Beschlüsse des HVW-Präsidiums zur aktuellen Lage


08.04.2020 •     Presse , Amtl. Bekanntmachung , Bezirk 1 Heilbronn-Franken , Bezirk 2 Enz-Murr , Bezirk 3 Rems-Stuttgart , Bezirk 4 Esslingen-Teck , Bezirk 5 Stauferland , Bezirk 6 Achalm-Nagold , Bezirk 7 Neckar-Zollern , Bezirk 8 Bodensee-Donau

Alle Beschlüsse erhalten ihre Wirksamkeit erst mit dem anstehenden Beschluss des Bundesrates (DHB).

Die Beschlüsse basieren auf dem Vorschlag des DHB vom 3. April 2020.

Im Falle einer anderweitigen Entscheidung des Bunderats im Umlaufverfahren, wird das HVW-Präsidium im Sinne der Einheitlichkeit über alle Landesverbände die demokratisch getroffene Entscheidung mittragen.

Der Handverband Württemberg e. V. beschließt:

  • Die Saison 2019/2020 aller Spielklassen Männer und Frauen wird am Tag nach dem Bundesratsbeschluss beendet.
  • Es wird keine Absteiger in der Saison 2019/2020 geben.
  • Es wird Aufsteiger in der Saison 2019/2020 geben.
  • Ein freiwilliger Abstieg in die nächst niedrigere Spielklasse ist möglich.
  • Der Meldeschluss für die Saison 2020/2021 der Männer und Frauen wird vom 15. April auf den 15. Mai verschoben.
  • Vereine, die bereits für die Saison 2020/2021 gemeldet haben, können diese Meldung bis zum 15. Mai ohne Konsequenzen wieder zurückziehen.
  • Ein Rückzug zwischen dem 15. Mai und dem 31. Juli 2020 bedeutet Absteiger der Saison 2020/2021.
  • Die noch ausstehenden Final4 des Bezirks- und Verbandspokal werden, wenn möglich bis zum Ende des Jahres gespielt.

Frauen verlieren, Männer 2 und 3 ungeschlagen


Die Frauen 1 haben ihr Auswärtsspiel in Heiningen deutlich verloren, bei den Heimspielen im Tal gab es durchwachsene Ergebnisse. Zwar konnte die mA im letzten Saisonspiel mit einem Sieg den dritten Platz sichern und auch die M3 landeten einen hohen Sieg, aber die Spiele die man unbedingt gewinnen wollte liefen nicht so gut. Die Frauen 2 verloren gegen Tabellenführer Bargau/Bettringen 3 und auch die Männer 2 spielten „nur“ Unentschieden gegen Geislingen 2.

Ergebnisse vom Wochenende:

F-BLTSV Heiningen 2 – Aalener Sportallianz 230:19
mA-BKAalener Sportallianz – JSG Göppingen27:23
F-KLAalener Sportallianz 2 – HSG Bargau/Bettringen 322:25
M-KLBAalener Sportallianz 3 – HSG Bargau/Bettringen 441:25
M-KLBAalener Sportallianz 2 – TG Geislingen 220:20

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 07.03.20 | Damen 1


Chancenlos in Heiningen

Konnte man das Hinspiel gegen den TSV Heiningen 2 noch knapp für sich entscheiden, so kamen die Frauen der Aalener Sportallianz im Rückspiel mit 30:19 ziemlich unter die Räder. Bereits in den ersten Spielminuten wurde deutlich, dass die Gastgeberinnen sich für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren wollten. So übernahm der TSV sofort das Kommando und man lag schnell mit 5:1 im Hintertreffen. Aber die Sportallianz steckte nicht auf und konnte den Rückstand auf zwei Tore zum Stand vom 8:6 minimieren. Durch eine Auszeit der Gastgeberinnen verlor die Sportallianz dann aber den roten Faden und die BWOL-Reserve konnte den Vier-Tore Vorsprung auf 10:6 wieder herstellen. Die Auszeit durch Trainerin Corinna Beyrle verpuffte wirkungslos und beim Stand von 12:7 kassierte die Mannschaft zusätzlich hintereinander zwei Zwei-Minuten-Strafen. Die Überzahl-Situation nutzen die Gastgeberinnen clever aus und so ging es mit 16:8 in die Halbzeitpause. Mit dem Ziel sich gegen ein „Debakel“ zu stemmen startete man in die zweite Halbzeit. Doch die Rechnung wurde ohne den TSV gemacht, der sich nach 15 Spielminuten beim Stand von 23:11 bereits einen Zwölf-Tore Vorsprung erarbeitet hatte. In der Schlussviertelstunde fingen sich die Mannschaft dann noch einmal und verhinderten Schlimmeres. Mit acht Gegentreffern und acht eigenen Treffer in dieser Phase gestaltetet die Allianz das Ergebnis bis zum Schluss etwas freundlicher, dennoch steht unterm Strich eine deutliche Niederlage.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Mara Kausch(1), Merisa Halilovic (4), Leonie Bleier (6), Franziska Auer, Jule Miltner, Marie Schütz(1), Laura Kuhar, Carina Lutz und Jana Zirpins(7)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 08.03.20 | Herren 2


