Vorbericht So 08.12.19 | F-BL | HSG Wang/Bört – Aalener Sport


In ungeliebter Halle

Die Frauen 1 der Aalener Sportallianz können nach dem Sieg gegen den TSV Heiningen 2 mit gestärktem Selbstvertrauen zum Auswärtsspiel fahren, sie treffen am Sonntag um 18 Uhr in der Forstberghalle in Wangen auf die HSG Wangen/Börtlingen. Die Gastgeberinnen haben aktuell die rote Laterne der Bezirksliga inne, sie konnten nur ihr erstes Saisonspiel gegen die TSG Schnaitheim 2 gewinnen, haben aber die weiteren fünf Spiele in dieser Saison zum Teil deutlich verloren. Allerdings haben sie einen großen Heimvorteil auf ihrer Seite, in der Forstberghalle ist absolutes Haftmittelverbot. Der Sieg gegen Heiningen hat der Mannschaft von Corinna Beyrle richtig gut getan, man verbesserte sich mit nunmehr 4:8 Punkten auf Platz sechs und könnte mit einem Auswärtssieg weiter einen Puffer zwischen sich und die Gastgeber schieben. Aber, man wird bei weitem nicht in Bestbesetzung antreten können, inclusive der Verletzten und im Ausland befindlichen Spielerinnen fallen am Sonntag gleich sechs Spielerinnen aus, so dass Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft eine Chance bekommen werden. So muss man mal schauen in wie weit sich das auf die Leistung auswirkt.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 01.12.19 | Damen 1


Kämpferischer Einsatz wird mit Punkten belohnt

Am Sonntagnachmittag trafen die Damen Aalener Sportallianz auf die BWOL Reserve des TSV Heiningen und holten sich mit einem 16:15 den zweiten Saisonsieg. Von Anfang an war klar, dass es ein hartumkämpftes Spiel werden würde, da beide Mannschaften mit einem Sieg den Anschluss an das Mittelfeld herstellen konnten. Das Spielergebnis sollte diese Einschätzung bestätigen und auch der Spielverlauf zwischen dem Tabellennachbarn hätte nicht spannender sein können. Beide Mannschaften starteten nervös und das Team um Trainerin Beyrle hatte vor allem mit der offensiven und aggressiven Spielweise der Gäste zu kämpfen. Nachdem Nadine Eberhart den ersten Treffer erzielen konnte, traf in der elften Spielminute Jule Miltner zum zweiten Mal vom Siebenmeterpunkt. Der TSV ging danach in Führung, bis erneut Miltner in der zweiundzwanzigsten Spielminute zum 4:4 ausgleichen konnte. Erneut legten die Gäste vor, bevor Merisa Halilovic und Laura Kuhar mit Ihren Treffern die Halbzeitführung sichern konnten. Nach dem Pausentee konnte die Sportallianz den knappen Vorsprung halten, bis die Gäste sich durch einen Drei-Tore-Lauf in der zweiundvierzigsten Spielminute eine Zwei-Tore-Führung erspielen konnten. Aber die Gastgeberinnen kämpften sich wieder heran und gingen mit 13:12 in Führung. Die glänzend aufgelegte Ronja Zeller, die bereits das gesamte Spiel über einen sicheren Rückhalt bot, parierte innerhalb zwanzig Sekunden zwei Siebenmeter und die ASA konnte im Gegenzug durch Laura Kuhar die Führung auf 14:12 ausbauen. In der letzten Spielminute, beim Stand vom 15:14, konnte Leonie Bleier einen zugesprochenen Siebenmeter im Nachschuss verwandeln und der Anschlusstreffer der Gäste mit dem Schlusspfiff spielte bereits keine Rolle mehr. Damit belohnen sich die Damen der Sportallianz für ihren kämpferischen Einsatz mit dem zweiten Sieg der Saison

