Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 13.12.19 | Damen 1 – Pokal


Damen eine Runde weiter

Mit Verspätung und nach einer Schweigeminute zum Gedenkenden verstorbenen Schiedsrichters Roland Leyrer, startet das Achtelfinale des Bezirkspokals, dass auf dem Papier eine deutliche Angelegenheit zu sein schien. Aber die Personalsorgen nehmen kein Ende und Mitte der Woche war klar, dass Corinna Beyrle neben Leonie Bleier auch auf Ronja Zeller zwischen den Posten verzichten muss. An dieser Stelle ein Dankeschön an Laura Stock, Mia Schwager und Nicole Herderich, die einsprangen damit das Pokalspiel überhaupt stattfinden konnte. Die Partie startete ausgeglichen, bis sich die ASA ab der zwanzigsten Spielminute absetzen konnte und einen wichtigen Vier-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen konnte. Neben Tina Rieger, die bereits in der ersten Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden konnte, verletzte sich zusätzlich noch Mara Kausch und somit stand kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Aber die Mannschaft kämpfte, nicht nur sprichwörtlich, bis zum Umfallen. Auf zum Teil ungewohnten Positionen in Angriff und Abwehr gab jede ihr Bestes und Herderich zwischen den Posten sorgte für den nötigen Rückhalt. Neben der 13-fachen Torschützin Lena Stock konnte sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen und das Team mit dem Einzug in die nächste Runde belohnen . Auf wen man im Viertelfinale trifft entscheidet sich am Donnerstag dann empfängt Kreisligist Heubacher HV den Landesligisten SG Herbrechtingen-Bolheim und auf den Sieger dieser Partie wird die Allianz treffen.

ASA: Nicole Herderich im Tor, Mia Schwager (2), Tina Rieger (1), Patricia Ilg (1), Merisa Halilovic(6), Franziska Auer (1), Marie Schütz(2), Lena Stock (13) und Mara Kausch (2)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 1.11.18 | Männer – Bezirkspokal


Niederlage in Süßen

Zur zweiten Runde des Bezirkspokals musste die HG am Donnerstag um 17 Uhr in der harzfreien Bizethalle in Süßen gegen den TSV Süßen (Bezirksklasse) antreten. Angesichts des bevorstehenden Derbys, wurden die angeschlagenen Spieler geschont und so trat im Grunde genommen das Perspektivteam, lediglich verstärkt mit Jules Brender und Florian Kraft an. Über die komplette Spielzeit hatten die Jungs von Roland Kraft enorme Probleme mit dem harzfreien Ball und es dauerte auch viel zu lange bevor man sich daran gewöhnt hatte. Eine kompromisslose, aber faire Abwehr der Gastgeber tat in der Anfangsphase das Übrige dazu und nach bereits nicht mal zwölf Minuten war das Spiel bei einem 9:1 Rückstand quasi schon entschieden. Zwar kam die HG danach besser ins Spiel aber der Rückstand zur Pause betrug beim 16:8 immer noch acht Tore. Auch im zweiten Abschnitt lief es nicht wesentlich besser, viele technische Fehler und schlechte Abschlüsse führten dazu, dass man nicht näher als auf fünf Treffer aufschließen konnte. Am Ende ist die HG klar aus dem Pokal ausgeschieden und kann sich auf die Liga konzentrieren.

HG: Jannik Fink, Matthias Deiss; Nils Echsler, Marius Heißler(1), Leon Bieg(5), Luca von der Ahe(1), Sebastian Stock(4/1), Marco Scholz(3), Florian Kraft(1), Julian Brender(5), Aaron Starczynski. Marco Scheffel

Vorbericht Do 1.11.18 | M Bezirkspokal | TSV Süßen (Bezirksklasse) – HG


HG in Süßen

In der 2.Runde des Bezirkspokals trifft die HG Aalen/Wasseralfingen am Donnerstag (Allerheiligen) um 17 Uhr in der Bizethalle auf den TSV Süßen. Die Gastgeber sind zu dieser Saison wieder in die Bezirksklasse aufgestiegen, nachdem sie sich eine Saison davor daraus verabschieden mussten. Als Klassentiefere Mannschaft genießen sie in dieser zweiten Runde Heimrecht. Die Runde begann für den TSV recht gut, zwar verlor man beim Aufstiegstopfavoriten in Heiningen klar, konnte aber beide Heimspiele in der harzfreien Bizethalle gewinnen und das zweite Auswärtsspiel verlor man nur knapp in Altenstadt. Ein schwerer Gegner also für die Handballgemeinschaft, die wie die Gastgeber, in der ersten Runde Freilos hatte. Angesichts des anstehenden Derbys wird sicher der eine oder andere Akteur geschont, so dass der Ausgang des Spieles völlig offen ist.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 6.5.18 | Damen


