die Männliche A-Jugend der Sportallianz bestreitet am Sonntag bereits um 10:30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle ihr letztes Saisonspiel, zu Gast ist dann die JSG Göppingen. Die Gäste stehen mit 5:21 Punkten auf dem vorletzten Platz, das Hinspiel konnte die Mannschaft von Roland Kraft und Marco Scheffel klar mit 18:31 für sich entscheiden. Bei einem Sieg schließt die Allianz die Saison auf Platz drei ab, was durchaus ein ordentliches Ergebnis ist. Allerdings müssen die Coaches zumindest auf Luis Schneider und auf Linus Rave verzichten, die beide definitiv verletzt ausfallen. Da müssen nun die anderen Spieler ein wenig mehr Verantwortung übernehmen, da muss man aber abwarten wie fit sie nach einem privaten Event sein werden.
Das gibt es auch nicht so oft, dass ein Spiel in der Bezirksklasse abgesagt wird, weil eine Mannschaft keine spielfähige Mannschaft stellen kann. Doch am Freitagabend hat die SG Lauterstein das Spiel bei der Aalener Sportallianz abgesagt und somit der Mannschaft von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler kampflos zwei Punkte beschert.
Die männliche A-Jugend der Sportallianz hat am Samstag eine mehr als unglückliche 29:30 Niederlage gegen die TSG Schnaitheim hinnehmen müssen. Aber nicht nur das Ergebnis ist unglücklich, sondern auch, dass man während des Spieles mit Adrien Heraudeau(Cut am Auge) und Luis Schneider (Sprunggelenk) schon wieder zwei verletzte Spieler zu beklagen hat. Die Gäste hatten sich noch gut an das Hinspiel erinnert und spielten von Anfang an eine kurze Deckung auf Philipp Hald und Luis Schneider , nachdem Linus Rave ja auf Grund der Verletzung aus dem Eislingen-Spiel nicht zur Verfügung stand. Also mussten sich die Coaches Roland Kraft und Marco Scheffel was einfallen lassen und sie setzten früh auf die Unterstützung der B-Jugendlichen. Bis zum 6:6 war es noch recht ausgeglichen, ehe die Allianz zu früh ihre Angriffe abschloss und die Gäste nutzten dies, auch unterstützt durch Zeitstrafen gegen die Allianz, zu einer 6:10 Führung. Mit einem sehr guten Nils Hägele im Tor, kamen die Allianz Jungs aber wieder besser ins Spiel und kämpften sich auf 15:15 heran und mussten erst quasi mit dem Halbzeitpfiff den 15:16Rückstand hinnehmen. War schon in der ersten Hälfte nach wenigen Minuten Adrien Heraudeau ausgefallen, so kam es schon nach anderthalb Minuten im zweiten Abschnitt noch dicker. Luis Schneider knickte im Angriff unglücklich um und an einem Bänderriss am Sprunggelenk dürfte leider kein Zweifel herrschen. So war der in der Halbzeit durchgesprochene Plan schon wieder Makulatur. Die Allianz zeigte sich aber nur kurz geschockt und lieferte auch in der zweiten Hälfte einen großen Kampf und ein starkes Spiel ab. Zunächst ging man sogar 22:20 in Führung, aber beim 24:27 schien das Spiel zu Gunsten der Gäste zu kippen. Die Allianz kämpfte aber leidenschaftlich und stellte zweieinhalb Minuten vor Spielende den 28:28 Ausgleich her. Der bärenstarke Hannes Schwager brachte die Allianz sogar noch einmal in Front, die Gäste glichen per Siebenmeter wieder aus. Eigentlich hatte die Sportallianz dann den letzten Angriff, den schloss man aber nicht besonders clever ab und ermöglichte den Gästen noch einen Angriff. Den konnte man zwar abwehren, aber es gab noch einen Freiwurf der nach dem Schlusspfiff ausgeführt wurde. Den Ball warfen die Gäste dann in die Mauer, von der er so unglücklich abgefälscht wurde und unhaltbar ins Tor trudelte. Schade, es war – vor allem angesichts der Umstände, ein tolles Spiel der A-Jugend, bei dem man nicht verdient hatte zu verlieren.