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Tina Rieger (1), Mara Kausch ,Patricia Ilg, Merisa Halilovic (3), Leonie Bleier (5), Franziska Auer, Jule Miltner (4) , Nadine Eberhardt (1), Marie Schütz, Laura Kuhar(2)

Vorbericht So 01.12.19 | F-BL | Aalener Sport – TSV Heiningen 2


Am Sonntag gegen Heiningen

Die Frauen der Aalener Sportallianz treffen am Sonntag um 16 Uhr in der Talsporthalle auf die Reserve des Viertligisten TSV Heiningen. Die Gäste stehen mit vier Punkten zwei Plätze und zwei Punkte besser da als die Sportallianz, allerdings haben sie auch erst ein Auswärtsspiel bestritten, das aber beim Tabellenführer klar verloren. Siege gab es für den TSV gegen die TSG Schnaitheim 2 und die HSG Oberkochen/Königsbronn. Gegen diese beiden Gegner hat die Allianz zuletzt auch gespielt, gegen die HSG zu Hause ebenfalls gewinnen können, in Schnaitheim gab es aber eine klare Niederlage. Allianz-Trainerin Corinna Beyrle ist nicht zu beneiden, mit Jana Zirpins fällt ihr nach der Verletzung im Schnaitheim-Spiel, eine torgefährliche Rückraumakteurin längerfristig aus und auch die aus dem Spiel angeschlagenen Pedi Ilg und Marie Schütz werden wohl noch nicht bei Hundertprozent sein. Die Mannschaft wird sich also wohl von selbst aufstellen, was nichts an der Zielsetzung ändern kann, denn die zwei Punkte sollen in der Talsporthalle bleiben.

Vorbericht Sa 23.11.19 | F-BL | TSG Schnaith. 2 – Aalener Sport


Beim Aufsteiger

Die Frauen der Sportallianz müssen bei ihrem zweiten Auswärtsspiel hintereinander am Samstag um 17.30 Uhr bei der Landesligareserve der TSG Schnaitheim in der Ballspielhalle antreten. Der Aufsteiger lässt mit durchaus ansehnlichen Ergebnissen aufhorchen, so wurde die Auftaktniederlage bei Wangen/Börtlingen mit einem sehr deutlichen Sieg im Rückspiel ausgeglichen und auch bei der HSG Bargau/Bettringen konnte die TSG einen Sieg landen. Zudem holte man sich zwar auch knappe Niederlagen in Heiningen und in Giengen ab, aber mit durchaus respektablen Ergebnissen. Es wird also alles andere als eine leichte Aufgabe für die Mädels von Corinna Beyerle die nach drei Niederlagen in vier Spielen aktuell einen Rang hinter den Gastgeberinnen positionier sind. Mit einem Sieg könnte man also in der Tabelle am Gastgeber vorbeiziehen, dazu ist aber sicher eine ähnlich gute Angriffsleistung wie beim Heimsieg gegen die HSG Königsbronn notwendig. Das war das bisher einzige Spiel in dem die Allianz mehr als zwanzig Treffer erzielte und das muss man für einen Sieg am Samstag sicher auch haben.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 10.11.19 | Damen 1


