Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 07.03.20 | Damen 1


Chancenlos in Heiningen

Konnte man das Hinspiel gegen den TSV Heiningen 2 noch knapp für sich entscheiden, so kamen die Frauen der Aalener Sportallianz im Rückspiel mit 30:19 ziemlich unter die Räder. Bereits in den ersten Spielminuten wurde deutlich, dass die Gastgeberinnen sich für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren wollten. So übernahm der TSV sofort das Kommando und man lag schnell mit 5:1 im Hintertreffen. Aber die Sportallianz steckte nicht auf und konnte den Rückstand auf zwei Tore zum Stand vom 8:6 minimieren. Durch eine Auszeit der Gastgeberinnen verlor die Sportallianz dann aber den roten Faden und die BWOL-Reserve konnte den Vier-Tore Vorsprung auf 10:6 wieder herstellen. Die Auszeit durch Trainerin Corinna Beyrle verpuffte wirkungslos und beim Stand von 12:7 kassierte die Mannschaft zusätzlich hintereinander zwei Zwei-Minuten-Strafen. Die Überzahl-Situation nutzen die Gastgeberinnen clever aus und so ging es mit 16:8 in die Halbzeitpause. Mit dem Ziel sich gegen ein „Debakel“ zu stemmen startete man in die zweite Halbzeit. Doch die Rechnung wurde ohne den TSV gemacht, der sich nach 15 Spielminuten beim Stand von 23:11 bereits einen Zwölf-Tore Vorsprung erarbeitet hatte. In der Schlussviertelstunde fingen sich die Mannschaft dann noch einmal und verhinderten Schlimmeres. Mit acht Gegentreffern und acht eigenen Treffer in dieser Phase gestaltetet die Allianz das Ergebnis bis zum Schluss etwas freundlicher, dennoch steht unterm Strich eine deutliche Niederlage.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Mara Kausch(1), Merisa Halilovic (4), Leonie Bleier (6), Franziska Auer, Jule Miltner, Marie Schütz(1), Laura Kuhar, Carina Lutz und Jana Zirpins(7)

Vorbericht Sa 07.03.20 | F-BL | TSV Heiningen 2 – Aalener Sport


Am Samstag in Heiningen

Die Frauen der Aalener Sportallianz bestreiten am Samstag das Vorspiel zum Viertligaspiel der Frauen des TSV Heiningen, die Mädels von Corinna Beyrle treffen um 18 Uhr in der Voralbhalle auf die zweite Mannschaft der „Bonitas“. Im Hinspiel konnte die Allianz einen knappen 16:15 Sieg verbuchen, allerdings wird das am Samstag ungleich schwerer werden. Zum einen sind die Heiningerinnen zu Hause wesentlich stärker einzuschätzen und zweitens befinden sie sich auch noch in guter Form. Zuletzt trotzen sie in der Voralbhalle dem heimlichen Tabellenführer Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch(15:3 Punkte) ein Unentschieden ab und auch in Schnaitheim konnten sie einen klaren Sieg landen. Bei der Allianz ist eine aktuelle Einschätzung der Form ziemlich schwer, das letzte Spiel liegt bereits sechs Wochen zurück, aber da konnte man dem aktuellen Tabellenführer HSG Bargau/Bettringen (16:6 Punkte) einen großen Kampf liefern und unterlag nur sehr unglücklich in letzter Sekunde mit 23:24. Wenn man diese Form und Einstellung also konservieren konnte, dann kann man erhobenen Hauptes auf die Voralb fahren.

Vorbericht Di 18.02.20 | F-Pokal | SG Herb-Bol – Aalener Sport


Pokal beim Landesligisten

Als krasser Außenseiter treten die Frauen der Aalener Sportallianz in der dritten Pokalrunde am Dienstag um 20.30 Uhr in der Buchfeldhalle in Bolheim beim Landesligisten SG Herbrechtingen-Bolheim an. Während die Mädels von Corinna Beyerle mit einem Freilos und einem 22:28bei der SG LTB 2 in die zweite Runde einzogen, hatte der Landesligist auch nach einem Freilos in der ersten Runde beim 4:22 leichtes Spiel in Heubach. Zwar warten die Gastgeberinnen in der Landesliga seit drei Spielen auf einen Sieg dennoch sind sie natürlich haushoher Favorit, zumal die Trainerin der Allianz große Personalsorgen hat.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 25.01.20 | Damen 1