Ziel verfehlt

Die Männer 2 haben am Sonntag beim 20:20 Unentschieden gegen die TG Geislingen 2 das selbstgesteckte Ziel eines Sieges knapp verpasst. Eigentlich hätte man mit zwei Siegen aus den letzten 2 Saisonspielen noch aus eigener Kraft den zweiten Platz erreichen wollen, was durch diesen Punktverlust nun nur noch mit Hilfe anderer Mannschaften möglich ist. Es war aber auch ein gebrauchter Tag für die von Roland Kraft gecoachte Mannschaft, gegen den geduldig spielenden Angriff der Gäste fand man schwerlich Zugriff und in der Offensive scheiterte man zumeist an sich selbst bzw. der eigenen schlechten Chancenauswertung. Den Start verschliefen die Allianz-Jungs völlig, in den ersten zwölf Minuten gelang trotz einiger Chancen nur ein Treffer und so war man froh, dass man mit Björn Billepp einen starken Torhüter hatte, der den Gästen nur fünf Treffer gestattete. In den folgenden drei Minuten konnte man dann zwar auf 5:6 verkürzen aber nur um die Gäste anschließend wieder ziehen zu lassen zunächst auf 6:10, doch bis zur Halbzeit war man wieder auf 10:12 zurück. Die Halbzeitansprache schien nicht viel gewirkt zu haben, wieder brauchte man neun Minuten für den ersten Treffer dem dann gleich das 12:13 folgte. Dachte man nun, das Spiel in den Griff zu bekommen sah man sich getäuscht. Guten Ballgewinne in der Abwehr wurden mit katastrophal ausgespielten Kontern zu Nichte gemacht und als der Coach gut zwölf Minuten vor Spielende die grüne Karte legte stand ein 12:16 auf der Anzeige. Gleich danach setzte es das 12:17, doch immerhin erwachte nun der Kampfgeist bei der Allianz. Nils Echsler und Oldie Hajo Bürgermeister starteten die Aufholjagd, die mit dem Treffer des sehr guten Julian Brender zum 19:19 ihren ersten Höhepunkt hatte, auch weil Björn Billepp zwischenzeitlich einen Siebenmeter abwehren konnte. Die letzten Minuten waren dann recht turbulent. Erst ging Geislingen mit 19:20 in Führung, dann gab es Streitigkeiten wegen eines nicht gegebenen Treffers, ehe Steff Bader zum 20:20 traf. Der letzte Angriff der Gäste konnte abgewehrt werden und die Allianz legte dreißig Sekunden vor Ende nochmal die Karte. Allerdings fand man keine Lücke um diesen Angriff noch erfolgreich abzuschließen und so blieb es bei der Punkteteilung.

In zwei Wochen trifft die Sportallianz auf den TSV Süßen, den muss man nun auf jeden Fall schlagen, möglichst mit drei Toren Differenz aber man muss auch noch auf einen weiteren Punktverlust der Geislinger (z.B. beim Tabellenführer) hoffen, um vielleicht doch noch Platz zwei zu erreichen.

ASA: Björn Billepp, Matthias Deiss; Holger Merz, Stefan Bader(1), Marco Scheffel, Nils Graeve(2), Nils Echsler(2), Sven Knappich, Jonas Sedlak, Benedikt Kübler, Sebastian Stock(1), Dennis Bombera(2), Julian Brender(8), Hajo Bürgermeister(4)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 08.03.20 | Herren 3


