Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 21.09.19 | mC2


Derbysieger

Die männliche C2 ist mit einem 20:26 Derbysieg bei der SG Hofen/Hüttlingen 2 in die Saison 2019/20 gestartet. Knapp acht Minuten war das Spiel ziemlich ausgeglichen, dann übernahm die Sportallianz das Zepter und führte zur Pause bereits 7:13. Im zweiten Durchgang konnten die Jungs von Sebastian Stock den Vorsprung immer konstant halten, kamen nie in größere Verlegenheit und siegten dementsprechend souverän.

ASA: Benedikt Röck; Maximilian Iskender, Levin Kaiser, Maximilian Maier(1), Nathan Abraha(1), Jonathan Schmid, Simon Deuber(11), Firat Oguz, Karim Zelit(6/1), Mika Scharr(7/1)

Vorbericht Sa 21.09.19 | mC-KL | SG2H–ASA


Gleich das Derby

Die männliche C2 der Sportallianz steigt gleich mit einem Kracher in die Saison 2019/20 ein, am Samstag tritt man um 15:30 Uhr in der Talsporthalle zum Derby bei der SG Hofen/Hüttlingen 2 an. Die Gastgeber haben am vergangenen Sonntag bereits einmal gespielt und einen hohen 26:14 Sieg gegen die SG LTB 2 feiern können. Wenig Gegentore, viele erzielte Treffer, die Jungs von Karl-Heinz Vandrey, Jana Zirpins und Sebastian Stock werden sich gleich zu Saisonbeginn mächtig anstrengen müssen um im Derby bestehen zu können

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 09.02.19 | mA


Derbysieg

Die männliche A-Jugend der Handballgemeinschaft hat am Samstag das Derby bei der A2 der SG Hofen/Hüttlingen mit 26:28 gewonnen und bleibt mit 9 Siegen aus 9 Spielen unangefochtener und verlustpunktfreier Tabellenführer. Das ist allerdings das einzige positive aus dieser Begegnung, denn die Leistung ihrer Mannschaft trieb den Coaches Roland Kraft und Heiko Scholz die Sorgenfalten und Zornesröte ins Gesicht. Nach einer recht guten Anfangsphase und einer 2:6 Führung schien das Spiel in den Köpfen der Jungs wohl schon angehakt. Gegen hoch motivierte Gastgeber ließ man jegliche Einstellung im Zweikampfverhalten, sowie jeglichen Spielwitz in der Offensive völlig vermissen. Torabschlüsse, die den Namen nicht verdienten, Abwehraktionen die eigentlich nicht so genannt werden dürfen führten dazu, dass das Spiel noch in den ersten dreißig Minuten kippte und die Gastgeber beim Wechsel mit 13:11 die Nase vorne hatten. In der Halbzeit wurde es also ziemlich laut in der Kabine und zu Beginn des zweiten Abschnitts zeigte man sich zumindest ein wenig wacher. Beim 15:15hatte man zumindest den Ausgleich wieder hergestellt, beim 15:16 ging man erstmals wieder in Führung. Nach knapp vierzig Minuten hatten die SG2H wieder mit 18:17 einen kleinen Vorsprung. In einer kurzen Phase in der man in der Abwehr stabil stand und daraus schnell nach vorne spielen konnte, legte dann die HG vor und hatte beim 18:21 erstmals wieder drei plus. Doch nach wie vor machte man sich das Leben selber schwer. Überhastete Aktionen in ohne Geduld vorgetragenen Angriffen rächten sich schnell, die kampfstarken Gastgeber blieben hartnäckig dran. Vor allem Alex Wacker sorgte mit Toren vom Kreis, dass man wenigstens in Führung blieb und als Sebastian Stock knapp zwei Minuten vor Spielende das 24:27 erzielte schien das Spiel gelaufen. Aber wieder waren es zwei völlig unnötige schnelle Abschlüsse, welche die HG nochmal in Schwierigkeiten brachte und erst das 26:28 machte dann endgültig den Deckel drauf. Die Erkenntnis aus diesem Spiel ist klar, ohne hundert prozentige Fokussierung auf Spiel und Gegner wird einem auch in dieser Liga nichts geschenkt.

