Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 15.02.20 | mA


Mehr als unglücklich

Die männliche A-Jugend der Sportallianz hat am Samstag eine mehr als unglückliche 29:30 Niederlage gegen die TSG Schnaitheim hinnehmen müssen. Aber nicht nur das Ergebnis ist unglücklich, sondern auch, dass man während des Spieles mit Adrien Heraudeau(Cut am Auge) und Luis Schneider (Sprunggelenk) schon wieder zwei verletzte Spieler zu beklagen hat. Die Gäste hatten sich noch gut an das Hinspiel erinnert und spielten von Anfang an eine kurze Deckung auf Philipp Hald und Luis Schneider , nachdem Linus Rave ja auf Grund der Verletzung aus dem Eislingen-Spiel nicht zur Verfügung stand. Also mussten sich die Coaches Roland Kraft und Marco Scheffel was einfallen lassen und sie setzten früh auf die Unterstützung der B-Jugendlichen. Bis zum 6:6 war es noch recht ausgeglichen, ehe die Allianz zu früh ihre Angriffe abschloss und die Gäste nutzten dies, auch unterstützt durch Zeitstrafen gegen die Allianz, zu einer 6:10 Führung. Mit einem sehr guten Nils Hägele im Tor, kamen die Allianz Jungs aber wieder besser ins Spiel und kämpften sich auf 15:15 heran und mussten erst quasi mit dem Halbzeitpfiff den 15:16Rückstand hinnehmen. War schon in der ersten Hälfte nach wenigen Minuten Adrien Heraudeau ausgefallen, so kam es schon nach anderthalb Minuten im zweiten Abschnitt noch dicker. Luis Schneider knickte im Angriff unglücklich um und an einem Bänderriss am Sprunggelenk dürfte leider kein Zweifel herrschen. So war der in der Halbzeit durchgesprochene Plan schon wieder Makulatur. Die Allianz zeigte sich aber nur kurz geschockt und lieferte auch in der zweiten Hälfte einen großen Kampf und ein starkes Spiel ab. Zunächst ging man sogar 22:20 in Führung, aber beim 24:27 schien das Spiel zu Gunsten der Gäste zu kippen. Die Allianz kämpfte aber leidenschaftlich und stellte zweieinhalb Minuten vor Spielende den 28:28 Ausgleich her. Der bärenstarke Hannes Schwager brachte die Allianz sogar noch einmal in Front, die Gäste glichen per Siebenmeter wieder aus. Eigentlich hatte die Sportallianz dann den letzten Angriff, den schloss man aber nicht besonders clever ab und ermöglichte den Gästen noch einen Angriff. Den konnte man zwar abwehren, aber es gab noch einen Freiwurf der nach dem Schlusspfiff ausgeführt wurde. Den Ball warfen die Gäste dann in die Mauer, von der er so unglücklich abgefälscht wurde und unhaltbar ins Tor trudelte. Schade, es war – vor allem angesichts der Umstände, ein tolles Spiel der A-Jugend, bei dem man nicht verdient hatte zu verlieren.

ASA: Nils Hägele; Hannes Schwager(5), Dennis Pietsch(2), Alexander Wacker(4/3), Maxim Senese, Ole Weiss(1), Valentin Simon, Luca von der Ahe(8), Luis Schneider(3/1), Philipp Hald(2), Adrien Heraudeau(1), Patrick Flögel(3)

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 01.02.20 | mD


Auf jeden Fall schon Vizemeister

Mit einem 17:20 Erfolg bei der TSG Schnaitheim hat sich die männliche D-Jugend der Sportallianz auf jeden Fall schon mal die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse gesichert und hat immer noch die Option für mehr. Allerdings fand Coach Jonas Kraft gleich mehrere Haare in der Erfolgssuppe seiner Jungs. Zu pomadig, zu wenig Laufbereitschaft, mangelnde Chancenauswertung monierte er nach dem Schlusspfiff. Trotz der erkannten Mängel stellten seine Jungs schon recht früh die Weichen auf Sieg, sie führten nach zehn Minuten mit 4:8 und brachten diesen vier Tore Vorsprung auch in die Pause(9:13). Auch im zweiten Abschnitt zeigten sie sich klar besser als die Gastgeber und führten nach 32 Minuten mit 11:19. Dann aber die Phase, welche wohl den Zorn des Trainers hervor rief, denn es folgten fast acht torlose Minuten seiner Mannschaft und dadurch kamen die Gastgeber nochmals gefährlich auf. Sechs Tore in Folge für die TSG zum 17:19 machten das Spiel fast noch einmal spannend ehe Lars Wanner mit seinem siebten Treffer den Endstand herstellen konnte. Nächste Woche geht es dann gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn ehe es eine Woche später vielleicht zum Showdown gegen die HSG Wangen/Börtlingen kommt.

ASA: Elias Wittek; Mika Huber, Dario Strehle, Jakob Schäffauer, Elias Sauder, Julian Geisser(2), Jannik Cyganek(1), Lars Wanner(7), Janne Albiez(3/1), Hans Sauermann(2), Johannes Mehser(1), Marius Bürgermeister(3), Matej Boley

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 01.02.20 | wD


Nur an Erfahrung gewonnen!

