Vorbericht Sa 12.10.19 | F-BL | Aalener Sportallianz 1 – SG LTB


Zum Heimspielauftakt gegen den Tabellenführer

Alles andere als eine leichte Aufgabe erwartet die Frauen der Aalener Sportallianz bei ihrem Heimspielauftakt am Samstag um 17.45 Uhr in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Kein Geringerer als der Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch gibt seine Visitenkarte, nach zwei Siegen in Bargau und gegen Heiningen stehen die Gäste noch mit weißer Weste da. Zusammen mit der FSG Giengen/Brenz zählen die Mädels der SG LTB sicher zu den Topfavoriten der Liga und haben mit Laura Vetter und Laura Wittlinger auch die Toptorschützen in ihren Reihen. Aber auch wenn der Ligaauftakt der Sportallianz bei der Niederlage in Königsbronn alles andere als geglückt ist, so sollte man sich doch an die Spiele aus der letzten Saison erinnern. Da lieferten die Mädels im Heimspiel einen großen Kampf und trotzten den Gästen ein Unentschieden ab, in Böhmenkirch gab es dann auch nur eine knappe Niederlage. Es liegt also an der Mannschaft von Corinna Beyrle ihr eigenes Potential auf die Platte zu bringen, dazu gehört vor allem die eigenen Fehler im Angriff zu minimieren. Dass man Abwehr spielen kann, haben die Mädels ja zum Auftakt schon bewiesen, jetzt muss es nur noch vorne klappen. Voraussichtlich sind bis Samstag auch die angeschlagenen Spielerinnen wieder einsatzbereit, so dass die Trainerin aus dem Vollen schöpfen kann.

Vorbericht Sa 12.10.19 | wB-BL | Aalener Sportallianz – HSG Bargau/Bettringen


Heimspiel gegen Bargau/Bettringen

Am Samstag bestreitet die weibliche B-Jugend der Aalener Sportallianz ihr erstes Heimspiel der Saison gegen die HSG Bargau/Bettringen. Der Anpfiff in der Karl-Weiland-Halle in Aalen erfolgt um 15.00 Uhr. Nach der unnötigen Auftaktniederlage haben es sich die Mädels der wB vorgenommen die ersten Punkte zu holen. Dazu müssen sie über die ganze Spielzeit konzentriert und laufbereit agieren, denn gegen Bargau/Bettringen wird es keine leichte Aufgabe werden. Aber es steckt genug Potenzial in der Mannschaft um dieses Spiel siegreich zu gestalten. Sie haben die Pause genutzt, um in der Abwehr sicherer zu stehen und den Angriff flexibler zu gestalten. Die Mädels sind top motiviert und wollen zeigen, dass sich das Training in den letzten Wochen gelohnt hat.

Vorbericht Sa 5.10.19 | F-BL | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz


Saisonstart mit Derby

Die Frauen der Aalener Sportallianz steigen spät in die Saison 2019/20 ein, treffen aber am Samstag um 17.30 Uhr in der Königsbronner Herwartsteinhalle gleich in ihrem ersten Spiel im Derby auf die HSG Oberkochen/Königsbronn. Die Gastgeberinnen haben schon eine Partie absolviert und die beim diesjährigen Topfavoriten FSG Giengen-Brenz nur knapp mit 26:22 verloren. Besonders stach dabei Linkshänderin Karen Huep mit zwölf erzielten Treffern heraus. Das ist für die Mädels der Allianz nichts  Neues, hat man sich in den vergangenen Jahren doch schon viele Duelle geliefert, die zwar zumeist zu Gunsten der HSG endeten, aber auch von Erfolgen der Sportallianz, damals noch Handballgemeinschaft, erzählen können. Bei der Aalener Sportallianz steht seit dieser Saison mit Corinna Beyrle ein ganz neues Gesicht auf der Kommandobrücke, die vom TV Steinheim stammende C-Lizenzinhaberin will neuen Schwung in die Mannschaft bringen. Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele unterstreichen das, allerdings werden am Samstag wohl einige Spielerinnen krankheitsbedingt ausfallen, so dass die neue Trainerin gleich zum Improvisieren gezwungen wird.

Vorbericht So 22.09.19 | wB-BL | TSG Schnaitheim–ASA


Schweres Auswärtsspiel zum Auftakt.
Am  kommenden Sonntag tritt die weibliche B- Jugend der Aalener Sportallianz zum Saisonstart 2019/2020 nach Schnaitheim.
In der dortigen Ballspielhalle trifft man auf die wB der TSG Schnaitheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Bedingt durch Krankheit und dem längeren Verletzungsausfall von 2 Spielerinnen muss das Team durch Spielerinnen aus der C-Jugend unterstützt werden. Dies macht die schwere Auswärtsaufgabe nicht einfacher. Denn erfahrungsgemäß ist es nicht einfach aus Schnaitheim Punkte zu entführen. Dazu gab es während der Sommerpause auch noch einen Trainerwechsel und die neue Trainerin, Nikola Müller, hatte noch nicht die Zeit Ihre Mannschaft genauer kennenzulernen. Deswegen wird das Spiel am Sonntag so eine Art Überraschungspaket sein bei dem man auf den Inhalt gespannt sein darf.