HG: Jannik Fink; Alexander Wacker(5), Marco Scholz(5), Linus Rave(3), Luis Schneider(1), Nils Hägele, Luca von der Ahe(5), Raphael Stuck, Philipp Hald(3), Valentin Simon, Sebastian Stock(6/1), Tobias Bieg, Jonas Sedlak

Vorbericht Sa 09.02.19 | mA-BK | SG Hofen/Hüttlingen 2–HG


Derbytime

Derbytime für die männliche A-Jugend, am Samstag spielen die Jungs von Roland Kraft und Heiko Scholz um 14 Uhr in der Hüttlinger Limeshalle gegen die A2 der SG Hofen/Hüttlingen. Tabellarisch gesehen ist es ein Spitzenspiel, denn die HG tritt als verlustpunktfreier Tabellenführer beim Tabellendritten an. Allerdings hat die SG2H schon zehn Minuspunkte gesammelt und kann an der Tabellenspitze nicht mehr mitmischen. Dort hat sich die HG durch den Sieg am letzten Wochenende gegen den Tabellenzweiten TSV Heiningen eine komfortable Ausgangsposition geschaffen, vier Spieltage vor Saisonende führt man mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an. Damit das aber so bleibt, wird man am Samstag noch mal alles in die Waagschale werfen müssen, denn natürlich will der Lokalrivale der Handballgemeinschaft ein Bein stellen und die Meisterschaftsfrage noch mal spannend machen. Im Hinspiel gelang das der SG2H nicht, denn mit 31:21 konnte die Handballgemeinschaft einen deutlichen Sieg einfahren. Im Gegensatz zu letzter Woche wird man wohl auch in Bestbesetzung auflaufen können und wenn man es schafft eine konzentrierte Leistung auf die Platte zu bringen, kann man einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.

Vorbericht Sa 13.10.18 | mA-BK | HG–SG Hofen/Hüttlingen 2


Derby gegen die SG2H

Nach dem Auftaktsieg am vergangenen Wochenende beim TSV Heiningen, bestreitet die männliche A-Jugend am Samstag um 16 Uhr in der Talsporthalle das Derby gegen die A2 der SG Hofen/Hüttlingen. Die Gäste haben bereits drei Partien absolviert, dabei zu Hause klar gegen Schlusslicht TSG Giengen und bei Frisch-Auf 2 gewonnen, zuletzt aber überraschend zu Hause gegen den bis dahin punktlosen TV Brenz verloren. Eine Überraschungstüte also, was die Nachbarn so auf die Platte bringen. Die HG-Jungs von Roland Kraft und Heiko Scholz haben bei ihrer Saisonpremiere eine recht gute Leistung geboten, auf die sich durchaus aufbauen lässt. Doch Derbys haben halt ihren eigenen Charakter – ich weiß, 3€ ins Phrasenschwein – und deshalb muss man auch in dieser Partie an der konzentrierten Leistung aus Heiningen anknüpfen. Dann, und nur dann wird man als Derbysieger vom Platz gehen.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 21.4.18 | Männer 1