ASA: Nils Hägele; Hannes Schwager(5), Dennis Pietsch(2), Alexander Wacker(4/3), Maxim Senese, Ole Weiss(1), Valentin Simon, Luca von der Ahe(8), Luis Schneider(3/1), Philipp Hald(2), Adrien Heraudeau(1), Patrick Flögel(3)
Die männliche A-Jugend der Sportallianz hat auch das zweite Spiel innerhalb dieser Woche klar gewonnen. Nach dem 29:19 Derbysieg gegen die SG2H 2 kamen die von Marco Scheffel gecoachten Jungs am Samstag auch bei der TSG Eislingen zu einem souveränen 29:35 Auswärtserfolg. Der Sieger wurde aber bitter bezahlt, Linus Rave wird mit gebrochener Nase für den Rest der Saison ausfallen. Marco konnte zumindest am Anfang wieder auf den etatmäßigen Torhüter Nils Hägele zurückgreifen, der am Dienstag noch verletzt gefehlt hatte. Aber es waren die Gastgeber, welche den besseren Start in die Partie erwischten, schnell mit 4:1 führten und die Sportallianz brauchte eine Viertelstunde um in die Partie zu finden, war ab dem 8:8 aber wieder dran. Zu einem Führungstreffer reichte es im ersten Durchgang dann zwar nicht mehr, aber es ging nur mit einem knappen 17:16 Rückstand in die Pause. Aus dieser kam dann die Allianz besser zurück, ging mit 19:20 erstmals in Führung und baute diese auf 21:24 aus. Beim 24:26 schnupperten die Eislinger noch mal kurz am Punktgewinn, aber die Sportallianz blieb souverän und spätestens beim 26:30 durch Luis Schneider schien der Sieg in trockenen Tüchern. Drei Minuten vor Spielende konnte Eislingen nochmal auf 29:31 verkürzen, aber die folgende Zeitstrafe für die Heimmannschaft nutzte die Allianz gnadenlos aus. Erwähnenswert auf jeden Fall auch, dass sich Hannes Schwager wieder bereit erklärt hatte in der zweiten Hälfte den verletzten Nils Hägele im Tor zu vertreten und er seine Sache wiederum (wie am Dienstag) ausgezeichnet machte.
ASA: Nils Hägele, Hannes Schwager; Dennis Pietsch(1), Alexander Wacker(2), Adrien Heraudeau(2), Linus Rave(4), Luca von der Ahe(1), Luis Schneider(14/1), Philipp Hald(8/1), Damien Heraudeau(2)
Die männliche A-Jugend hat das auf Dienstagabend verlegte Derby gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 klar mit 29:19 gewonnen, aber die Umstände waren mehr als kurios. Am Dienstagmorgen meldete sich Torhüter Nils Hägele krank, aber auch Niko Bleidistel, Torhüter der B-Jugend war wegen einer Impfung nicht einsatzfähig und so mussten die verbliebenen Feldspieler (auch da gab es drei krankheitsbedingte Ausfälle) in ihren Reihen einen Freiwilligen finden der zwischen die Pfosten geht. Dass dies keiner so gerne macht ist für viele Handballer nachvollziehbar und da die Coaches Roland Kraft und Marco Scheffel die Wahl der Mannschaft lassen wollten, entschieden sie sich für ein Losverfahren. Letztendlich traf es Hannes Schwager, wie sich im Nachhinein herausstellte ein absolutes Glückslos. Die Coaches schwörten ihre Mannschaft darauf ein, dass es heute auf die Abwehr ankommen würde und alle zusammen dafür sorgen müssten, dass so wenig wie möglich Würfe auf das Tor von Hannes kommen würden, zudem war klar, dass der Rechtsaußen der Gäste, im Hinspiel 18-facher Torschütze, nicht aus den Augen gelassen wird. Die Jungs hatten gut zugehört, in den ersten Minuten kamen wenige Würfe aufs Tor und wenn denn schon einer durchkam, war er sichere Beute von Hannes. Nach zehn Minuten stand immer noch die Null, Hannes hatte neben einigen Würfen auch zwei Siebenmeter pariert und der Spielstand lautete 9:0 (!). Das war eine komfortable Ausgangslage und letztlich nahmen die Allianz-Jungs auch eine 16:7 Führung mit in die Pause. Nach dem Wechsel wurde man für wenige Minuten ein wenig Nachlässig, gestatte den Gästen drei Treffer in Folge zum 17:11, aber dann wurde der Schalter wieder umgelegt, erzielte selber drei Treffer nach einander und hatte beim 20:11 wieder neun Tore plus. Mitte der zweiten Hälfte dann der endgültige K.O.-Schlag für die Gäste, als die Allianz und vor allem Hannes den Kasten wieder zunagelten und vom 21:14 auf 28:14 davonziehen konnte. Am Ende gestatte man den Gästen zwar noch unnötiger Weise eine Ergebniskosmetik aber am Ende stand ein, vor allem für diese Konstellation, nicht erwarteter deutlicher 29:19 Derbysieg. Allen voran nochmal ein riesengroßes Dankeschön an Hannes Schwager, der die Grundlage für diesen Erfolg war.
