Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 12.10.19 | Damen


Keine Punkte für die Sportallianz beim Heimspielauftakt.

Die Damen 1 der Aalener Sportallianz zeigten von Beginn an, dass man gewillt war im Heimspiel dem Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch Paroli zu bieten. Nach anfänglichem Abtasten gelang der Sportallianz in der fünften Spielminute die ersten beiden Treffer der Partie. Die LTB ging nach knapp zwölf Minuten das erste Mal in Führung und baute bis zur zwanzigsten Minute ihren Vorsprung auf 5:9 Toren aus. Doch die Gastgeberinnen zeigten sich davon wenig beindruckt. Mit einer stabilen Abwehr hielt man die Gäste in Schach und verkürzte bis zur Halbzeit den Rückstand auf 9:10 Tore. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel dann nur noch kurz auf Augenhöhe. Zur fehlenden Cleverness gesellte sich noch das Pech im Abschluss in Form von mehreren Pfostentreffern. In Überzahl versäumte die junge Mannschaft durch schnelle Tore den Ausgleich zu erzielen,  und musste nach einem vergebenen Strafwurf beim Stand von 10:13 auch noch eine Zwei-Minuten-Strafe in Kauf nehmen. Zur Freude der lautstarken Gästefans in der gut besuchten Karl-Weiland-Halle konnte die LTB innerhalb von vier Minuten ihren Vorsprung auf 10:17 ausbauen. Das Team von Trainerin Beyrle kämpfte sich nach zehn torlosen Minuten wieder in das Spiel zurück, aber es gelang ihnen nicht mehr den Rückstand aufzuholen. So leuchtete am Ende eine 15:20 Niederlage von der Anzeigetafel. Auch wenn man am Ende nichts Zählbares in den Händen hält, muss man der Mannschaft an dieser Stelle für ihren Kampfgeist Respekt zollen.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Tina Rieger, Mara Kausch (3),Patricia Ilg, Katja Ahrend (2), Jana Zirpins(5), Merisa Halilovic, Leonie Bleier (2), Franziska Auer (1), Jule Miltner, Nadine Eberhardt (1), Marie Schütz, Laura Kuhar(1)

Vorbericht Sa 12.10.19 | F-BL | Aalener Sportallianz 1 – SG LTB


Zum Heimspielauftakt gegen den Tabellenführer

Alles andere als eine leichte Aufgabe erwartet die Frauen der Aalener Sportallianz bei ihrem Heimspielauftakt am Samstag um 17.45 Uhr in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Kein Geringerer als der Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch gibt seine Visitenkarte, nach zwei Siegen in Bargau und gegen Heiningen stehen die Gäste noch mit weißer Weste da. Zusammen mit der FSG Giengen/Brenz zählen die Mädels der SG LTB sicher zu den Topfavoriten der Liga und haben mit Laura Vetter und Laura Wittlinger auch die Toptorschützen in ihren Reihen. Aber auch wenn der Ligaauftakt der Sportallianz bei der Niederlage in Königsbronn alles andere als geglückt ist, so sollte man sich doch an die Spiele aus der letzten Saison erinnern. Da lieferten die Mädels im Heimspiel einen großen Kampf und trotzten den Gästen ein Unentschieden ab, in Böhmenkirch gab es dann auch nur eine knappe Niederlage. Es liegt also an der Mannschaft von Corinna Beyrle ihr eigenes Potential auf die Platte zu bringen, dazu gehört vor allem die eigenen Fehler im Angriff zu minimieren. Dass man Abwehr spielen kann, haben die Mädels ja zum Auftakt schon bewiesen, jetzt muss es nur noch vorne klappen. Voraussichtlich sind bis Samstag auch die angeschlagenen Spielerinnen wieder einsatzbereit, so dass die Trainerin aus dem Vollen schöpfen kann.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 05.10.19 | Damen 1


Damen 1 starteten mit Niederlage in die Saison.