Vorbericht So 22.09.19 | mC-BL | TSV Heiningen–ASA


Gleich ein harter Brocken
Erfreulicherweise hat sich unsere männliche C1 Jugend für die Bezirksliga qualifizieren können und trifft dabei in ihrem ersten Saisonspiel gleich auf einen harten Brocken. Der letztjährige Vizemeister TSV Heiningen erwartet unsere Jungs am Sonntag um 13:30 Uhr in der Voralbhalle in Heiningen. Die Jungs von Karl-Heinz Vandrey, Jana Zirpins und Sebastian Stock haben vor und während der Ferien die eine oder andere Trainingseinheit absolviert, aber dennoch weiß man nicht so richtig wo man steht. Das wird aber das Spiel am Sonntag gleich zeigen, welcher Wind in der Bezirksliga herrscht.

Vorbericht Sa 18.05.19 | wC | HG–SG2H/TSG Schnaitheim/TSV Heiningen


 

Erste Bewährungsprobe für die wC

Am kommenden Samstag, den 18.05.2019 wird der neue Jahrgang der wC Ihren ersten Einsatz für die Aalener Sportallianz haben. Nach den ersten Trainingseindrücken denken die Trainer das Ihre Mannschaft in der Bezirksliga mithalten kann und haben deswegen auch als Ziel die BL ausgegeben. In der Karl-Weiland-Halle in Aalen sind sie Ausrichter für das Qualifikationsturnier zur Bezirksligasaison 2019/2020. Dort treffen die Mädels aber auf starke Gegner. Mit in der Gruppe am Samstag sind, die Teams der SG2H aus Hofen/Hüttlingen, die TSG Schnaitheim und der TSV Heiningen. Zudem fehlt am Samstag bedauerlicherweise auch die Torhüterin so das wie in der letzten Saison wieder Feldspielerinnen diese Position besetzen müssen. Es gilt bei diesem Turnier einen der beiden ersten Plätze zu erreichen um sich direkt für die Bezirksliga zu qualifizieren, ansonsten müsste die Mannschaft eine Woche später nochmal ran um über die 2. Chance das gewünschte Ziel zu erreichen.

Vorbericht Sa 13.04.19 | M-BL | HG – SG Herbrechtingen-Bolheim


Mit Anstand raus gehen

Letzter Auftritt der HG Aalen/Wasseralfingen in der Handball-Bezirksliga – leider. Der Aufsteiger muss sich nach nur einer Saison bereits wieder aus der höchsten Liga des Bezirkes verabschieden, nur ein Sieg und zwei Unentschieden reichen bei weitem nicht für den Klassenerhalt. Dennoch wollen sich die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler anständig aus der Liga verabschieden und streben gegen Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim 2 am Samstag um 18 Uhr in der Karl-Weiland-Halle zum Abschluss noch einmal einen Sieg an. Das wird sicher nicht einfach, die Gäste kommen mit zuletzt zwei Siegen im Gepäck, haben dadurch ordentlich Selbstvertrauen aufgebaut und sich locker den Klassenerhalt gesichert. Ob die ganzen U21 Spieler, welche viel zum Erfolg beitragen, aber tatsächlich auflaufen werden ist ungewiss, die erste Mannschaft bestreitet fast zeitgleich ihr letztes Spiel in der Württembergliga. Ob die Chancen der HG deswegen steigen ist aber ebenso ungewiss, bei der Mannschaft sind deutliche Verschleißerscheinungen zu beobachten und während der Woche mussten die Coaches im Training komplett ohne Rückraum auskommen. Die Langzeitverletzten fallen sowieso aus und sicher ist, dass sich Topscorer Florian Kraft eine Schulterverletzung eingehandelt hat und länger ausfällt, Youngster Sebastian Stock aus beruflichen Gründen gar nicht zur Verfügung steht, dafür bei den anderen Spielern noch ein Hoffnungsschimmer besteht. Keine guten Voraussetzungen und dennoch will man versuchen noch einmal alles zu geben und vielleicht mit einem Sieg die Liga zu verlassen.

Nach dem Spiel wird es auf jeden Fall, bei Senfbauch und Leberkäs gemütlich werden.

