Ersatzgeschwächt unglücklich verloren
Das war wahrlich unverdient. Mit 23:25 verlor die männliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen ihr letztes Heimspiel in der laufenden Runde der Württembergliga gegen die HSG Fridingen/Mühlheim. Auf Grund der Ferien und Verletzungen standen HG-Coach Karl-Heinz Vandrey nur insgesamt acht Spieler zur Verfügung, ein Nachteil der sich im Laufe des Spieles noch verschärfen sollte. Denn zunächst beherrschte ganz klar die Handballgemeinschaft das Spiel, hatte in Steffen Bernhardt einen überragenden Schützen und in Joshua Roth einen starken Torhüter in ihre Reihen. Das 4:1 gleich zu Beginn konnte man gegen körperlich starke Gäste zwar nicht ganz halten, aber die HG lag ständig in Führung. Erste Schrecksekunde dann für den Coach, als sich Yannik Seeh bei einer Angriffsaktion am eh schon lädierten Knöchel verletzte und zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Als dann die beiden Referees nach einer unübersichtlichen Situation nach einem Foul am Kreis die rote Karte gegen Leon Bieg wegen angeblicher Beleidigung des Gegenspielers zückten, wurde es ziemlich einsam auf der Bank der Heimmannschaft. Dass diese Karte nach dem Spiel, Dank der überaus fairen Aussage des Gästespielers ohne weitere Konsequenzen bleibt, nutzte dem Coach aber für dieses Spiel eben nichts mehr. Dennoch zeigten seine Jungs eine starke kämpferische Vorstellung, versäumten aber beim 18:15 und 19:16 noch den einen oder anderen Treffer nachzulegen um so die Entscheidung zu erzwingen. So kam es wie es kommen musste, die HG zollte ihren wenigen Auswechselmöglichkeiten Tribut, baute gegen Ende ab, obwohl sie beim 21:19 noch vorne lag. Man kann nur darüber spekulieren, aber mit Leon Bieg und damit einem weiteren Auswechselspieler hätte die HG das Ergebnis wahrscheinlich nach Hause gebracht, so musste man zusehen wie die Gäste die letzten vier Treffer markierten und wie im Hinspiel der HG den Sieg noch aus der Hand nahmen – Schade!
HG: Joshua Roth; Leon Bieg(1), David Schwarz(2), Yannik Seeh(2), Steffen Bernhardt(12/3), Paul Schneider(3), Simon Vandrey(1), Lukas Ziegler, Vitus Kaschel