Deutlich unter ihren Möglichkeiten präsentierte sich die Damenmannschaft am Samstag gegen die HSG Oberkochen/ Königsbronn. Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich, dass es der Mannschaft nicht gelang die Nervosität abzulegen.
In der Abwehr agierte man, vor allem im Kopf, viel zu langsam, so verursachte man durch fehlende Absprachen/Stellungsfehler im 1 gegen 1  viele unnötige Siebenmeter. Konnte man das Spiel die ersten 15 Minuten noch ausgeglichen gestalten, geriet man bis zur Halbzeit noch mit 6 Treffern in Rückstand. Wobei das Abwehrverhalten nicht ausschlaggebend für die Niederlage war. Unerklärlicherweise gelang es den Mädels nicht, die Trainingsinhalte aus der Saisonvorbereitung im Angriff abzurufen. Das verletzungsbedingte Fehlen von Rückraummitte Mara Kausch darf hier aber nicht als Entschuldigung herhalten. Zu keiner Zeit gelang es den Mädels Druck auf die Abwehr auszuüben, mit einfachen Auslösehandlungen die Räume zu öffnen oder sich durch simple Kreuzbewegungen in Szene zu setzen. Auch das Tempospiel, das seit Wochen im Fokus steht, fand zu keinem Zeitpunkt statt. So konnte man zwar die zweite Halbzeit mit 6: 7 für sich entscheiden, aber den Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen. Daher muss man diese unnötige, aber unter dem Strich verdiente, Niederlage in Kauf nehmen.
Jetzt gilt es das Spiel schnell aus dem Köpfen zu bekommen, die Nervosität abzulegen und mit deutlich mehr Selbstbewusstsein am Samstag gegen die SG LTB aufzulaufen.
ASA: Ronja Zeller; Mia Schwager, Tina Rieger (1), Patricia Ilg, Katja Ahrend (4), Jana Zirpins(3), Merisa Halilovic(1), Leonie Bleier (2), Franziska Auer, Carina Lutz(1), Nadine Eberhardt, Marie Schütz(1), Laura Kuhar(1)

Vorbericht Sa 5.10.19 | F-BL | HSG Oberkochen/Königsbronn – Aalener Sportallianz


Saisonstart mit Derby

Die Frauen der Aalener Sportallianz steigen spät in die Saison 2019/20 ein, treffen aber am Samstag um 17.30 Uhr in der Königsbronner Herwartsteinhalle gleich in ihrem ersten Spiel im Derby auf die HSG Oberkochen/Königsbronn. Die Gastgeberinnen haben schon eine Partie absolviert und die beim diesjährigen Topfavoriten FSG Giengen-Brenz nur knapp mit 26:22 verloren. Besonders stach dabei Linkshänderin Karen Huep mit zwölf erzielten Treffern heraus. Das ist für die Mädels der Allianz nichts  Neues, hat man sich in den vergangenen Jahren doch schon viele Duelle geliefert, die zwar zumeist zu Gunsten der HSG endeten, aber auch von Erfolgen der Sportallianz, damals noch Handballgemeinschaft, erzählen können. Bei der Aalener Sportallianz steht seit dieser Saison mit Corinna Beyrle ein ganz neues Gesicht auf der Kommandobrücke, die vom TV Steinheim stammende C-Lizenzinhaberin will neuen Schwung in die Mannschaft bringen. Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele unterstreichen das, allerdings werden am Samstag wohl einige Spielerinnen krankheitsbedingt ausfallen, so dass die neue Trainerin gleich zum Improvisieren gezwungen wird.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 6.4.19 | Damen


Niederlage im letzten Spiel

Die Damen der Handballgemeinschaft haben die Saison mit einer 26:17 Niederlage bei der FSG Donzdorf/Geislingen 2 beendet und so dem scheidenden Trainerduo Gerhard Bleier und Nicole Herderich keinen erfolgreichen Abgang schenken können. Dabei lief es vor allem in der ersten Halbzeit zunächst gar nicht so schlecht für die HG-Mädels, einen 3:0 und 5:2 Rückstand konnten sie mit Toren von Lorena Lenz, Katja Ahrendt und einem Dreierpack von Laura Kuhar in eine 5:7 Führung verwandeln und diese bis zum 7:9 halten. Nur noch sechs Minuten waren es da bis zur Halbzeitpause aber häufige Ballverluste luden die Gastgeberinnen praktisch zum kontern ein und Tatsächlich drehten die das Spiel bis zum Pausenpfiff auf 13:9. Die HG wirkte konsterniert, brauchte auch nach der Pause einige Zeit um wieder ins Spiel zu finden, denn die Coaches mussten schon nach fünf Minuten den grünen Karton legen, da hatte die FSG schon auf 17:10 erhöht. Aber die Auszeit brachte nicht den gewünschten Erfolg, Donzdorf/Geislingen legte noch drei Tore oben drauf und das Spiel war gelaufen. Die FSG nahm nun auch etwas Tempo raus, die HG konnte den Rückstand zwar noch leicht verkürzen, wird aber auf Grund dieser Niederlage die Liga als Tabellenneunter abschließen.