Starke Leistung bleibt unbelohnt

Neben Jana Zirpins, die seit Ende November dem Team verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht, musste Corinna Beyrle gegen die HSG Bargau/Bettringen diesmal krankheitsgedingt auch auf Mara Kausch verzichten. Unterstützt wurde die Mannschaft dankenswerterweise erneut von Mia Schwager, Jule Miltner und der B-Jugendlichen Lena Stock. Die HSG kam besser ins Spiel und erzielte die ersten beiden Treffer der Partie, welche die Allianz im Gegenzug ausgleichen konnte. Die Gäste konnten sich im Spielverlauf immer einen knappen Vorsprung erarbeiten, den die Gastgeberinnen bis zum Spielstand von 10:10 aber auch immer wieder egalisieren konnten. Bis zur siebenundzwanzigsten Spielminute erarbeiteten sich die Gäste, begünstigt durch zwei Zeitstrafen gegen die Allianz, zum ersten Mal einen Drei-Tore-Vorsprung. Die Damen der Sportallianz steckten aber nicht auf und verkürzten zur Halbzeitpause auf 13:14. Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer weiterhin das bekannte Spiel – die Gäste legten vor und die Sportallianz hielt, trotz erneuter Zeitstrafen und kurzfristiger doppelter Unterzahl, dagegen und den Spielverlauf mit 17:18 offen. Nach acht torlosen Minuten konnten die Gastgeberinnen wieder in Unterzahl dann den Ausgleich zum 18:18 erzielen bevor man über ein 19:19 das erste Mal im Spiel mit 20:19 in Führung gehen konnte. Der eigentlich klare Favorit glich postenwendend aus, doch Jule Miltner brachte ihr Team wieder in Front. Eine erneute Zeitstrafe gegen die Allianz konnte diesmal in der Abwehr nicht kompensiert werden und so sah man sich mit 22:23 wieder im Hintertreffen. Durch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die Gäste und einen zugesprochen Siebenmeter, den die bis dato neunfache Schützin Leonie Bleier im Nachschuss zum 23:23 verwandelte war der Ausgang wieder völlig offen. Aber es sollte nicht sein. Trotz Überzahl in der verbleibenden Spielzeit konnte die Sportallianz den Angriff nur durch ein Foul mit anschließendem Siebenmeter stoppen, der von der HSG souverän zum 23:24 verwandelt wurde. Die Enttäuschung über die Niederlage war der Mannschaft nach Abpfiff deutlich anzusehen, konnte man sich doch trotz einer tollen Leistung nicht mit wenigstens einem Punkt belohnen. Jetzt gilt es an dieser Leistung anzuknüpfen und sich in den restlichen Spielen die verdienten Punkte einzufahren.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Patricia Ilg, Mia Schwager, Merisa Halilovic (1), Leonie Bleier (14), Carina Lutz, Franziska Auer, Lena Stock (1), Marie Schütz (1), Jule Miltner (1), Nadine Eberhard (2), Laura Kuhar (3),Tina Rieger

Vorbericht Sa 25.01.20 | F-BL | Aalener Sport – HSG Barg/Bettr


Revanche gegen Bargau/Bettringen?

Die Frauen 1 der Aalener Sportallianz treffen am Samstag um 18.45 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle auf die HSG Bargau/Bettringen. Die Spielgemeinschaft der HSG besteht erst seit dieser Saison, in der letzten hat die SG Bettringen noch in der Landesliga verbracht, der TV Bargau in der Bezirksliga. Aber als Spielgemeinschaft läuft es noch nicht so richtig nach Plan, vier Siegen stehen auch drei Niederlagen gegenüber. Fünf ihrer sieben Spiele haben die Gäste dabei zu Hause austragen können, auswärts lautet ihre Bilanz ein Sieg in Heiningen, eine Niederlage in Königsbronn. Im Hinspiel blieb die HSG mit 24:16 klarer Sieger, zu Hause aber haben die Allianz Mädels von Corinna Beyrle bisher immer bessere Leistungen gezeigt. Klar die Spiele gegen die Spitzenmannschaften von LTB und Giengen-Brenz gingen verloren, aber den aktuellen Tabellenführer Oberkochen/Königsbronn konnte man sicher schlagen und auch Heiningen musste die Punkte in der Talsporthalle lassen. So lautet die Heimbilanz der Sportallianz zwei Siege, zwei Niederlagen und am Samstag wollen die Mädels diese Bilanz ins Positive setzen.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 15.12.19 | Damen 1