Niederlage im Derby

Nach dem Derby gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 bekamen die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen vom Spielwart der Männer des Handballbezirks Braunenberg Hans Huth ihren Meisterwimpel der Bezirksklasse überreicht und das drängte die 21:24 Derbyniederlage dann doch in den Hintergrund. Davor waren vor großartiger Zuschauerkulisse sechzig Minuten Derbystimmung angesagt, in dem sich die beiden Teams nicht viel schenkten. Klar, die Gäste wollten den Meister besiegen, die HG sich eigentlich für die Hinspielniederlage revanchieren und beide Seiten wurden von einer großen Anzahl von Fans nach vorne gepusht. Das beide Mannschaften durchaus Respekt voreinander hatten, war in der Anfangsphase zu spüren, als die Abwehrreihen dominierten und es zu wenigen Torabschlüssen kam. Die Gäste erzielten dann die erste Führung die von der HG ausgeglichen wurde, die dann beim 3:2 auch in Führung ging. Viele Ballverluste auf Seiten der HG ließen dann die Angriffsbemühungen ins Leere laufen, die Gäste nutzten dass für vier Treffer in Folge und hatten sich eine 3:6 Führung erspielt. Nach dem 5:8 hatte die HG dann aber wieder mehr Zugriff in der Abwehr musste über sieben Minuten keinen Gegentreffer mehr hinnehmen und glich zum 8:8 wieder aus. Bis zur Halbzeit geriet die Handballgemeinschaft dann mehrmals in Unterzahl, dies wusste die SG2H geschickt auszunutzen und markierte den Halbzeitstand von 10:13. Auch nach Wiederanpfiff musste die HG in Unterzahl agieren, auch hier reagierten die Gäste clever und lagen nach dreiunddreißig Minuten mit 11:16 in Front. Unnötiger Weise kassierte die Bank der HG auch noch eine Zweiminutenstrafe, aber diesmal wussten es die Jungs von Gerhard Bleier und Roland Kraft besser zu nutzen. Julia Brender und Luka Stützel netzten in dieser Unterzahl ein und kurz darauf zwang Jonas Kraft mit dem 15:16 die Gäste in die Auszeit. Nach knapp dreiundvierzig Minuten stellte Florian Kraft den Ausgleich zum 18:18 wieder her und nun war wieder richtig Stimmung in der Bude. Die SG holte sich die Führung wieder zurück, aber beim 20:21 gut fünf Minuten vor Spielende legte die HG die grüne Karte. Auf beiden Seiten waren während des Spieles gute Chance vergeben worden, aber die HG hätte es auch in der Schlussphase noch selber in der Hand gehabt das Spiel noch zu den eigenen Gunsten zu drehen. Aber zwei verworfene Siebenmeter in den letzten vier Minuten spielte der SG in die Karten, die mit zwei Treffern in der Schlussminute das Ergebnis noch ein wenig zu hoch ausfallen ließ. Die Handballgemeinschaft ließ sich von der Niederlage nur kurz aus der Ruhe bringen und feierte nach dem Spiel ausgiebig den Meisterwimpel. Am kommenden Sonntag geht es dann zum letzten Auswärtsspiel nach Heiningen.

HG: Björn Billepp, Joshua Roth; Jakob Erath, Marcel Rummel(1), Luka Stützel(3), Florian Kraft(4), Hajo Bürgermeister, Manuel Körber(1), Mario Bleier(1), Jonas Kraft(6/4), Daniel Albrecht, Julian Brender(5), Yannik Seeh, Simon Vandrey

Vorbericht Sa 21.4.18 | M-BK | HG 1 – SG Hofen/Hüttlingen 2


Die Kür des Meisters

Seit letzten Sonntag ist es Fakt, die Herren 1 der HG Aalen/Wasseralfingen sind Meister der Bezirksklasse Stauferland und steigen damit zur neuen Saison in die Bezirksliga auf. Damit können die Jungs der Trainer Roland Kraft und Gerhard Bleier völlig ohne Druck am Samstag um 20.30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle ins Derby gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 gehen. Die Gäste haben lange in der Spitzengruppe der Liga mitgemischt, sich zuletzt aber mit Auswärtsniederlagen in Giengen und Bartenbach selbst darum gebracht, weiter um den zweiten Platz kämpfen zu dürfen. Aktuell steht die Mannschaft von Armin Kruger und Florian Graf auf dem vierten Platz bei zwei noch anstehenden Spielen, mit vier Punkten Rückstand auf Platz zwei und vier Punkten Vorsprung auf Platz fünf. Theoretisch könnte es also noch klappen mit dem zweiten Platz, wenn die Konkurrenten Heiningen und Herbrechtingen-Bolheim beide ausstehenden Spiele verlieren. Doch es ist halt auch ein Derby und die Gastgeber mussten eine ihrer nur zwei Saisonniederlagen im Hinspiel hinnehmen, als man mit der wohl schlechtesten Saisonleistung 20:17 unterlag. Nur 17 Treffer in dieser Partie, dabei weist die HG einen Saisonschnitt von 28 eigenen Toren vor, es ist also klar was die Handballgemeinschaft am Samstag anders machen will. Doch die Defensive der Gäste ist sicher auch nicht die Schlechteste, immerhin kassierte die SG2H die viertwenigsten Treffer der Liga. Dass die HG aber vor allem seit den beiden Niederlagen um den Jahreswechsel, aus diesen gelernt hat, beweisen die zuletzt neun Spiele ohne Niederlage. Bei der HG sind bis auf den noch Verletzten Paul Schneider alle Spieler an Bord, deshalb stehen die Coaches wieder mal vor dem Luxusproblem, wer das Derby spielen darf und wer es von außen verfolgen muss.