ASA: Hannes Schwager; Ole Weiss, Dennis Pietsch(2), Alexander Wacker(4), Adrien Heraudeau(5), Linus Rave(2/1), Luca von der Ahe(2), Luis Schneider(8/2), Philipp Hald(5/2) Damien Heraudeau(1)
Endlich – die Männer der Aalener Sportallianz haben nach über zwei monatiger Durststrecke wieder zwei Punkte verbuchen können, sie siegten beim Tabellenletzten TV Rechberghausen knapp aber verdient mit 23:24. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, Coach Hajo Bürgermeistermusste nicht nur auf seinen erkrankten Co-Trainer Edwin Stäbler, sondern mit Björn Billepp, Mario Bleier, Jakob Rossaro, Manuel Körber Jonas Kraft gleich auf fünf Stammkräfte verzichten, lediglich Alex Karastergios meldete sich einsatzbereit. Hinzu kommen die besonderen Umstände in der Forstberghalle in Wangen, in der absolutes Haftmittelverbot herrscht und die Gastgeber es auch nicht nötig fanden den Gästen dann ausreichend haftmittelfreie Bälle zum warmmachen zur Verfügung zu stellen. Die Jungs der Sportallianz brauchten auch ein wenig um sich auf die neuen Bedingungen einzustellen, aber nach knapp zehn Minuten brachten der torfreudige Julian Brender und Florian Kraft ihre Mannschaft erstmals mit 5:7 in Führung. Nach einer Viertelstunde zogen die Gastgeber ihre erste Auszeit, mit gutem Erfolg, denn aus einer 6:8 Führung für die Allianz wurde ein 9:8 Rückstand, den wiederum drehte die Allianz nach ihrer Auszeit wieder in eine 9:11 Führung, musste aber noch vor der Pause in doppelter Unterzahl den11:11 Ausgleich hinnehmen. So ging es auch in die Kabinen, aus der die Gastgeber besser zurück kamen und zuerst 15:13, dann 17:15 vorne lagen. Sebastian Stock und Julian Brender sorgten dann wieder für den Ausgleich und wieder zweimal Brender und Kraft sorgten für eine eigentlich beruhigende 18:21 Führung. Aber das Spiel blieb halt nicht ruhig, viele kleine Fehler sorgten für den Anschlusstreffer der Gastgeber zum 20:21, ehe Leon Bieg und wieder Florian Kraft auf 21:23 stellten. Drei Minuten vor Spielende dann das 22:23, aber anschließend eine Zeitstrafe für die Gastgeber, die Überzahl nutzte Brender zum 22:24. Doch wieder schenkte die Allianz den Ball her, allerdings noch ohne Folgen. Anderthalb Minuten vor Spielende zog Coach Bürgermeister seine letzte Auszeit m seinen Jungs auf den Weg zu geben das Spiel ruhig zu Ende zu spielen. Das gelang nicht ganz, dreimal(!) kamen die Gastgeber noch in Ballbesitz, einmal ungestraft, einmal mit dem Treffer zum 23:24 und am Ende hatten sie auch noch Ballbesitz mit einem direkten Freiwurf. Den konnten sie dann allerdings nicht mehr unterbringen und die Sportallianz hatte endlich mal wieder zwei Punkte auf dem Konto.