Deutliche Niederlage

Am Sonntagnachmittag durften die Damen um Spielführerin Ilg die Gäste der FSG Giengen- Brenz in der Talsporthalle begrüßen. Nachdem Trainerin Corinna Beyrle kurzfristig nur sieben Spielerinnen für das Spiel zur Verfügung standen und die ein oder andere angeschlagen in die Partie musste, wurden das Team erneut von Spielerinnen aus der zweiten Frauenmannschaft unterstützt. Die Mannschaft fand zunächst gut ins Spiel, ein Zwei-Tore Rückstand konnte schnell ausgeglichen werden und die Allianz schaffte es in der 15 Spielminute mit 8:5 in Führung zu gehen. Doch plötzlich kam ein Bruch ins Spiel der Allianz, in der Abwehr wurde nicht mehr konsequent gearbeitet und auch im Angriff spielte man unkonzentriert produzierte technische Fehler und nahm sich die falschen Wurfchancen. Die Folge war, dass die Gäste den Rückstand aufholen, mit 10:13 in Führung gehen und in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit ihre Führung auf einen Sieben-Tore-Vorsprung ausbauten. Mit dem Ziel, sich wieder ins Spiel zu kämpfen kam man aus der Kabine. Die Mannschaft versuchte sich mit allen Mitteln gegen eine deutliche Niederlage zu wehren, scheiterte im Angriff jedoch immer öfters an der gegnerischen Torhüterin und auch der Versuch, mit einer doppelten Manndeckung den Spielfluss der FSG zu unterbinden blieb ohne Erfolg. So musste man sich am Ende deutlich mit 21:30 geschlagen geben. Nun verabschiedet man sich mit der roten Laterne in die Handballfreie Zeit, wird aber den Kopf nicht in den Sand stecken sondern im neuen Jahr wieder voller Elan angreifen.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Kathrin Bürgermeister, Laura Borst, Mara Kausch (3), Patricia Ilg(2), Merisa Halilovic (2), Leonie Bleier (7), Luisa Kollmer, Paula Mayer(1), Carina Lutz, Franziska Auer, Lena Stock (5), Marie Schütz (1)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 13.12.19 | Damen 1 – Pokal


Damen eine Runde weiter

Mit Verspätung und nach einer Schweigeminute zum Gedenkenden verstorbenen Schiedsrichters Roland Leyrer, startet das Achtelfinale des Bezirkspokals, dass auf dem Papier eine deutliche Angelegenheit zu sein schien. Aber die Personalsorgen nehmen kein Ende und Mitte der Woche war klar, dass Corinna Beyrle neben Leonie Bleier auch auf Ronja Zeller zwischen den Posten verzichten muss. An dieser Stelle ein Dankeschön an Laura Stock, Mia Schwager und Nicole Herderich, die einsprangen damit das Pokalspiel überhaupt stattfinden konnte. Die Partie startete ausgeglichen, bis sich die ASA ab der zwanzigsten Spielminute absetzen konnte und einen wichtigen Vier-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen konnte. Neben Tina Rieger, die bereits in der ersten Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden konnte, verletzte sich zusätzlich noch Mara Kausch und somit stand kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Aber die Mannschaft kämpfte, nicht nur sprichwörtlich, bis zum Umfallen. Auf zum Teil ungewohnten Positionen in Angriff und Abwehr gab jede ihr Bestes und Herderich zwischen den Posten sorgte für den nötigen Rückhalt. Neben der 13-fachen Torschützin Lena Stock konnte sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen und das Team mit dem Einzug in die nächste Runde belohnen . Auf wen man im Viertelfinale trifft entscheidet sich am Donnerstag dann empfängt Kreisligist Heubacher HV den Landesligisten SG Herbrechtingen-Bolheim und auf den Sieger dieser Partie wird die Allianz treffen.

