waiblingen im zweiten Halbfinale, die der SG H2Ku Herrenberg beim 14:7 keine Chance ließ. Das Spiel um Platz drei wurde auf Wunsch der Mannschaften im Siebenmeterwerfen entschieden, das Schwaikheim für sich entscheiden konnte. Das Endspiel war zwar auf gutem Niveau, allerdings nur mäßig spannend, den der VfL Waiblingen dominierte klar und hielt die SG Untere Fils mit 15:9 klar auf Distanz. Damit konnte der VfL Waiblingen den Wanderpokal der Stadt Aalen aus den Händen von Bürgermeister Ehrmann und HG-Leiter Ulrich Walter entgegen nehmen.
Am kommenden Wochenende findet das Turnier mit den Mannschaften der D- und E-Jugend, sowie der männlichen C-Jugend seine Fortsetzung.