Damen 1 erneut mit Abschlussschwäche

Mit gemischten Gefühlen ging es für die Damen 1 der ASA am Sonntag zur HSG Bargau/Bettringen in die Uhlandhalle. Zwar reiste man mit Rückenwind aus dem Derbysieg an, jedoch muss man ab jetzt auf Rückraumspielerin Katja Ahrend verzichten, die der Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld fehlen wird. Nach einem hektischen Auftakt konnte Jana Zirpins in der vierten Spielminute den ersten Treffer der Partie erzielen. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, bis die HSG in der 18 Spielminute das erste Mal mit zwei Toren in Führung gehen konnte. Die Mannschaft um Corinna Beyrle erspielte sich im Angriff zwar ausreichend Möglichkeiten, aber es fehlte erneut die Selbstverständlichkeit den vorhandenen Raum für den Abschluss wahrzunehmen. Trotzdem blieb man, durch erfolgreiche Strafwürfe von Leonie Bleier/Jana Zirpins sowie durch Merisa Halilovic über Rechtsaußen, mit 8:7 bis zur 28 Spielminute auf Schlagdistanz. Jedoch nutzen auch die Gastgeberinnen bis zur Halbzeitpause ihre Chancen konsequent aus und bauten ihre Führung auf 10:7 aus. Nach dem Pausentee zeigte sich das gleiche Bild, wie in den vergangenen Spielen. Den Damen gelang es nicht ansatzweise an der Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Neben der bekannten Abschlussschwäche häuften sich jetzt auch die technischen Fehler, was die Spielgemeinschaft konsequent mit Kontern bestrafte. So leuchtete in der 50 Spielminute mit 20:10 bereits ein Zehn-Tore Rückstand von der Anzeigetafel. Am Ende musste man sich mit 24:16 verdient der SG Bargau/Bettringen geschlagen geben.

Das Endresultat zeigt leider nicht, dass die Damen der Sportallianz phasenweise ein gutes Spiel gezeigt haben. Aber zehn magere Tore aus dem Feld sind einfach nicht ausreichend, um sich am Ende mit Punkten zu belohnen.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mara Kausch, Tina Rieger (1), Patricia Ilg, Jana Zirpins(7/4), Merisa Halilovic(2), Leonie Bleier (3/2), Franziska Auer(1), Jule Miltner, Nadine Eberhardt(1), Marie Schütz, Carina Lutz und Laura Kuhar(1)

Vorbericht So 10.11.19 | F-BL | HSG Barg/Bettr – Aalener Sport


Rückenwind nutzen

Die Frauen 1 der Aalener Sportallianz wollen am Sonntag um 17 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle den Rückenwind aus dem Derbysieg nutzen und punktetechnisch mit dem Gastgeber HSG Bargau/Bettringen gleichziehen. Die „Roten Löwen“ haben sich erst vor dieser Saison zu einer Spielgemeinschaft zusammengefunden und da die SG Bettringen am Ende der letzten Saison aus der Landesliga Abgestiegen ist, nimmt die erste Mannschaft der HSG nun den Platz in der Bezirksliga ein. Allerdings war der Saisonstart für die HSG etwas holperig, die ersten beiden Spiele gingen verloren, aber dann konnten zwei Siege beim hochgehandelten TSV Heiningen 2 und in Wangen eingefahren werden. Damit stehen die Gastgeber mit aktuell 4:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Sportallianz steht aktuell auf dem achten Platz hat aber mit 2:4 Punkten genauso viele Minuspunkte wie der Tabellenzweite und könnte die mit einem Sieg sogar überholen. Der Derbysieg am vergangenen Sonntag gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn war nach Saisonübergreifenden neun Niederlagen eine explosionsartige Befreiung und wird den Mädels von Corinna Beyrle sehr viel Selbstvertrauen geben. Wenn der Angriff wieder genauso gut funktioniert wird es sicher eine spannende Angelegenheit beim Landesligaabsteiger, denn Abwehr kann die Sportallianz.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 03.11.19 | Damen 1


Damen 1 punkten im Derby.