Am vergangenen Samstag hatten die Mädels der weiblichen D-Jugend der Aalener Sportallianz ein erneutes Auswärtsspiel.

Diesmal bei der TSG Schnaitheim – nur ohne Erfolg. Im Hinspiel konnte man diese nämlich besiegen und die ersten Punkte auf das Konto der Mädels schreiben, doch weitere wurden es an diesem Wochenende nicht. Nach den ersten paar Minuten mussten die Mädels erstmal ein paar Kontertore einstecken, bis auch sie dann beim 3:1 ins Spiel fanden. Die Mädels blieben dran, konnten aber nie an ein Unentschieden ran kommen oder in Führung gehen. Dennoch haben sich die Mädels gut präsentiert und haben gute Aktionen gezeigt. Ob im Angriff oder in der Abwehr und auch im Tor. Denn ohne richtigen Torwart konnte man mit den neuen „Talenten“ im Tor gute Paraden präsentieren. Jetzt heißt es für die nächsten paar Spiele weiter kämpfen und den Zauber zaubern lassen!

ASA: Hanna Gräßer, Ida Weiss(1), Zoey Bläßing, Enna Kriegsmann, Vanessa Lutz, Imma Rieber(4/1), Marie Walcher, Emilia Kress(4), Ida Bieling(3)

Vorbericht Sa 01.02.20 | gJD-BK | TSG Schnaith. – Aalener Sport


Platz zwei sichern

Mit einem Sieg am Samstag um 11 Uhr bei der TSG Schnaitheim in der Ballspielhalle, kann die männliche D-Jugend der Sportallianz auf jeden Fall schon mal die Vize-Meisterschaft absichern und sich die Option auf die Meisterschaft offen halten. Mit dann zwanzig Pluspunkten könnten die Jungs von Jonas Kraft und Pedi Ilg nicht mehr von anderen Mannschaften eingeholt werden und wären weiterhin nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Wangen/Börtlingen bei dem noch ausstehenden direkten Duell. Aber die Jungs tun gut daran die Gastgeber auf Grund ihres Tabellenstandes nicht zu unterschätzen, denn die Gastgeber stehen mit 4:14 Punkten „nur“ auf dem siebten und vorletzten Platz, haben der Allianz im Hinspiel das Leben aber so richtig schwer gemacht. Zwar gewann die Allianz letztendlich 25:22, aber bis fünf Minuten vor Spielende stand es noch unentschieden. Also – die Sache konzentriert angehen, niemand unterschätzen, dann kann das was werden.

Vorbericht Sa 01.02.20 | wJD-BK-1 | TSG Schnaith. 2 – Aalener Sport


Kellerduell

Die weibliche D-Jugend der Sportallianz trifft sich am Samstag um 12.15 Uhr in der Schnaitheimer Ballspielhalle zum Kellerduell mit der TSG Schnaitheim. Beide Mannschaften stehen mit 2:16 Punkte am Tabellenende, die Mädels von Tina Rieger und Mia Schwager stehen in der Tabelle nur weiter vorne, weil sie das Hinspiel mit 19:14 gewonnen hat. Bei insgesamt in dieser Saison 45 erzielten Toren, waren es in diesem Spiel also fast die Hälfte – und eine ähnliche Leistung wird man brauchen, wenn man nun den zweiten Saisonsieg einfahren will.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 19.01.20 | mC1


Niederlage in Schnaitheim

Die männliche C-Jugend der Sportallianz hat es in dieser Saison besonders schwer, nachdem man sich auf den letzten Drücker für die Bezirksliga qualifiziert hatte. Auch am Sonntag in Schnaitheim konnten die Jungs von Sebastian Stock nur in der Anfangsphase mithalten und unterlagen am Ende mit 28:20. Dabei kann man aber vor allem auf die zweite Hälfte aufbauen, das unterlag man nur mit zwei Treffern Differenz.

ASA: Benedikt Röck, Roland Enkisch; Jakob Harsch(3), Niklas Ulmer(1/1), Simon Deuber(5), Jannis Messerschmidt, Karim Zelit(5), Nathan Abraha(1), Levin Kaiser, Ben Weiss, Mika Scharr(3), Kolja Kugler(1/1), Ben Bäuerle

Vorbericht So 19.01.20 | mJC-BL | TSG Schnaith. – Aalener Sport


Am Sonntag in Schnaitheim

Die männliche C-Jugend der Sportallianz hat es in dieser Saison besonders schwer, nachdem man sich auf den letzten Drücker für die Bezirksliga qualifiziert hatte. Selten konnte man mit einer konstanten Aufstellung in die Spiele gehen und wenn, dann hielt man eine ganze Zeit lang mit, musste sich aber gegen Ende der Spiele immer doch recht deutlich geschlagen geben. So auch im Hinspiel gegen die TSG Schnaitheim, als die Jungs von Sebastian Stock und Jana Zirpins bis zur vierzigsten Minute ein 19:20 halten konnten am Ende aber doch 21:29 unterlagen. Am Sonntag um 13:15 Uhr können die Jungs nun in der Ballspielhalle in Schnaitheim den nächsten Anlauf nehmen.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 07.12.19 | wB