Den Favoriten geärgert

Es war eine hervorragende Leistung, was eine junge, arg dezimierte Damenmannschaft der Handballgemeinschaft am Sonntag beim Pokal Final4 des Handballbezirks Stauferland in der Ballspielhalle in Schnaitheim abgeliefert hat. Auch wenn das Halbfinale gegen die Klassenhöheren Gastgeber und anschließend auch das Spiel um Platz drei verloren gingen – allen Respekt. Im Halbfinale war die mit nur zwei Auswechselspielern angetretene, arg verletzungsgebeutelte Mannschaft der HG klarer Außenseiter gegen Landesligist TSG Schnaitheim, brachte den hohen Favoriten vor allem in der ersten Hälfte in arge Bedrängnis führte schnell mit 6:1 und zwang die Gastgeber schon nach zehn Minuten in die erste Auszeit. Zwar kamen die Gastgeberinnen im Laufe des Spieles immer besser auf, verkürzten auf 9:8, aber nach einer Auszeit diesmal von HG-Coach Nicky Herderich gezogen, stellte Simone Bieg mit einem Hattrick auf den 12:10 Pausenstand. Damit hatten die Gastgeber und deren Zuschauer gar nicht gerechnet und es war klar, dass sie dies im zweiten Durchgang ändern wollten. Knapp zehn Minuten lang konnte die HG dann die Führung noch verteidigen ehe Schnaitheim ausgleichen konnte und ihrerseits 17:19 in Führung ging. Zum 20:22 kämpften sich die Mädels nochmal ran, vergaben dann ein paar Chancen und der Favorit brachte sich mit drei Treffern in Folge wieder auf die Siegerstraße. Am Ende war das 22:29 für die TSG verdient, aber um ein paar Tore zu hoch. Nach zwanzig Minuten Pause folgte das Spiel um Platz drei, ebenfalls über volle sechzig Minuten. Auch hier waren die HG-Damen in der ersten Hälfte spielbestimmend und führten zur Pause mit 15:13. Aber mit zunehmender Spieldauer machte sich einfach der Kräfteverschleiß deutlich bemerkbar, die Würfe waren nicht mehr präzise genug, in der Abwehr kam man den halben Schritt zu spät und so war es nicht verwunderlich, dass die mit voll besetzter Bank angetretene HSG langsam die Oberhand gewann. Die HG-Mädels gaben wirklich alles, konnten aber auch diese 22:27 Niederlage letztendlich nicht verhindern. Platz vier also für die HG-Mädels und dennoch werden sie auf Grund der besonderen Konstellation, in der nächsten Saison am HVW-Pokal teilnehmen.

HG-Schnaitheim: Isabell Hampl; Carla Bärreiter, Jana Zirpins(2), Merisa Halilovic(1), Mara Kausch(4), Rebecca Heberling(2), Katja Ahrend(1), Simone Bieg(10/3), Janina Hezler(2)

HG-Wangen/Börtlingen: Isabell Hampl; Carla Bärreiter, Jana Zirpins(4), Merisa Halilovic(5/1), Mara Kausch, Rebecca Heberling, Katja Ahrend(5), Simone Bieg(8), Janina Hezler