Vorbericht Sa 10.03.18 | mD-KL | HG–SG2H 2


Heimspielabschluss mit Derby

In ihrem letzten Saisonheimspiel, trifft die männliche D2 der Handballgemeinschaft im Derby auf die D2 der SG Hofen/Hüttlingen. Spielbeginn ist am Samstag um 12.30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle. Die Gäste haben aktuell fünf Punkte mehr auf dem Konto und werden die Saison auch definitiv vor der HG abschließen, aber schon das knappe Hinspielergebnis (16:15 für die SG), zeigt, dass Derbys ihren eigenen Charakter haben. Vielleicht können die Jungs von Karl-Heinz Vandrey, Dietmar Ulmer und Sebastian Stock die Gäste auch im Rückspiel noch mal unter Druck bringen. Aber egal wie das Spiel ausgeht, vom fünften Platz kann die HG keiner mehr verdrängen, ein großer Erfolg jetzt schon für die D2.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 9.12.17 | Männer 1


Jede Serie endet einmal

Nun hat es auch die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen erwischt, nach zuletzt neun Siegen in Folge mussten die Jungs von Roland Kraft und Gerhard Bleier ausgerechnet im Derby bei der SG Hofen/Hüttlingen 2 eine verdiente 20:17 Niederlage einstecken. 17 eigene Treffer, für eine Mannschaft die bisher im Saisonschnitt fast dreißig erzielte, sagen sehr deutlich aus, wo in diesem Spiel der Wurm drin war. Die Angriffsleistung der Handballgemeinschaft war in diesem Spiel einfach unterirdisch schlecht, was zum einen an der guten Deckung der Gastgeber lag, zum anderen aber auch an der katastrophalen Chancenauswertung und der Vielzahl an technischen Fehlern, welche sich die HG leistete. Es war von Beginn an das erwartet enge Spiel, in dem sich die HG zwei frühe Zeitstrafen einhandelte und dennoch vor allem durch Jonas Kraft immer wieder in Führung gehen konnte. Nach dem 5:5 setzten sich die Gastgeber erstmals um zwei Treffer ab, so dass die HG beim 7:5 erstmals den grünen Karton legte. Danach vergab die HG zwar erstmal einen Siebenmeter, konnte aber in der Folge durch Florian Kraft, Luka Stützel und Mario Bleier die Partie zu ihren Gunsten drehen, doch auch das 8:9 durch ein schönes Tor von Daniel Albrecht brachte die HG nicht in die Pause, die SG2H erzielte noch den 9:9 Pausenstand. Nach dem Wechsel dann die schwächste Phase der HG, die in der Abwehr weiterhin sehr konzentriert arbeitete, mit Joshua Roth und später Björn Billepp zwei gute Torhüter im Rücken hatte, aber im Angriff einfach zu viele Fehler produzierte. Jakob Erath beatwortete die ersten beiden Treffer der SG zwar noch zum 11:10, aber das war der einzige(!) Treffer in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs den die HG erzielte. Dabei wurden klarste Chancen nicht genutzt oder der letzte Pass war dann doch zu ungenau und wurde Beute der Gastgeber. Die nutzten das zu vier Treffern in Folge und hatten so beim 15:10 schon eine kleine Vorentscheidung geschafft. Die letzten zehn Minuten waren dann ein wenig torreicher, die Gastgeber wurden angesichts des Vorsprungs ein wenig nachlässiger und die HG musste volles Risiko gehen. Zunächst mit wenig Erfolg, die Gastgeber bauten den Vorsprung sogar auf sieben Treffer aus, ehe die HG in den letzten fünf Minuten keinen Treffer mehr zuließ dafür aber noch viermal einnetzen konnte.