Chance auf Punktgewinn vergeben

Mit dem gleichen Ergebnis und fast identischem Spielverlauf, ging auch das Rückspiel gegen die TSG Schnaitheim 22 – 25 verloren. Die wB der Aalener Sportallianz ging mit dem Willen es diesmal besser zu machen, als im Hinspiel,

in Ihr letztes Spiel in diesem Jahr. Am Ende scheiterte man an der wieder mal schlechten Chancenverwertung und in den letzten Spielminuten an den eigenen Nerven. Bis zur 10. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, es stand 5 – 5. Dann aber vergab man wieder einmal die klarsten Wurfmöglichkeiten frei vor der gegnerischen Torhüterin und ermöglichte den Schnaitheimerinnen sich bis zur 22. Minute beim 9 – 13 mit 4 Toren abzusetzen. Doch die Sportallianz kämpfte sich wieder in das Spiel und konnte bis zur Halbzeit beim 13 – 13 wieder ausgleichen. In der Pause wurde die Mannschaft nochmals darauf hingewiesen die Torwürfe per Aufsetzer abzuschließen um Ihre zahlreichen Möglichkeiten, die sie sich das ganze Spiel über herausspielen konnten, auszunutzen. Leider begannen die Mädels die 2. Hälfte etwas unkonzentriert und lagen nach 5. Minuten schon wieder 4 Tore zurück und rannten dem Rückstand hinterher. Schnaitheim nutze seinerseits die gebotenen Möglichkeiten besser aus und in Minute 44 führten sie beim 18 – 24 bereits 6 Tore. Lobenswert war die Einstellung der Heimmannschaft, denn sie fighteten und gaben sich noch nicht geschlagen. Tor um Tor holten sie auf und verkürzten 3 Minuten vor Spielende auf 22 – 24. Dann gab es eine 2-Minuten Zeitstrafe gegen die TSG und man hätte nun zumindest noch den Ausgleich erreichen können. Doch hier wurden die Mädels nun zu hektisch im Angriffspiel und konnten sich keine klare Chance zum Torwurf herausarbeiten. In der letzten Spielsekunde erzielten dafür die Gegnerinnen den Treffer zum 22 – 25 Endstand.

Aufstellung: Melina Balluff, Melisa Pupo, Lisa Bürgermeister (2), Lena Stock (7), Venes Abraha , Anna Rudolphi (1), Yara Miez (5), Annika Freihart (3), Djamaa Weng (4)

Vorbericht Sa 07.12.19 | wJB-BL | Aalener Sport – TSG Schnaith.


Mit positivem Gefühl in die Winterpause gehen

Am Samstag spielt die wB der Aalener Sportallianz gegen die TSG Schnaitheim. Gespielt wird in der Talsporthalle in Wasseralfingen um 17.00 Uhr. Das Heimteam ist nicht chancenlos gegen die TSG Schnaitheim, im Hinspiel unterlag man

knapp mit 3 Toren. In Schnaitheim konnte die Mannschaft bis 5 Minuten vor Schluss das Spiel ausgeglichen gestalten, bis man kurz vor Schluss nachließ und vermeidbare Gegentreffer kassierte. Die Sportallianz muss diesmal die Konzentration über das gesamte Spiel hoch halten und im Angriff Ihre Möglichkeiten konsequent nutzen einen Heimsieg zu holen. Dann würde man mit einem positiven Punktekonto und dem guten Gefühl von 4 Siegen in Folge in die Winterpause gehen.

Vorbericht Sa 23.11.19 | F-BL | TSG Schnaith. 2 – Aalener Sport


Beim Aufsteiger

Die Frauen der Sportallianz müssen bei ihrem zweiten Auswärtsspiel hintereinander am Samstag um 17.30 Uhr bei der Landesligareserve der TSG Schnaitheim in der Ballspielhalle antreten. Der Aufsteiger lässt mit durchaus ansehnlichen Ergebnissen aufhorchen, so wurde die Auftaktniederlage bei Wangen/Börtlingen mit einem sehr deutlichen Sieg im Rückspiel ausgeglichen und auch bei der HSG Bargau/Bettringen konnte die TSG einen Sieg landen. Zudem holte man sich zwar auch knappe Niederlagen in Heiningen und in Giengen ab, aber mit durchaus respektablen Ergebnissen. Es wird also alles andere als eine leichte Aufgabe für die Mädels von Corinna Beyerle die nach drei Niederlagen in vier Spielen aktuell einen Rang hinter den Gastgeberinnen positionier sind. Mit einem Sieg könnte man also in der Tabelle am Gastgeber vorbeiziehen, dazu ist aber sicher eine ähnlich gute Angriffsleistung wie beim Heimsieg gegen die HSG Königsbronn notwendig. Das war das bisher einzige Spiel in dem die Allianz mehr als zwanzig Treffer erzielte und das muss man für einen Sieg am Samstag sicher auch haben.