Mit dem Ziel, effektiver im Angriffsspiel und mit einer kompakten Abwehrleistung vor allem gegen die wurfgewaltige Linkshänderin Karen Huep aufzutreten, starteten die Damen in das Derby gegen die HSG. Die ASA eröffnete mit dem ersten Treffer das Spiel und legte vor, bis die Spielgemeinschaft in der achten Spielminute den Ausgleich zum 3:3 erzielen konnte. Die Mannschaft, um die Spielführerinnen Lenz/Ilg, konnte sich immer wieder einen Vorsprung erarbeiten, sich aber nicht entscheidend absetzen. Erst ab den 20 Spielminuten, beim Stand vom 11:10, gelang es den Vorsprung auf 15:10 Tore auszubauen. Der HSG versuchte den Rückstand zu minimieren, aber die Aalener Damen konnten einen Drei-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen. Nach dem Seitenwechsel konnte die ASA nicht an die starke erste Halbzeit anknüpfen und musste in der 37 Spielminute den Anschlusstreffer zum 17:16 hinnehmen. Ab diesem Zeitpunkt wurde den Zuschauern, durch alle Beteiligten am Spielgeschehen, eine vogelwilde Vorstellung geboten. Trotz zweier Zeitstrafen und vier Siebenmeter gegen die ASA, konnte das Team den Spielstand von 17:16 halten und nach acht torlosen Minuten selber das Tor zum 18:16 zu erzielen. Die HSG verkürzte erneut durch einen Siebenmeter, aber im Gegenzug konnten Bleier, Eberhart und Zirpins in Szene gesetzt werden und der Drei-Tore-Vorsprung war wieder hergestellt. In den folgenden zweieinhalb Minuten gab es eine erneute Zeitstrafe gegen die ASA und jeder Angriff der HSG wurde mit einem Siebenmeter gegen die ASA belohnt. Zusätzliche handelte sich Trainerin Beyrle eine unnötige, aber berechtigte Zeitstrafe gegen die Bank ein, die beim Spielstand von 21:19 möglicherweise spielentscheidend hätte sein können. Aber auch hier zeigte die Mannschaft Moral und bügelte die Strafe gegen die Bank mit viel Einsatz aus und durch Auer konnte der Vorsprung auf 22:19 wieder hergestellt werden. Die HSG stellte auf eine offensivere Abwehrvariante um, was kurz zu der ein oder anderen Unsicherheit führte, aber ein Doppelpack von Halilovic besiegelte den Derbysieg, so dass die weitere Zeitstrafe und der siebzehnte zugesprochene Siebenmeter für die HSG kaum noch Beachtung fanden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem absoluten Willen zum Sieg, fahren die Damen 1 ihre ersten Punkte ein.ASA: Ronja Zeller im Tor, Mara Kausch (2),Tina Rieger (2), Patricia Ilg(1) Katja Ahrend (4),Jana Zirpins(3),Merisa Halilovic(4), Leonie Bleier (3), Franziska Auer(1), Jule Miltner(1), Nadine Eberhardt(2), Marie Schütz, Lorena Lenz, Laura Kuhar(1)

Vorbericht So 03.11.19 | F-BL | Aalener Sport – HSG O’ko/Kö’br


Derby-Rückspiel gegen die HSG

Die Frauen 1 der Aalener Sportallianz bestreiten am Sonntag um 15:15 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle bereits das Derby-Rückspiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn. Schaut man auf die Tabelle der Bezirksliga sieht man den Primus Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch mit 8:0 Punkten enteilt, danach sieht man die FSG Giengen/Brenz mit zwei Minuspunkten und alle anderen Mannschaften weisen bereits vier Minuspunkte auf. So auch die beiden Konkurrenten vom Sonntag, mit dem Unterschied dass die HSG auch vier auf der Habenseite stehen hat, zwei aus dem Hinspielerfolg und zwei aus dem Sieg letzte Woche in Wangen. Wenn man noch genauer hinschaut wird man auch bemerken, dass sich die Abwehr der Sportallianz auf keinen Fall verstecken muss, mit nicht einmal zwanzig Gegentoren pro Spiel ist nur der Tabellenführer besser als die Mädels von Corinna Beyrle. Allerdings steckt da im Angriff der Wurm drin, nicht einmal fünfzehn Tore pro Spiel haben sie erzielt. Kann man sich da entscheidend verbessern und behält man die Toptorschützin der Liga Karen Huep einigermaßen im Griff ist die Chance auf jeden Fall da, am Ende als Derbysieger aus der Halle zu gehen.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 12.10.19 | Damen


Keine Punkte für die Sportallianz beim Heimspielauftakt.