HG: Rebecca Pfeiffer, Ronja Zeller; Carla Bärreiter, Marie Schütz, Patricia Ilg, Katja Ahrend(5/1), Jana Zirpins(2/1), Kathrin Bürgermeister, Mara Kausch(1), Leonie Bleier(2/2), Carina Lutz(1), Nadine Eberhardt, Lorena Lenz(2), Laura Kuhar(4/2)

Vorbericht Sa 06.04.19 | F-BL | FSG Donzdorf/Geislingen 2–HG


Letztes Saisonspiel in Donzdorf

Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bestreiten am Samstag ihr letztes Saisonspiel um 15 Uhr bei der FSG Donzdorf/Geislingen 2. Bei den Gastgebern herrscht ja eine „komische“ Situation, denn ihre erste Mannschaft wurde mangels Spieler vom Spielbetrieb zurückgezogen, steht damit als Absteiger aus der Württembergliga fest und startet damit in der nächsten Saison in der Landesliga. Ein paar verbleibende Spielerinnen wurden dann in der Zweiten eingesetzt, die lange an der Tabellenspitze der Bezirksliga mitmischte, allerdings nur bis Januar und dem Hinspiel bei der HG. Das endete damals 19:19 Unentschieden und war der letzte Punktgewinn der FSG in dieser Saison, anschließend setzte es fünf zum Teil heftige Niederlagen und es folgte der Absturz auf Rang sechs. Vielleicht die Chance für die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich zum Saisonabschluss nochmal was Zählbares auf das Punktekonto zu verbuchen. Momentan steht man auf dem achten Tabellenplatz, mit einer Niederlage würde man auf Grund des verlorenen direkten Vergleichs hinter die HSG Oberkochen/Königsbronn auf den neunten und letzten Platz zurückfallen. Auf Grund sehr günstiger Konstellationen zeigt zwar wohl keine Mannschaft aus der Bezirksliga ab, aber wer will schon die rote Laterne haben. Welche Spielerinnen zum Saisonabschluss zur Verfügung stehen wird wohl erst das Abschlusstraining zeigen, die eine oder andere kämpft noch mit kleineren Blessuren.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 31.03.19 | Damen


Niederlage in der ungeliebten Forstberghalle

In der ungeliebten, weil harzfreien Forstberghalle, mussten die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen beim Tabellenfünften HSG Wangen/Börtlingen eine klare 28:17 Niederlage hinnehmen. Die Liste der Ausfälle bei der HG, vor allem auf den Rückraumpositionen, ist schneller aufgezählt als diejenigen die am Sonntag auflaufen konnten und so waren die Coaches Gerhard Bleier und Nicole Herderich auch gar nicht verwundert über das Ergebnis. Die HG-Mädels brauchten einige Angriff bis sie mit den ungewohnten Umstände zu Recht kamen, da hatten es die Gastgeberinnen natürlich leichter und führten schon 4:0 ehe die HG durch Carla Bärreiter den ersten Treffer setzte. Zwei weitere Treffer durch Rebecca Heberling und die torfreudige Katja Ahrend zwang die Gastgeber dann in die Auszeit und die hatte Erfolg, denn vier Treffer in Folge brachten wieder eine 9:3 Führung. Katja Ahrend sorgte dann mit vier Treffern noch vor der Pause, dass der Rückstand beim Wechsel mit 12:7 noch recht moderat war. Wieder Carla Bärreiter und Rebecca Heberling trafen zu Beginn des zweiten Abschnitts für die HG, ehe Katja Ahrend wieder den Alleinunterhalter gab und für die HG Tore sorgte. Nach zwei verworfenen Siebenmetern zeigte dann Nicole Herderich wie es geht, der Coach traf per Strafwurf zum 24:14, da war das Spiel aber bereits längst gelaufen. Die HG-Mädels wollen nun am kommenden Sonntag in Donzdorf die Saison mit einem Punktgewinn abschließen, sonst droht der letzte Tabellenplatz, den man unbedingt vermeiden will.