Vorbericht So 06.05.18 | F-Pok-B | TSG Schnaitheim–HG


Als klarer Außenseiter

Nach dem geschafften Klassenerhalt steht für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen nun zum Saisonabschluss noch das Final 4 im Bezirkspokal an. Im zweiten Halbfinale um 13.30 Uhr trifft die Mannschaft der HG dann als klarer Außenseiter auf den Landesligisten und Gastgeber TSG Schnaitheim. In diesem Jahr war der Weg in das Finalturnier so kurz wie bislang selten, lediglich 2 Runden haben beide Mannschaften hinter sich. Die HG setzte sich in der ersten Runde mit Aushilfstorhüterin Zirpins und einer schwachen Offensivleistung nur hauchdünn gegen den klassentieferen TV Mögglingen durch. In der zweiten Runde behielt man dann gegen Ligarivale Oberkochen/Königsbronn mit 27:23 die Oberhand und legte den Grundstein für eine richtig gute Rückrunde. Die TSG Schnaitheim ist der klassenhöchste Vertreter im Final 4, haben in Runde 1 die FSG Giengen-Brenz klar geschlagen und in der zweiten Runde einen knappen Sieg in Lauterstein erzielen können. In der abgelaufenen Landesligarunde spielten die Schnaitheimer eine passable Runde, und landeten am Ende mit 21:23 Punkten auf Rang 6.
Nicht nur deshalb sind die Gastgeber am Sonntag natürlich die Favoriten, sondern auch deshalb, weil die Handballgemeinschaft nicht nur auf Trainer Jonas Kraft, sondern auch auf einige Spielerinnen verzichten muss. Neben den ohnehin verletzten Spielerinnen werden auch Lenz und Eberhardt nicht zur Verfügung stehen. Allerdings haben die Mädels in dieser Saison in den unterschiedlichsten Besetzungen bereits gute Leistungen gezeigt, und so hofft man auch darauf den Favoriten am Sonntag so lange wie möglich ärgern zu können. In jedem Fall wird man 2 Spiele bestreiten müssen, im Falle eines Sieges natürlich das Finale, aber auch wenn das Halbfinale verloren geht, wird man entweder gegen den TV Steinheim oder die HSG Wangen/Börtlingen antreten müssen.

Vorbericht Sa 10.09.17 | Pokal | SG Kuchen-Gingen 2 – HG 1


die erste Herrenmannschaft der HG Aalen/Wasseralfingen 

Bei der Landesligareserve

Ohne einige Stammspieler starten die Männer er HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 15 Uhr in der Ankenhalle in Kuchen in die Saison 2017/18. In der ersten Runde des Bezirkspokals treffen die Jungs von Roland Kraft und Gerhard Bleier auf die Landesligareserve der SG Kuchen-Gingen. Wie jedes Jahr im Pokal darf man gespannt sein wie die Mannschaften aussehen auf die man trifft, die Landesligamannschaft der SG hat am letzten Wochenende HVW-Pokal gespielt, die dort eingesetzten Spieler sind nun dort festgespielt und dürfen nicht bei der SG 2 eingesetzt werden, aber die A-Jugend der SG spielt in der Württembergliga und da wäre es durchaus möglich das von dort Spieler auftauchen. Die HG muss auf jeden Fall auf einige Stammkräfte verzichten, so fehlen mit Jules Brender und Marcel Rummel beide Stammlinksaußen und auch Jonas Kurz fehlt nach wie vor Verletzungsbedingt. Deshalb werden die Coaches sicher das eine oder andere ausprobieren müssen, wenn man in die zweite Runde einziehen will.

Vorbericht Sa 09.09.17 | Pokal | TV Mögglingen – HG


Es geht wieder los – Damen zum Start im Pokal in Mögglingen

Am Samstag hat die handballfreie Zeit und die anstrengende Vorbereitungszeit für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen ein Ende. Der Startschuss für die Saison 17/18 fällt für die Mädels um 19.30 Uhr in der Sporthalle Heubach, Gegner ist dann im Bezirkspokal der TV Mögglingen. Die Mannschaft der HG hat nach dem 9. Platz im Vorjahr eigentlich den Gang in die Bezirksklasse antreten müssen, nach dem Rückzug des TV Jahn Göppingen bekommt man nun aber noch einmal die Chance, sich in der Bezirksliga zu beweisen. In der Bezirksklasse spielen seit Jahren die Mögglingerinnen, letztes Jahr landeten sie mit Platz 7 eher im hinteren Drittel, womit die HG wohl die leichte Favoritenrolle innehat. Zu Beginn der Runde wissen aber wohl beide Mannschaften noch nicht so recht, wo sie stehen. Zwar blieben die HG-Ladies in einem Trainingsspiel vor 10 Tagen klarer Sieger, doch beide Mannschaften waren da nicht komplett angetreten. Vor dem ersten Saisonspiel am 17.9. in Herbrechtingen möchte man sich auf Seiten der HG aber natürlich noch einmal Selbstvertrauen holen und vor allem testen, inwiefern man die entstandenen Lücken in der Abwehr schließen und die Automatismen im Angriff einstudieren konnte. Personell wird man allerdings Torhüterin Jane McDonald, sowie die A-Jugendlichen Katja Ahrend, Simone Bieg und Jana Zirpins, sowie Neuzugang Janina Hezler noch nicht zur Verfügung haben. Aber auch die übrigen Damen sollten hochmotiviert zu Werke gehen können, um die zweite Pokalrunde zu erreichen. Über lautstarke Unterstützung trotz Reichstädter Tagen würden sich die Mädels sehr freuen!!