Die Damen 1 der Aalener Sportallianz zeigten von Beginn an, dass man gewillt war im Heimspiel dem Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch Paroli zu bieten. Nach anfänglichem Abtasten gelang der Sportallianz in der fünften Spielminute die ersten beiden Treffer der Partie. Die LTB ging nach knapp zwölf Minuten das erste Mal in Führung und baute bis zur zwanzigsten Minute ihren Vorsprung auf 5:9 Toren aus. Doch die Gastgeberinnen zeigten sich davon wenig beindruckt. Mit einer stabilen Abwehr hielt man die Gäste in Schach und verkürzte bis zur Halbzeit den Rückstand auf 9:10 Tore. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel dann nur noch kurz auf Augenhöhe. Zur fehlenden Cleverness gesellte sich noch das Pech im Abschluss in Form von mehreren Pfostentreffern. In Überzahl versäumte die junge Mannschaft durch schnelle Tore den Ausgleich zu erzielen,  und musste nach einem vergebenen Strafwurf beim Stand von 10:13 auch noch eine Zwei-Minuten-Strafe in Kauf nehmen. Zur Freude der lautstarken Gästefans in der gut besuchten Karl-Weiland-Halle konnte die LTB innerhalb von vier Minuten ihren Vorsprung auf 10:17 ausbauen. Das Team von Trainerin Beyrle kämpfte sich nach zehn torlosen Minuten wieder in das Spiel zurück, aber es gelang ihnen nicht mehr den Rückstand aufzuholen. So leuchtete am Ende eine 15:20 Niederlage von der Anzeigetafel. Auch wenn man am Ende nichts Zählbares in den Händen hält, muss man der Mannschaft an dieser Stelle für ihren Kampfgeist Respekt zollen.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Tina Rieger, Mara Kausch (3),Patricia Ilg, Katja Ahrend (2), Jana Zirpins(5), Merisa Halilovic, Leonie Bleier (2), Franziska Auer (1), Jule Miltner, Nadine Eberhardt (1), Marie Schütz, Laura Kuhar(1)

Vorbericht Sa 12.10.19 | F-BL | Aalener Sportallianz 1 – SG LTB


Zum Heimspielauftakt gegen den Tabellenführer

Alles andere als eine leichte Aufgabe erwartet die Frauen der Aalener Sportallianz bei ihrem Heimspielauftakt am Samstag um 17.45 Uhr in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Kein Geringerer als der Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch gibt seine Visitenkarte, nach zwei Siegen in Bargau und gegen Heiningen stehen die Gäste noch mit weißer Weste da. Zusammen mit der FSG Giengen/Brenz zählen die Mädels der SG LTB sicher zu den Topfavoriten der Liga und haben mit Laura Vetter und Laura Wittlinger auch die Toptorschützen in ihren Reihen. Aber auch wenn der Ligaauftakt der Sportallianz bei der Niederlage in Königsbronn alles andere als geglückt ist, so sollte man sich doch an die Spiele aus der letzten Saison erinnern. Da lieferten die Mädels im Heimspiel einen großen Kampf und trotzten den Gästen ein Unentschieden ab, in Böhmenkirch gab es dann auch nur eine knappe Niederlage. Es liegt also an der Mannschaft von Corinna Beyrle ihr eigenes Potential auf die Platte zu bringen, dazu gehört vor allem die eigenen Fehler im Angriff zu minimieren. Dass man Abwehr spielen kann, haben die Mädels ja zum Auftakt schon bewiesen, jetzt muss es nur noch vorne klappen. Voraussichtlich sind bis Samstag auch die angeschlagenen Spielerinnen wieder einsatzbereit, so dass die Trainerin aus dem Vollen schöpfen kann.