ASA: Jochen Weinschenk, Joshua Roth; Marco Scheffel, Nils Echsler, Leon Bieg(2), Dominik Rausch(1), Daniel Jordan, Florian Kraft(6/1), Johannes Maußner(2), Simon Vandrey, Sebastian Stock(4/1), Daniel Albrecht(1), Julian Brender(7), Alex Karastergios(1)
Das Spiel der männlichen A-Jugend gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 ist vom Sonntag auf Dienstag (4.2.) 19.15 Uhr in der Talsporthalle verlegt worden. Da hätten dann die Jungs von Roland Kraft und Marco Scheffel mit den Nachbarn noch ein Hühnchen zu rupfen, schließlich gab es im Hinspiel eine empfindliche 38:29 Niederlage. Die damals durch die B-Jugend verstärkte A2 der SG2H ließ der Allianz keine Chance und hatte mit Jonas Fürst einen 18-fachen Torschützen in ihren Reihen. Durch den Dienstagstermin werden sicher auch diesmal wieder entsprechende Spieler bei den Gästen mitwirken und diesmal gilt es natürlich ganz klar so etwas zu verhindern. Beide Mannschaften weisen aktuell acht Minuspunkte auf und dürften mit der Meisterschaft nichts mehr zu tun haben, aber Platz drei oder zwei sind durchaus noch zu erreichen – aber nur für den Sieger.
Die Sportallianz bringt den Vorsprung nicht über die Zeit
Parallel zum EM-Spiel Deutschland Kroatien wurde auch das Lokalderby in der Bezirksklasse der Männer zwischen der Aalener Sportallianz und der SG Hofen/Hüttlingen 2 vor einer dennoch ansprechenden Zuschauerkulisse angepfiffen und aus Sicht der Sportallianz mit einem ähnlichen Spielverlauf wie in Wien. Lange dominierte die Allianz das Geschehen auf dem Platz, führte teilweise mit vier Toren und ließ sich dann in der zweiten Hälfte doch noch die Partie aus der Hand nehmen um am Ende recht deutlich mit 21:25 zu verlieren. Das Spiel begann recht furios, denn nach nicht mal drei Minuten hatten die Unparteiischen schon zwei Zeitstrafen gegen die Gäste ausgesprochen, die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler ließen sich dann nicht zweimal bitten und gingen durch zwei Treffer von Leon Bieg, sowie Treffer von Daniel Albrecht und Mario Bleier gleich mal mit 4:1 in Führung, so dass Gästetrainer Jochen Müller auch schon die grüne Karte legen musste bevor die Uhr fünf Zeigerumdrehungen hinter sich hatte. Aber die Auszeit hatte Erfolg, die Gäste kamen besser ins Spiel, erzielten zuerst den 5:4 Anschlusstreffer und nach knapp einer Viertelstunde auch den 7:7 Ausgleich. Zwei fulminante Treffer von Florian Kraft und eine schöne Aktion von Jakob Rossaro brachten die Allianz dann aber wieder mit 10:7 in Front und der Treffer von Julian Brender brachte beim 12:8 den ersten vier Tore Vorsprung. Danach aber war offensiv erst mal Pause und zwar für beide Teams, über vier Minuten lang dominierten die Abwehrreihen, respektive die Torhüter. Dass sich die Gäste nicht so leicht geschlagen geben würden belegten die folgenden drei Treffer zum 12:11 ehe wieder Brender den 13:11 Pausenstand herstellen konnte. In einem Spiel, das ständig hin und her wogte, in dem mal die eine , dann wieder die andere Mannschaft Oberwasser hatte, war nach der Pause wieder die Sportallianz dran, die zunächst auf 17:13 vorlegen konnte und auch beim 18:15 noch komfortabel vorne lag. Nur da waren noch zwanzig Minuten zu gehen und zunehmend machte sich bei der Sportallianz bemerkbar, dass mit Jonas Kraft und Alex Karastergios zwei Spieler gar nicht eingesetzt werden konnten und andere wie Bleier, Rossaro und Florian Kraft angeschlagen ins Spiel gegangen waren. Die Kräfte ließen bei der Allianz schwer nach und die Gäste konnten sich im Gegenzug deutlich steigern. Der neunfache Torschütze Florian Schröder machte der Allianz-Abwehr große Schwierigkeiten und war einer der Gründe warum die SG nicht nur zum 18:18 ausgleichen sondern nach dem 19:19 auch auf 19:23 wegziehen konnte. Gegen Spielende waren die Gäste total dominant und schon Minuten vor dem Abpfiff zeichnete sich der Sieg ab. Wie auch Deutschland verlor so die Sportallianz ein Spiel das man anfangs deutlich dominiert hatte, allerdings war auch klar, dass man mit nur drei erzielten Toren in den letzten zwanzig Minuten einfach nicht bestehen kann.