HG: Ronja Zeller, Rebecca Pfeifer: Carla Bärreiter(2), Marie Schütz(2), Patricia Ilg, Katja Ahrend(10/3), Nicole Herderich(1/1). Kathrin Bürgermeister, Rebecca Heberling(2), Carina Lutz, Nadine Eberhardt, Lorena Lenz

Vorbericht So 31.03.19 | F-BL | HSG Wangen/Börtlingen–HG


Am Sonntag in der ungeliebten Forstberghalle

Zu ihrem vorletzten Saisonspiel müssen die Frauen der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 15 Uhr in der ungeliebten Forstberghalle in Wangen antreten. In der harzfreien Halle treffen die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich auf die HSG Wangen/Börtlingen. Die Gastgeberinnen stehen nur einen Platz vor der HG, aber mit bereits sechs Punkten Vorsprung und damit nicht mehr einholbar. Durch die „komische“ Situation in der Frauen Bezirksliga, aktuell nur neun Mannschaften, nur ein Absteiger aus der Landesliga, kommende Saison eine Spielgemeinschaft zweier Mannschaften, wird es wohl gar keinen Absteiger geben, deswegen ist der Druck auch nicht ganz so hoch. Dennoch wollen die HG-Mädels endlich ihre Negativlauf beenden. Sechs Spiele in Folge musste man nun am Spielende dem Gegner gratulieren und es wäre an der Zeit dies zu ändern. Allerdings wissen die Gastgeberinnen den entscheidenden Vorteil ihrer Halle zu nutzen und haben fünf ihrer sechs Heimspiele gewonnen. Es wird also schwer werden für die HG und es wird sicher nochmal einer Leistungssteigerung bedürfen um dieses Ziel zu erreichen.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 22.03.19 + 23.03.19 | Damen


Doppelspieltag – Doppelniederlage

Gleich zweimal innerhalb von 19 Stunden waren die Damen der HG am vergangenen Wochenende gefordert. Nach einer schlechten Leistung gab es dann am Freitagabend im Kellerduell bei der HSG oberkochen/Königsbronn eine ernüchternde 18:12 Niederlage und trotz einer erheblichen Leistungssteigerung am Samstag beim Spitzenteam in Giengen ebenfalls eine 22:16 Niederlage. Es war ein wahrlich schlechtes Bezirksligaspiel, das die beiden Damenmannschaften am Freitag in der Herwartsteinhalle ablieferten, dass die Gastgeber dennoch verdient gewannen. Dabei war die Anfangsphase gar nicht so schlecht, denn nach fünf Minuten waren immerhin zwei Treffer auf beiden Seiten gefallen, aber dann glänzten die Damen mehr im Tore verhindern, denn im Tore werfen. Di HG ging nach knapp acht Minuten sogar mit 2:3 in Führung hatte dann aber zwanzig(!) Minuten offensive Sendepause. Gut dass die Gastgeberinnen offensiv auch nicht glänzten und so der 7:4 Anschlusstreffer fiel, dem die HG sogar noch toppte und man mit 7:5 die Seiten wechselte. Ein wenig torreicher wurde es dann im zweiten Durchgang, in dem die HG bis zum 12:9 noch in Schlagdistanz war, dann aber die HSG mit 3 Treffern in Folge ziehen lassen musste. Durch den letztendlichen 18:12 Erfolg haben die Gastgeberinnen auch den direkten Vergleich (Hinspiel 20:17) gewonnen, was für die Endabrechnung noch Bedeutung haben kann.