Die Handballgemeinschaft bleibt trotz der Niederlage mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer der Bezirksklasse, hat aber in diesem Kalenderjahr kein Spiel mehr zu absolvieren. Die HG startet im neuen Jahr mit dem Pokalspiel gegen den Landesligisten Lauterstein eine Woche später kommt dann der nächste Verfolger die SG Herbrechtingen/Bolheim in die Karl-Weiland-Halle

HG: Joshua Roth, Björn Billepp; Jakob Erath(2), Marcel Rummel, Dominik Rausch, Luka Stützel(2), Florian Kraft(3), Hajo Bürgermeister, Manuel Körber(1), Mario Bleier(2), Jonas Kraft(5/1), Paul Schneider, Daniel Albrecht(1), Julian Brender(1)

Vorbericht Sa 9.12.17 | M-BK | SG Hofen/Hüttlingen 2 – HG


Das Derby

Nach der durch die Frauen-WM bedingten Spielpause geht es für die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag im letzten Spiel des Kalenderjahres noch einmal richtig zur Sache. Das Derby gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 steht an und es ist diesmal nicht nur ein Derby sondern auch ein Spitzenspiel der Bezirksklasse. Die Handballgemeinschaft geht als Gast am Samstag um 20:30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle in die Partie aber auch als Verlustpunkt freier Spitzenreiter der mit 18:0 Punkten bisher eine überragende Saison spielt. Die Gastgeber tummeln sich in der direkten Verfolgergruppe, denn mit nur sechs Minuspunkten gehören sie zum dem Quartett, welches der HG am dichtesten an den Fersen hängt. Zwei Auswärtsniederlagen bei den Bezirksligaabsteigern Heiningen und Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf stehen bei der SG2H zu Buche, aber auch eine in der Höhe etwas überraschende Heimniederlage gegen den TSV Bartenbach direkt vor der WM-Pause. Wenn die Gastgeber also dran bleiben wollen müssen sie dem Spitzenreiter Punkte abnehmen, die Jungs von Armin Kruger und Florian Graf sind in dieser Hinsicht also im Zugzwang. Bei der Handballgemeinschaft könnte das Selbstvertrauen nicht größer sein, neun Spiele, neun Siege und dabei auch bei den schweren Auswärtsspielen immer die Nerven behalten und am Ende die zwei Punkte eingesackt. Die Jungs von Roland Kraft und Gerhard Bleier sind immens gut drauf, ein solcher Start in die Saison ist bisher einmalig in der Geschichte der Handballgemeinschaft. Der Kader ist breit besetzt, so dass die Coaches die Qual der Wahl haben werden, wen sie ins Rennen schicken und wer auf der Tribüne Platz nehmen muss. Während der Woche konnte der Eine oder Andere aus verschiedenen Gründen nicht trainieren so dass sich wohl erst am Spieltag entscheiden wird, mit welcher Aufstellung man antreten kann. Unabhängig vom Ausgang des Spieles ist klar, dass die „Herbst-„ bzw. „Wintermeisterschaft“ schon der Handballgemeinschaft gehört und klar ist auch, dass die Zuschauer in einer hoffentlich gut gefüllten Talsporthalle ein spannendes Derby auf Augenhöhe erwarten dürfen.