HG: Kuhar, Auer, Ilg, Herderich, Miltner, Halilovic, Kausch, Heberling, Lutz, Eberhardt, Lenz, Vandrey

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 17.09.16 | Damen


Einbruch in der zweiten Halbzeit

Die Damenmannschaft der HG Aalen/Wasseralfingen ist mit einer 21:14 Niederlage beim Landesligaabsteiger SG Lauterstein/Böhmenkirch/Treffelhausen aus dem Bezirkspokal ausgeschieden. Dabei zeigten sie eine deutlich schwächere zweite Hälfte. Zwei Wochen vor dem Rundenstart läuft es bei den Damen noch nicht ganz rund. Mit einer dünn besetzten Rückraumreihe war man nach Böhmenkirch angereist und das sollte sich im Laufe des Spiels bemerkbar machen.
In einer Tor armen Anfangsphase konnte Nadine Eberhardt erst nach 3 Minuten die Führung der Gastgeber ausgleichen. Auf beiden Seiten lief das Angriffsspiel noch nicht so richtig rund, weshalb Tore auch weiterhin Mangelware blieben. In dieser Phase konnten die Mädels von Patrick Pfründer und Jonas Kraft einige schöne Tormöglichkeiten herausspielen, die zwar nicht alle genutzt werden konnten, aber dennoch zeigten, dass man auch im Angriff, dem Sorgenkind der letzten Saison, einiges Potential hat. So wurden zunächst Rebecca Heberling (2:2) und später dann auch Carina Lutz mustergültig am Kreis freigespielt, die nur auf Kosten eines Siebenmeters gestoppt werden konnte. Sarah Vandrey verwandelte diesen sicher und kurz darauf traf Heberling zum 6:7. Die Gastgeber hatten jedoch immer eine passende Antwort parat und glichen die Treffer von Patricia Ilg und Jana Dabitsch postwendend aus, mit 9:9 ging es in die Pause.

In Halbzeit zwei wollten die Coaches vorne mehr Zielstrebigkeit sehen und Eberhardt traf in Überzahl auch prompt zum 9:10, jedoch kam dann ein großer Bruch ins Spiel der Damen. Eine Zeitstrafe für Nicky Herderich nutzten die Gastgeber um erstmals auf 2 Tore davonzuziehen (12:10) und nun schien auf einmal eine andere Mannschaft in den HG Trikots zu stecken. 14 Minuten lang konnte man keinen Treffer mehr erzielen, stattdessen häuften sich die Unkonzentriertheiten und Ballverluste, auch da man im Rückraum fast keine Wechselmöglichkeiten hatte. Nur aufgrund der noch immer ordentlichen Abwehr- und Torhüterleistung stand es bei Vandreys erlösendem Treffer „nur“ 14:11. Die Fehlpässe wurden allerdings auch in der Folge nicht weniger und vor allem die halbrechte Angreiferin der Gastgeber bekam man nun nicht mehr richtig in den Griff. So konnte sich der Landesligaabsteiger vorentscheidend auf 17:11 absetzen. Drei Tore in Folge zum 17:14 ließen zwar noch einmal Hoffnung aufkeimen im Lager der HG, doch Lauterstein war routiniert, ließ in den letzten 8 Minuten kein weiteres Gegentor mehr zu und erzielte selbst noch 4 Treffer zum 21:14 Endstand.

Bis zum Rundenauftakt gegen Heiningen bleibt für unsere Damen also noch genug Arbeit, um die eigene Leistung über 60 Minuten konstant abrufen zu können. Die erste Halbzeit hat gezeigt wie es geht.