HG: Ronja Zeller, Rebecca Pfeifer; Carla Bärreiter, Marie Schütz, Patricia Ilg, Katja Ahrend(1), Jana Zirpins(1), Merisa Halilovic(3), Mara Kausch(1), Rebecca Heberling(2), Carina Lutz, Leonie Bleier, Lorena Lenz, Laura Kuhar(4/2)

Keine neunzehn Stunden später mussten die Mädels wieder ran, diesmal in Giengen wo die gastgebende FSG Giengen-Brenz noch theoretische Chancen auf den ersten Platz hat. Die Gastgeberinnen erwischten dann auch den besseren Start in die Partie führten schnell mit 3:0 und bauten den Vorsprung bis kurz nach der ersten Hälfte des ersten Durchganges auf 10:4 aus. Die HG kämpfte sich aber wieder auf 10:8 heran, musste die FSG aber bis zum Pausenpfiff dann och auf 12:8 ziehen lassen. Bei drei, vier Toren pendelte sich dann der Rückstand auch ein, zwölf Minuten vor Spielende stand es 18:15. In der Schlussphase machte sich bei der HG dann dich der Kräfteverschleiß bemerkbar, die Gastgeberinnen nutzten dies für sich und zogen auf 22:15 weg. Den Schlusspunkt setzte dann Katja Ahrend, für eine im Gegensatz zum Vortag stark verbesserte HG-Mannschaft.

HG: Ronja Zeller; Kathrin Bürgermeister, Marie Schütz(2), Katja Ahrend(5/1), Jana Zirpins(5/3), Tina Rieger, Merisa Halilovic, Mara Kausch(2), Rebecca Heberling, Carina Lutz, Lorena Lenz, Laura Kuhar(1), Nadine Eberhardt(1)

Vorbericht Fr/Sa 22./23.03.19 | F-BL | HSG Oko/FSG Giengen-Brenz–HG


Doppelspieltag für die HG

Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen sind am Wochenende gleich doppelt gefordert innerhalb von nicht mal 19 Stunden stehen sie zweimal auf der Platte. Am Freitag treffen die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich im Nachholspiel um 20.30 Uhr in der Herwartsteinhalle in Königsbronn auf die HSG Oberkochen/Königsbronn. Die Konstellation am Tabellenende in der Frauen Bezirksliga ist recht komplex. Aktuell sind in der Liga nur neun Mannschaften, anstatt eigentlich zehn, dadurch verringert sich schon mal die Anzahl der Absteiger. Zum zweiten werden die SG Bettringen, die als Absteiger aus der Landesliga feststehen und der momentane Tabellenachte TV Bargau im nächsten Jahr eine Spielgemeinschaft bilden, das wiederum heißt, die Mannschaft des jetzigen TV Bargau muss die Liga eh verlassen. Also von „Abstiegskampf“ zu reden wenn der Tabellenneunte HSG auf den Tabellensiebten HG trifft ist also nicht ganz richtig. Dennoch es ist ein Prestigeduell und hat durch den überraschenden Auswärtssieg der HSG in Donzdorf neue Brisanz bekommen. Denn durch die Niederlage der HG in Bargau könnte die HSG am Freitag mit der HG nach Punkten gleichziehen. Die HG dagegen könnte mit einem Sieg ihrerseits der HSG wohl für den Rest der Saison die rote Laterne aufbrummen. Das Hinspiel konnte die HG mit 30:27 für sich entscheiden und war gleichzeitig der letzte doppelt Punktgewinn für die HG, die letzten vier Spiel gingen verloren.

Keine neunzehn Stunde später müssen die HG-Mädels gleich wieder antreten, dann trifft man in der Schwagehalle in Giengen auf die FSG Giengen-Brenz. Der Aufsteiger hat noch die Chance auf den Durchmarsch, liegen sie doch mit 17:9 Punkten in Lauerstellung hinter Tabellenführer Frisch-Auf Göppingen 3. Sicher, die Gastgeberinnen müssen auf einen Ausrutscher des Primus hoffen, aber sie werden zumindest ihre Hausaufgaben erledigen wollen und werden der HG sicher nichts schenken. Im Hinspiel gab es eine knappe 25:28 Niederlage für die HG, bei der man natürlich abwarten muss wie das Spiel vom Freitag weggesteckt werden kann.