Vorbericht Fr/So 05./07.04.19 | M-BL | HSG Oko/TS Göppingen–HG


Doppelspieltag

Drei Spiele haben die Herren der HG Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison noch zu absolvieren und immer noch hat der Aufsteiger die Chance den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen. Zwar steht die Mannschaft von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler aktuell auf dem zwölften und letzten Platz der Tabelle, aber da nur eine Mannschaft am Ende der Saison in die Bezirksklasse absteigen muss, sind noch Chancen vorhanden. Auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht der Heubacher HV, gegen den die HG den direkten Vergleich verloren hat und der aktuell zwei Pluspunkte mehr aufweist. So gibt es verschiedene Rechenspiele die der HG ermöglichen würden einen Platz nach oben zu rücken. Voraussetzung ist aber immer, dass man endlich mal wieder punktet. Ie erste Gelegenheit würde sich am Freitagabend bieten, dann trifft die HG im Nachholspiel in der Herwartsteinhalle auf die HSG Oberkochen/Königsbronn. Eine fraglos sehr schwere Aufgabe, die Gastgeber haben zwar letzte Woche knapp in Bartenbach verloren, davor allerdings sieben Punkte aus vier Spielen holen können und befinden sich in zweifellos guter Form. Auch im Hinspiel behielt die HSG die Oberhand (20:25) und geht als klarer Favorit in die Partie. Die HG hat allerdings überhaupt nichts mehr zu verlieren und kann “hopp oder top“ spielen. Am Sonntag dann eine weitere schwere Aufgabe, um 16 Uhr trifft die HG in der EWS Arena 2 auf den Tabellendritten TS Göppingen und ist auch hier klarer Außenseiter. Allerdings hat man gegen die Turnerschaft im Hinspiel ein richtig gutes Spiel abgeliefert und erst in der letzten Minute unglücklich verloren. Vielleicht sollten sich die Jungs ja das wieder in Erinnerung rufen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und vielleicht kann ja diesmal eine Chance genutzt werden. Allerdings müssen die Coaches auch wieder verletzungsbedingt auf einige Spieler verzichten, deshalb ist umso mehr Teamgeist und kämpferischer Einsatz gefordert.

Vorbericht Sa 06.04.19 | F-BL | FSG Donzdorf/Geislingen 2–HG


Letztes Saisonspiel in Donzdorf

Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bestreiten am Samstag ihr letztes Saisonspiel um 15 Uhr bei der FSG Donzdorf/Geislingen 2. Bei den Gastgebern herrscht ja eine „komische“ Situation, denn ihre erste Mannschaft wurde mangels Spieler vom Spielbetrieb zurückgezogen, steht damit als Absteiger aus der Württembergliga fest und startet damit in der nächsten Saison in der Landesliga. Ein paar verbleibende Spielerinnen wurden dann in der Zweiten eingesetzt, die lange an der Tabellenspitze der Bezirksliga mitmischte, allerdings nur bis Januar und dem Hinspiel bei der HG. Das endete damals 19:19 Unentschieden und war der letzte Punktgewinn der FSG in dieser Saison, anschließend setzte es fünf zum Teil heftige Niederlagen und es folgte der Absturz auf Rang sechs. Vielleicht die Chance für die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich zum Saisonabschluss nochmal was Zählbares auf das Punktekonto zu verbuchen. Momentan steht man auf dem achten Tabellenplatz, mit einer Niederlage würde man auf Grund des verlorenen direkten Vergleichs hinter die HSG Oberkochen/Königsbronn auf den neunten und letzten Platz zurückfallen. Auf Grund sehr günstiger Konstellationen zeigt zwar wohl keine Mannschaft aus der Bezirksliga ab, aber wer will schon die rote Laterne haben. Welche Spielerinnen zum Saisonabschluss zur Verfügung stehen wird wohl erst das Abschlusstraining zeigen, die eine oder andere kämpft noch mit kleineren Blessuren.

Vorbericht Sa 30.03.19 | M-BL | HG–Heidenheimer SB


Letzte Chance?

Die Handballgemeinschaft steht, was den Verbleib der Männermannschaft in der Bezirksliga angeht mit dem Rücken zur Wand. Vier Spiele müssen die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler noch absolvieren, zwei Punkte beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, den nimmt allerdings der Heubacher HV aktuell ein und der hat den direkten Vergleich gegen die HG klar gewonnen. Das heißt also die HG ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Aalener Karl-Weiland-Halle zum Siegen verdammt, wenn der Heidenheimer SB dort gastiert. Die Gäste haben ähnliche Verletzungsprobleme wie die Handballgemeinschaft und aus den letzten neun Spielen auch nur drei Punkte holen können, alle drei allerdings auswärts, einen in Herbrechtingen, zwei im Derby bei der HSG Oberkochen/Königsbronn. Betrachtet man die Spiele der Gäste, fällt sofort auf, dass die Mannschaft unheimlich ausgeglichen ist, in jedem Spiel eine große Anzahl verschiedener Torschützen, was wiederum heißt, sie sind aus allen Positionen torgefährlich. Eine schwere Aufgabe für die HG, bei der nach der Niederlage in Heubach letzte Woche erstmal „Kopf aufrichten“ angesagt war. Die Chancen auf den Klassenerhalt haben sich deutlich verschlechtert, aber sie sind noch da. Aber auch am Samstag müssen die Coaches wieder auf ein paar Spieler verzichten, zuletzt meldete sich Rechtsaußen Luka Stützel für den Rest der Saison verletzt ab. Schon im Hinspiel musste die HG mit dem “letzten“ Aufgebot antreten, machte aber ein Riesenspiel und verlor erst in den letzten Minuten unglücklich mit 31:28. Die Gäste können nicht mehr absteigen, aber sie werden sicher keine Geschenke verteilen und werden der HG alles entgegensetzen.