7.Handball Sparkassen Cup / 30.Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Teil des Jugendturniers der HG Wasseralfingen statt. Das Vorbereitungsturnier auf die anstehende Qualifikationsrunde erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, seit der TSV Wasseralfingen das Turnier im Gedenken an den langjährigen Jugendtrainer Bernd Rahmig aus der Taufe gehoben hat. In diesem Jahr findet es bereits zum siebten Mal als Handball Sparkassen Cup statt. Auch in diesem konnte Turnierleiter Karl-Heinz Vandrey wieder über neunzig Mannschaften in insgesamt vier Hallen im Stadtgebiet begrüßen.
Den Auftakt am vergangenen Wochenende machte die D-Jugend (Jahrgang 2003/2004), die Jungs in der Talsporthalle, die Mädels in der Sporthalle am Schäle. Bei den Jungs waren zehn Mannschaften am Start und in der Gruppe 1 kristallisierten sich schnell die MTG Wangen und der TSV Neuhausen/Filder als Favoriten heraus. Im direkten Vergleich drehten die Gäste aus dem Allgäu auf und zerlegten die Gäste von den Fildern mit 12:25, sicherten sich so den ersten Gruppenplatz. Hinter Neuhausen reihten sich die Sportfreunde Schwaikheim, Frisch –Auf Göppingen 2 und Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen ein, die mit ihrer jungen Mannschaft schon Lehrgeld zahlen mussten. In der Gruppe zwei entschied gleich das erste Spiel über den Gruppensieg, der Bundesliganachwuchs von Frisch-Auf Göppingen setzte sich hier gegen die SG Hofen/Hüttlingen durch. Da beide die restlichen Spiele klar gewannen standen sie im Halbfinale, während die TSG Schnaitheim, HaBo JSG Bottwar und die SF Schwaikheim 2 auf den Plätzen landeten. Im ersten Halbfinale ließ Wangen der SG2H keine Chance, während das zweite eine enge Angelegenheit mit knappem Vorteil für Neuhausen Filder war. Im Spiel um Platz drei war dann Frisch-Auf vom Siebenmeterpunkt glücklicher. Anders als im Gruppenspiel hielt Neuhausen im Endspiel klasse mit, unterlag der MTG Wangen aber dennoch knapp mit 13:12.
Bei den Mädels setzte sich in der Gruppe 1 ganz klar die TG Geislingen mit drei Siegen durch, auf Platz zwei kam der SC Vöhringen, der Gastgeber HG knapp auf Platz drei verweisen konnte, die WSG Lorch/Waldhausen war chancenlos. In der zweiten Gruppe hatte die SG Hofen/Hüttlingen keine Probleme um drei Siege einzufahren, auf Platz zwei die TSG Schnaitheim, welche die Mannschaften von Frisch-Auf Göppingen und der MTG Wangen hinter sich ließ. Im Halbfinale setzte sich dann die Gruppe 2 durch, denn sowohl Schnaitheim gewann gegen Geislingen, als auch die SG2H gegen Vöhringen. Beide Endspiele waren dann sehr umkämpft, ehe sich Vöhringen mit 6:5 im Spiel um Platz drei gegen Geislingen durch setzte und die SG Hofen/Hüttlingen im Endspiel mit 10:9 knapper Sieger gegen die TSG Schnaitheim blieb.