ASA: Jochen Weinschenk, Joshua Roth; Jakob Rossaro(5), Leon Bieg(3), Dominik Rausch, Florian Kraft(5), Johannes Maußner, Simon Vandrey, Nils Echsler, Manuel Körber, Mario Bleier(2/2), Jonas Kraft, Daniel Albrecht(4), Julian Brender(2)
Eine völlig unnötige 30:27 Niederlage handelte sich die männliche A-Jugend der Sportallianz am Samstag in der Buchfeldhalle bei der SG Herbrechtingen-Bolheim ein. Das Hinspiel hatten die Jungs von Roland Kraft ersatzgeschwächt mit 20:25 verloren und deshalb wollte man es im Rückspiel trotz nur 8 Feldspielern (zwei Ausfälle und die B-Jugend spielte parallel) besser machen. Das gelang in der Anfangsphase hervorragend, nach dreieinhalb Minuten führten die Jungs mit 0:4 und hatten das Spiel komplett im Griff. Gute Abwehrarbeit gegen die beiden starken Halbangreifer und den Kreisläufer, vorne gute Chancenauswertung und geduldige Angriffe, teilweise fünf Tore Führung bis zum 10:14 sechs Minuten vor der Pause. Warum man dann in diesen restlichen Minuten bis zum Wechsel dann so völlig den Faden verlor ist schwer zu erklären. Zu frühe Würfe, schlechte Abspiele und die eine oder andere Nachlässigkeit in der Abwehr führten zum 13:14 Anschlusstreffer der Hausherren. Auch wenn man gewillt war es nach dem Wechsel besser zu machen – es funktionierte nicht. Man gab das Spiel zum 16:14 aus der Hand, fing sich dann aber wieder und konnte es bis zum 20:20 ausgeglichen gestalten. Beim 24:22 zog der Coach die grüne Karte und ließ anschließend die Halbangreifer kurz decken. Doch eher mit mäßigem Erfolg, entweder sie konnte sich dieser Deckung entziehen, oder die anderen vier Abwehrspieler standen zu offen und luden die Gastgeber zu Toren ein. Am Ende eine frustrierende Niederlage, die man sich aber komplett selbst zuzuschreiben hat.
ASA: Nils Hägele; Alexander Wacker(8), Levent Bingöl, Linus Rave(1), Adrien Heraudeau(1), Luca von der Ahe(5), Luis Schneider(5), Philipp Hald(6/1), Valentin Simon(1)
Nach dem Heimsieg gegen den TV Rechberghausen müssen die Männer 1 der Aalener Sportallianz am Samstag nach Süßen und treffen dort um 19.30 Uhr in der Bizethalle auf den TSV Süßen. Die Gastgeber haben sich für dieses Jahr eigentlich viel vorgenommen sind aber nicht so richtig aus den Startlöchern gekommen und stehen mit vier Siegen und drei Niederlagen auf dem geteilten fünften Platz. Allerdings haben die Süßener von ihren sieben Spielen erst zwei zu Hause in der engen Bizethalle ausgetragen, diese beiden aber klar gewonnen. Es ist ja eh verrückt, die Tabelle der Männer Bezirksklasse in der in dieser Saison anscheinend jeder jeden schlagen kann, ist so eng, dass den Tabellenführer nur drei Pluspunkte von Platz acht trennen. Und genau auf diesem achten Platz, wie die Gastgeber auch ein wenig hinter den Erwartungen, rangiert die Aalener Sportallianz und natürlich wollen die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler den Rückenwind aus dem souveränen Heimsieg nutzen um gleich nochmal nachzulegen. Leider hat sich aber die Lage bei den Langzeitverletzten Jonas Kraft, Simon Vandrey, Manuel Körber und Sebastian Stock noch nicht verändert, so dass sie Coaches der Siegermannschaft vom letzten Wochenende vertrauen werden. Die im letzten Spiel so starke Abwehr muss dabei natürlich wieder funktionieren und die Grundlage legen um auch wieder zu einfachen Toren zu kommen um sich auch nicht an der großen und kompakten Abwehr der Gäste die Zähne auszubeißen.