ASA: Nicole Herderich im Tor, Mia Schwager (2), Tina Rieger (1), Patricia Ilg (1), Merisa Halilovic(6), Franziska Auer (1), Marie Schütz(2), Lena Stock (13) und Mara Kausch (2)

Vorbericht So 15.12.19 | F-BL | Aalener Sport – FSG Gien-Brenz


Gegen den heimlichen Spitzenreiter

Am Sonntag um 15.15 Uhr treffen die Frauen 1 der Aalener Sportallianz in der Talsporthalle auf die FSG Giengen-Brenz und die Gäste sind in dieser Partie der hohe Favorit. Mit 8:2 Punkten stehen die Gäste zwar „nur“ auf dem dritten Tabellenplatz, aber mit den wenigsten Minuspunkten in der Liga. Nur bei den ebenfalls nur mit zwei Minuspunkten belasteten Mädels der SG LTB mussten sie als Verlierer den Platz verlassen, alle anderen Spiele konnten sie als Sieger feiern. Mit den Geschwistern Ina und Anna Heißwolf haben sie die aktuelle Nummer 3 und acht der Torschützenliste in ihren Reihen, auf sie gilt es besonders zu achten. Eigentlich hat die Sportallianz ja eine gute Heimbilanz aufzuweisen, nur gegen LTB wurde verloren, die beiden anderen Heimspiele wurden gewonnen. Natürlich muss Trainerin Corinna Beyrle auch am Sonntag auf Rückraumspielerin Jana Zirpins aus Verletzungsgründen verzichten und dennoch kann man mit einer kompakten Mannschaftsleistung wie bei den letzten Heimsiegen durchaus jeden Gegner in Bedrängnis bringen. Dazu muss man allerdings an die eigenen Stärken glauben, und das ist sicher die Defensive mit der wohl besten Torhüterin der Liga dahinter.

Vorbericht Fr 13.12.19 | F-Pokal | SG LTB 2 – Aalener Sportallianz


Zweite Runde beim Kreisligisten

Die Frauen 1 der Aalener Sportallianz treffen in der zweiten Runde des Bezirkspokals am Freitagabend um 20.30 Uhr in der Albsporthalle in Böhmenkirch auf die zweite Mannschaft von Ligarivale SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch. De Gastgeberinnen treten in dieser Saison in der Kreisliga Staffel 2 an und haben bisher alle vier Saisonspiele mehr oder weniger klar verloren. Diese zweite Runde ist ja auch das Achtelfinale und beide Mannschaften hatten in der ersten Runde ein Freilos. Die erste Mannschaft der LTB nimmt auch an der Pokalrunde teil und hat ihr Achtelfinale mit 22:27 bei der HSG Bargau/Bettringen gewonnen und ist dort auch mit der ersten Mannschaft angetreten. Alle dort eingesetzten Spielerinnen können nicht am Freitag eingesetzt werden. Aber Allianz-Trainerin Corinna Beyerle muss auch am Freitag auf einige Spielerinnen verzichten, so dass es überhaupt nicht selbstverständlich sein wird in die nächste Runde einzuziehen.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 08.12.19 | Damen 1


Niederlage in ungeliebter Halle

Ohne vier Stammspielerinnen mussten sich die Frauen der Aalener Sportallianz am Sonntag bei der HSG Wangen/Börtlingen mit 24:20 geschlagen geben, blieben dabei aber vor allem in der ersten Hälfte weit unter ihren Möglichkeiten. Keiner spielt so richtig gerne in der Wangener Forstberghalle, da dort absolutes Haftmittelverbot herrscht, ein klarer Vorteil für den Gastgeber. Das mussten am Sonntag auch die Mädels von Corinna Beyrle erkennen, die nach einer 1:2 Führung noch bis zum 5:4 dran waren, dann aber völlig den Faden verloren und sich bis zur Pause einen 15:8 Rückstand einhandelten. Klar, der Rückraum war sehr dünn besetzt, da war schon weniger Durchschlagskraft zu erwarten auch wenn Youngster Lena Stock ihre Sache sehr gut machte und die ebenfalls noch für die A-Jugend spielberechtigte Leonie Bleier bester Schütze ihrer Mannschaft war. Aber auch defensiv, eigentlich die Stärke der Mannschaft wurden einige individuelle Fehler zu viel begangen, welche dann auch sofort bestraft wurden. Erst nach dem 20:10 Rückstand nach gut fünfunddreißig Minuten ging ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte einige Tore aufholen. Aber die Zeit wurde knapp und als beim 24:18 nur noch fünf Minuten auf der Uhr waren, war klar, dass es heute nichts mehr zu holen geben wird.

ASA: Ronja Zeller; Lena Stock(3), Leonie Bleier(5/3), Mara Kausch(3), Mia Schwager(1), Paula Mayer(1), Lorena Lenz, Laura Kuhar(2), Carina Lutz, Franziska Auer, Marie Schütz(1), Merisa Halilovic(4/1)