Kantersieg gegen die HSG Bargau/Bettringen 4

Die Männer 3 der Sportallianz haben am Sonntag mit 41:25 einen klaren Heimsieg gegen den Tabellenletzten HSG Bargau/Bettringen 4 gefeiert und so ihren dritten Tabellenplatz gefestigt. Allerdings dauerte es gut eine Viertelstunde bis man sich von den Gästen einigermaßen absetzen konnte. Bis dahin hatten die Jungs von Roland Kraft immer wieder Schwierigkeiten mit den Kreisanspielen und bei den Würfen von den Außenpositionen der Gäste. Dafür war man vorne durchaus erfolgreich und nach dieser Viertelstunde führte man knapp mit 9:8. In der Folge stand dann die Abwehr vor dem guten Matthias Deiss deutlich besser, man kam besser ins Tempo und hatte sich zur Pause dann schon ein klares 21:13 erspielt. Im zweiten Abschnitt blieb man dann am Drücker, baute den Vorsprung schnell auf zweistellig aus, auch wenn man die eine oder andere Chance liegenließ. Die Gäste hatten auch nicht so viele gleichwertige Wechselmöglichkeiten, zumal die Dritte auch von Florian Kraft und Jules Brender unterstützt wurde, was durch die Absage der SG Lauterstein 3 in der Bezirksklasse vor drei Wochen erst möglich war, denn dadurch hatten sie vier Wochen lang kein Spiel in der Ersten. Am Ende ein klarer, völlig ungefährdeter Sieg, der in dieser Besetzung aber auch zu erwarten war.

ASA: Matthias Deiss, Nils Hägele; Nils Echsler(2), Alexander Wacker(1), Marco Scheffel(9), Florian Kraft(6), Lars Graeve(1), Luca von der Ahe, Raphael Stuck(1), Aaron Starczynski(1/1), Adrien Heraudeau(7), Sebastian Stock(6), Roland Kraft(2), Julian Brender(5)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 08.03.20 | Damen 2


Niederlage den Tabellenführer

Eine schwache Schlussphase hat den Frauen 2 der Sportallianz gegen den Tabellenführer HSG Bargau/Bettringen 3 ein besseres Ergebnis gekostet. Nur zwei Treffer in den letzten vierzehn Minuten bedeuteten am Ende eine 22:25 Niederlage für die Mädels von Hajo Bürgermeister. Es war eigentlich über die gesamte Spielzeit, ein Spiel auf Augenhöhe, dass sich die beiden Mannschaften lieferten, so auch zu Beginn als es nach einer Viertelstunde, nach wechselnden Führungen 7:7 stand. Dann konnten sich die Gäste erstmals leicht absetzen führten 8:11, ehe sich die Sportallianz bis zur Pause wieder auf 12:12 herangekämpft hatte. Gleiches Bild nach dem Wechsel, es blieb eng, aber jetzt konnte sich die Allianz ein wenig absetzen, führte 14:12 und dann sogar 16:13 ehe die Gäste wieder da waren und zum 16:16 ausglichen. Bis zum 18:18 war es wieder ausgeglichen ehe ein Doppelschlag von Leo Bleier das 20:18 brachte, was die Gäste dazu trieb die grün Karte zu legen. Mit Erfolg, die Allianz tat sich schwer mit dem Abschluss, die HSG glich zum 20:20 aus. Ein Rückraumkracher von Mia Schwager brachte dann nochmal eine Führung, doch die nächsten sieben Minuten blieb die Sportallianz wieder ohne Erfolg, während die Gäste zum 21:24 trafen. Der Anschlusstreffer zum 22:24 von Cari Lutz kam dann zu spät um das Spiel am Ende nochmal zu drehen.

ASA: Kathrin Bürgermeister, Nicole Herderich; Leonie Bleier(5), Pauline Mohr, Laura Kuhar, Jana Zirpins(1), Djamaa Weng(1), Mia Schwager(3), Jule Miltner(4/3), Lorena Lenz, Luisa Kollmer(2), Paula Mayer(1), Carina Lutz(3), Merisa Halilovic(2)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 08.03.20 | mA


Letztes Saisonspiel erfolgreich

Die männliche A-Jugend der Sportallianz hat ihr letztes Saisonspiel gegen die JSG Göppingen in der Talsporthalle mit 27:23 gewonnen und schließt die Saison auf einem sehr guten dritten Platz ab. Das Spiel war ein Spiegelbild der kompletten Saison, die mit dem Ausfall des einzigen Torhüters begann und jede Menge Verletzungsausfälle mit sich brachte. Am Sonntag zeigte Nils Hägele, der sich vor der Saison (in der A-Jugend) bereit erklärte ins Tor zu gehen, wieder mal eine sehr gute Leistung und war wesentlich am Erfolg beteiligt. Auch am Sonntag konnte man mal wieder nicht in Bestbesetzung antreten, mit Philipp Hald, Luis Schneider , Linus Rave, stand ein kompletter torgefährlicher Rückraum nicht zur Verfügung, zudem fielen mit Valentin Simon und Maxim Senese, sowie den B-Jugendlichen Stammgästen Dennis Pietsch und Damien Heraudeau weitere 4 Spieler aus. In dieser Konstellation war nicht unbedingt davon auszugehen, dass man dieses letzte Saisonspiel auch erfolgreich gestalten konnte. Aber die Jungs machten das richtig gut, die verbleibenden B-Jugendlichen lieferten eine überragende Leistung ab und vor allem gelang es richtig mannschaftlich geschlossen aufzutreten. Die Allianz legte schnell ein 6:3 vor und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 16:10 aus. 22:15 betrug der höchste Vorsprung im zweiten Abschnitt, da war aber noch mehr als eine Viertelstunde zu spielen. In dieser restlichen Zeit merkte man den Jungs von Roland Kraft und Marco Scheffel schon an, dass die am Limit waren und die Kräfte langsam nachließen. Drei Minuten vor Schluss musste man auch um den Sieg zittern, die Gäste hatten auf 24:23 verkürzt, doch die besten Torschützen des Tages Luca von der Ahe, Alexander Wacker und Hannes Schwager ließen dann doch nichts mehr anbrennen und brachten den Sieg nach Hause.