HG: Janine McDonald; Jana Dabitsch (2), Patricia Ilg (1), Nicole Herderich (2), Jana Zirpins, Henriette Wiese (n.e.), Catharina Paulus, Rebecca Heberling (2), Carina Lutz, Nadine Eberhardt (2), Lorena Lenz, Sarah Vandrey (5/3)

Vorbericht Sa 17.09.16 | Pokal | SG Lauterst./Treffelh./Böhmenk. – HG


Pokal beim Landesliga Absteiger

Die erste Runde des Bezirkspokals führt die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag um 19.30 Uhr in die Albsporthalle Böhmenkirch. Dort treffen die Mädels von Jonas Kraft, Patrick Pfründer und Manuel Körber auf den Landesligaabsteiger SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch und die Heimmannschaft geht als klarer Favorit in die Partie. Auch wenn man in dieser Saison gemeinsam in der Bezirksliga spielt, haben die Gastgeberinnen der HG doch eine gehörige Portion Erfahrung voraus, spielten sie doch in den letzten drei Jahren höherklassig. Natürlich wäre es schön die erste Pokalrunde zu überstehen, aber das Ergebnis ist weniger wichtig, vielmehr sollen die Mädels noch einmal Spielpraxis sammeln, bevor es in den Ligaalltag geht. Noch stehen den HG-Coaches nicht alle Spielerinnen zur Verfügung, so dass man mit dem Personal noch ein wenig jonglieren muss, dennoch wird man eine schlagkräftige Truppe auf’s Feld schicken können.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 08.09.16 | Herren 1


die erste Herrenmannschaft der HG Aalen/Wasseralfingen

HG schnuppert am Pokalsieg

30 Sekunden haben der Handballgemeinschaft in der ersten Runde des Bezirkspokals gefehlt um die klassenhöhere HSG Wangen/Börtlingen aus dem Wettbewerb zu kegeln. Denn es waren noch 30 Sekunden auf der Uhr, die HG war 28:27 in Führung, hatte Ballbesitz und noch eine Auszeit in Petto, aber just in dem Moment als Coach Roland Kraft den grünen Karton legen wollte, verlor man den Ball, die Gäste konterten trafen zum 28:28 Ausgleich und spielten dann in der Verlängerung ihre ganze Routine aus, gewannen letztendlich klar mit 31:35.

Aber es war über weite Strecken ein wirklich gutes Spiel der Handballgemeinschaft, die schöne Angriffshandlungen zeigte, aber in der Abwehr doch ab und an Probleme mit den körperlich überlegenen Gäste hatte, vor allem in den eins gegen eins Situationen. Die Gastgeber waren zu Beginn gegen den Bezirksligaaufsteiger recht nervös, Julian Brender traf zwar zum 1:0 aber dann war fünf Minuten Funkstille und die HG leistete sich in dieser Zeit einige technische Fehler. Aber nach diesen fünf Minuten kam man gut ins Spiel holte sich in der Abwehr einige Bälle, aber auch die Laufarbeit in den Angriffshandlungen passten und waren durchaus sehenswert. So erarbeiteten sic h die HG-Jungs einen drei Tore Vorsprung und den konnte man bis zur Pause verteidigen (15:12). Nach dem Wechsel setzte man sich kurzfristig sogar auf 17:13 ab, aber wiederum vereitelten zahlreiche technische Fehler, dass man den Vorsprung noch ausbauen konnte. Im Gegenteil, die Gäste kamen immer besser auf und drehten das Spiel zu ihren Gunsten, nach gut 47 Minuten stand ein 21:24 Rückstand auf der Anzeigetafel. Aber ein tolles Kreisanspiel von Jonas Kraft auf Manuel Körber, das den Zuschauern – und Gegnern – ein „oha“ ins Gesicht schrieb leitete wieder eine Wende im Spiel ein. Vier HG-Treffer in Folge später führte man wieder mit 25:24 und nun legte die HG immer einen Treffer vor, aber die Gäste konterten auch zumeist prompt zum Ausgleich. Zwei Minuten vor Spieleende traf Julian Brender mit seinem neunten Treffer zur 28:27 Führung, die Gäste vergaben ihren Angriff und die HG war in Ballbesitz. Wie eingangs erwähnt konnte man diese Chance nicht nutzen und in der Verlängerung traf dann die HSG gleich dreimal in Folge und kontrollierte so das Spiel bis zum Ende. Ärgerlich für die HG, aber das Spiel war schon ein Zeichen dafür, dass man kurz vor Saisonstart schon in einer guten Form ist und der Auftakt in der Liga am kommenden Sonntag bei der BWOL-Reserve des TSB Gmünd kommen kann.

HG: Matthias Deiss; Björn Billepp; Jakob Erath(3), Marcel Rummel(2), Leon Bieg, Dominik Rausch(1), Florian Kraft, Florian Egetemeyr(2), Manuel Körber(3), Mario Bleier(2), Jonas Kraft(5/3), Manuel Haas, Florian Schröder, Julian Brender(10)