Am Sonntag folgten dann Turniere der C-Jugend die in der Sporthalle am Schäle, in der Talsporthalle und in der Karl-Weiland-Halle gespielt wurden. Die Mädels waren in der KWH und hatten mit zehn Mannschaften ein prall gefülltes Programm vor sich. Schnell war klar, dass der Gruppensieg in der ersten Gruppe nur über die WSG Lorch/Waldhausen und die SG Weinstadt gehen würde, im direkten Duell behielt die WSG knapp die Oberhand, verwies die SG somit auf Platz zwei. Den dritten Gruppenplatz belegte die HG Aalen/Wasseralfingen vor der TG Geislingen und den SF Schwaikheim. In der zweiten Gruppe gab es viele enge Spiele, letztendlich setzte sich aber die TG Biberach mit vier Siegen durch. Die TSG Schnaitheim musste nach einem Unentschieden gegen Bargau/Bettringen ein wenig zittern, schaffte aber mit fünf Punkten den Sprung unter die letzten vier und ließ der SG Untere Fils, der SG Bargau Bettringen und der SG Hofen/Hüttlingen nur das Nachsehen. Die Finalspiele hatten es dann in sich, im ersten Halbfinale gewann die TSG Schnaitheim mit einem Lastminute Tor gegen Lorch/Waldhausen und Biberach kam nur über das Siebenmeterwerfen gegen Weinstadt ins Endspiel. Im Spiel um Platz drei waren beide Mannschaften an ihrer konditionellen Grenze, aber Biberach holte sich schließlich Platz drei. Auch im Endspiel entschied nur ein Treffer, Schnaitheim holte sich den Turniersieg mit einem 10:9 gegen Weinstadt.
Die Jungs spielten ein zweigeteiltes Turnier, durch zwei kurzfristige Absagen mit nur acht Mannschaften auf Bezirksniveau in der Talsporthalle, mit vier Mannschaften auf Verbandsniveau in der Sporthalle am Schäle. Im Tal entschied in der Gruppe 1 das letzte Spiel über den Gruppensieg, Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen musste hier dem Handballteam Uhingen-Holzhausen knapp den Vortritt lassen. Ohne Chance hier die TSG Schnaitheim 2 und der TSV Bartenbach. In Gruppe 2 setzte sich klar die TSG Schnaitheim durch, die alle drei Spiele hoch gewinnen konnte, auch gegen den Tabellenzweiten VfL Waiblingen, der aber den TV Altenstadt 2 und den TSV Alfdorf klar distanzierte. Die Halbfinals waren dann auch relativ deutlich für die jeweiligen Gruppensieger, das Handballteam Uhingen-Holzhausen setzte sich klar gegen Waiblingen durch, Gastgeber Aalen/Wasseralfingen war chancenlos gegen Schnaitheim 1. Allerdings hielten sie sich im kleinen Finale schadlos und holten sich einen 12:11 Sieg gegen Waiblingen. Auch das Endspiel war recht umkämpft ehe sich Schnaitheim dann doch gegen das Handballteam mit 12:10 durchsetzen konnte.
Im Turnier auf Verbandsebene wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt bei einer langen Spielzeit von fünfundzwanzig Minuten. Der TV Altenstadt 1 machte hier den absolut besten Eindruck und setzte sich gegen Hofen/Hüttlingen(15:9), die SG Untere Fils(13:7) und die SF Schwaikheim(19:11) recht klar durch. Knappe Entscheidung dagegen um Platz zwei, hier gewann die SG Untere Fils hauchdünn mit 14:13 gegen die SG Hofen/Hüttlingen und verwies die Nachbarn auf den dritten Platz. Recht chancenlos landete Schwaikheim auf Platz vier.
Die Jüngsten der E-Jugend waren gleich zweimal am Wochenende im Einsatz. Ein 4+1 Spieltag am Samstag in der Karl-Weiland-Halle sah die SG Hofen/Hüttlingen als ersten Sieger, vor Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen, dem SB Heidenheim und dem HBI Weil im Dorf/Feuerbach.
Am Sonntag folgte dann ein 6+1 Turnier in der Sporthalle am Schäle und hier dominierte ganz klar der TSV Neuhausen/Filder, der alle vier Spiele hoch gewinnen konnte. Im ersten Spiel hatte sich Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen im Derby gegen Nachbar Hofen/Hüttlingen durchsetzen können und holte sich damit Platz zwei, vor den Nachbarn, diese wiesen die HSG Oberkochen/Königsbronn und die TSG Schnaitheim dann in die Schranken und auf Platz vier und fünf.
Zusammenfassung von Ulrich Walter:
Über zwei Wochenenden gab es tollen Jugendhandball von der E bis zur A-Jugend parallel in mehreren Hallen.