ASA: Nils Hägele; Alexander Wacker(7/3), Levent Bingöl(2), Ole Weiss(2), Adrien Heraudeau(3), Luca von der Ahe(7), Lukas Ammon(1), Hannes Schwager(5), Patrick Flögel

Heimspieltag am Sonntag


An diesem Wochenende müssen nur die Frauen 1 reisen, sie spielen am Samstag in Heiningen. Am Sonntag sind vier Spiele in der Talsporthalle, unter anderem das letzte Saisonspiel der mA.

Spiele am Wochenende:

Samstag, 07.03.20, auswärts

18:00 UhrF-BLTSV Heiningen 2 – Aalener Sportallianz 2Voralbhalle Heiningen

Sonntag, 08.03.20, Talsporthalle

10.30 UhrmA-BKAalener Sportallianz – JSG Göppingen
13.30 UhrF-KLAalener Sportallianz 2 – HSG Bargau/Bettringen 3
15.15 UhrM-KLBAalener Sportallianz 3 – HSG Bargau/Bettringen 4
17.00 UhrM-KLBAalener Sportallianz 2 – TG Geislingen 2

Vorbericht Sa 07.03.20 | F-BL | TSV Heiningen 2 – Aalener Sport


Am Samstag in Heiningen

Die Frauen der Aalener Sportallianz bestreiten am Samstag das Vorspiel zum Viertligaspiel der Frauen des TSV Heiningen, die Mädels von Corinna Beyrle treffen um 18 Uhr in der Voralbhalle auf die zweite Mannschaft der „Bonitas“. Im Hinspiel konnte die Allianz einen knappen 16:15 Sieg verbuchen, allerdings wird das am Samstag ungleich schwerer werden. Zum einen sind die Heiningerinnen zu Hause wesentlich stärker einzuschätzen und zweitens befinden sie sich auch noch in guter Form. Zuletzt trotzen sie in der Voralbhalle dem heimlichen Tabellenführer Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch(15:3 Punkte) ein Unentschieden ab und auch in Schnaitheim konnten sie einen klaren Sieg landen. Bei der Allianz ist eine aktuelle Einschätzung der Form ziemlich schwer, das letzte Spiel liegt bereits sechs Wochen zurück, aber da konnte man dem aktuellen Tabellenführer HSG Bargau/Bettringen (16:6 Punkte) einen großen Kampf liefern und unterlag nur sehr unglücklich in letzter Sekunde mit 23:24. Wenn man diese Form und Einstellung also konservieren konnte, dann kann man erhobenen Hauptes auf die Voralb fahren.

Vorbericht So 08.03.20 | M-KLB-1 | Aalener Sport 2 – TG Geislingen 2


Heimsieg ist das Ziel

Die Männer 2 der Sportallianz treffen am Sonntag um 17 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle auf die TG Geislingen 2 und klares Ziel der Jungs von Coach Gerhard Bleier ist im sechsten Heimspiel auch den sechsten Sieg zu landen. Zu Hause läuft es nämlich bei der Zweiten, nur auswärts war es bisher nicht so prickelnd, so ging auch das Hinspiel mit 23:21 verloren. Rein theoretisch ist ja auch noch der zweite Platz drin, Voraussetzung sind natürlich zwei Heimsieg ein den letzten beiden Heimspielen jetzt gegen Geislingen und dann gegen Süßen. Letzten Sonntag wurde man beim Tabellenletzten MSG GP-Holzheim nicht richtig gefordert und landete einen klaren 15:21 Sieg. Dennoch war Gerhard Bleier mit seiner Mannschaft durchaus zufrieden und sieht sie auf einem guten Weg. Da die Gäste bisher auch ihre Stärken in eigener Halle hatten, kann man sicher ein spannendes Spiel erwarten.