Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 07.03.20 | Damen 1


Chancenlos in Heiningen

Konnte man das Hinspiel gegen den TSV Heiningen 2 noch knapp für sich entscheiden, so kamen die Frauen der Aalener Sportallianz im Rückspiel mit 30:19 ziemlich unter die Räder. Bereits in den ersten Spielminuten wurde deutlich, dass die Gastgeberinnen sich für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren wollten. So übernahm der TSV sofort das Kommando und man lag schnell mit 5:1 im Hintertreffen. Aber die Sportallianz steckte nicht auf und konnte den Rückstand auf zwei Tore zum Stand vom 8:6 minimieren. Durch eine Auszeit der Gastgeberinnen verlor die Sportallianz dann aber den roten Faden und die BWOL-Reserve konnte den Vier-Tore Vorsprung auf 10:6 wieder herstellen. Die Auszeit durch Trainerin Corinna Beyrle verpuffte wirkungslos und beim Stand von 12:7 kassierte die Mannschaft zusätzlich hintereinander zwei Zwei-Minuten-Strafen. Die Überzahl-Situation nutzen die Gastgeberinnen clever aus und so ging es mit 16:8 in die Halbzeitpause. Mit dem Ziel sich gegen ein „Debakel“ zu stemmen startete man in die zweite Halbzeit. Doch die Rechnung wurde ohne den TSV gemacht, der sich nach 15 Spielminuten beim Stand von 23:11 bereits einen Zwölf-Tore Vorsprung erarbeitet hatte. In der Schlussviertelstunde fingen sich die Mannschaft dann noch einmal und verhinderten Schlimmeres. Mit acht Gegentreffern und acht eigenen Treffer in dieser Phase gestaltetet die Allianz das Ergebnis bis zum Schluss etwas freundlicher, dennoch steht unterm Strich eine deutliche Niederlage.

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Mara Kausch(1), Merisa Halilovic (4), Leonie Bleier (6), Franziska Auer, Jule Miltner, Marie Schütz(1), Laura Kuhar, Carina Lutz und Jana Zirpins(7)

Vorbericht Sa 07.03.20 | F-BL | TSV Heiningen 2 – Aalener Sport


Am Samstag in Heiningen

Die Frauen der Aalener Sportallianz bestreiten am Samstag das Vorspiel zum Viertligaspiel der Frauen des TSV Heiningen, die Mädels von Corinna Beyrle treffen um 18 Uhr in der Voralbhalle auf die zweite Mannschaft der „Bonitas“. Im Hinspiel konnte die Allianz einen knappen 16:15 Sieg verbuchen, allerdings wird das am Samstag ungleich schwerer werden. Zum einen sind die Heiningerinnen zu Hause wesentlich stärker einzuschätzen und zweitens befinden sie sich auch noch in guter Form. Zuletzt trotzen sie in der Voralbhalle dem heimlichen Tabellenführer Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch(15:3 Punkte) ein Unentschieden ab und auch in Schnaitheim konnten sie einen klaren Sieg landen. Bei der Allianz ist eine aktuelle Einschätzung der Form ziemlich schwer, das letzte Spiel liegt bereits sechs Wochen zurück, aber da konnte man dem aktuellen Tabellenführer HSG Bargau/Bettringen (16:6 Punkte) einen großen Kampf liefern und unterlag nur sehr unglücklich in letzter Sekunde mit 23:24. Wenn man diese Form und Einstellung also konservieren konnte, dann kann man erhobenen Hauptes auf die Voralb fahren.

Handball Aalener Sportallianz | Spielbericht vom 01.12.19 | Damen 1


Kämpferischer Einsatz wird mit Punkten belohnt

Am Sonntagnachmittag trafen die Damen Aalener Sportallianz auf die BWOL Reserve des TSV Heiningen und holten sich mit einem 16:15 den zweiten Saisonsieg. Von Anfang an war klar, dass es ein hartumkämpftes Spiel werden würde, da beide Mannschaften mit einem Sieg den Anschluss an das Mittelfeld herstellen konnten. Das Spielergebnis sollte diese Einschätzung bestätigen und auch der Spielverlauf zwischen dem Tabellennachbarn hätte nicht spannender sein können. Beide Mannschaften starteten nervös und das Team um Trainerin Beyrle hatte vor allem mit der offensiven und aggressiven Spielweise der Gäste zu kämpfen. Nachdem Nadine Eberhart den ersten Treffer erzielen konnte, traf in der elften Spielminute Jule Miltner zum zweiten Mal vom Siebenmeterpunkt. Der TSV ging danach in Führung, bis erneut Miltner in der zweiundzwanzigsten Spielminute zum 4:4 ausgleichen konnte. Erneut legten die Gäste vor, bevor Merisa Halilovic und Laura Kuhar mit Ihren Treffern die Halbzeitführung sichern konnten. Nach dem Pausentee konnte die Sportallianz den knappen Vorsprung halten, bis die Gäste sich durch einen Drei-Tore-Lauf in der zweiundvierzigsten Spielminute eine Zwei-Tore-Führung erspielen konnten. Aber die Gastgeberinnen kämpften sich wieder heran und gingen mit 13:12 in Führung. Die glänzend aufgelegte Ronja Zeller, die bereits das gesamte Spiel über einen sicheren Rückhalt bot, parierte innerhalb zwanzig Sekunden zwei Siebenmeter und die ASA konnte im Gegenzug durch Laura Kuhar die Führung auf 14:12 ausbauen. In der letzten Spielminute, beim Stand vom 15:14, konnte Leonie Bleier einen zugesprochenen Siebenmeter im Nachschuss verwandeln und der Anschlusstreffer der Gäste mit dem Schlusspfiff spielte bereits keine Rolle mehr. Damit belohnen sich die Damen der Sportallianz für ihren kämpferischen Einsatz mit dem zweiten Sieg der Saison

ASA: Ronja Zeller im Tor, Mia Schwager, Tina Rieger (1), Mara Kausch ,Patricia Ilg, Merisa Halilovic (3), Leonie Bleier (5), Franziska Auer, Jule Miltner (4) , Nadine Eberhardt (1), Marie Schütz, Laura Kuhar(2)

Vorbericht So 01.12.19 | F-BL | Aalener Sport – TSV Heiningen 2


Am Sonntag gegen Heiningen

Die Frauen der Aalener Sportallianz treffen am Sonntag um 16 Uhr in der Talsporthalle auf die Reserve des Viertligisten TSV Heiningen. Die Gäste stehen mit vier Punkten zwei Plätze und zwei Punkte besser da als die Sportallianz, allerdings haben sie auch erst ein Auswärtsspiel bestritten, das aber beim Tabellenführer klar verloren. Siege gab es für den TSV gegen die TSG Schnaitheim 2 und die HSG Oberkochen/Königsbronn. Gegen diese beiden Gegner hat die Allianz zuletzt auch gespielt, gegen die HSG zu Hause ebenfalls gewinnen können, in Schnaitheim gab es aber eine klare Niederlage. Allianz-Trainerin Corinna Beyrle ist nicht zu beneiden, mit Jana Zirpins fällt ihr nach der Verletzung im Schnaitheim-Spiel, eine torgefährliche Rückraumakteurin längerfristig aus und auch die aus dem Spiel angeschlagenen Pedi Ilg und Marie Schütz werden wohl noch nicht bei Hundertprozent sein. Die Mannschaft wird sich also wohl von selbst aufstellen, was nichts an der Zielsetzung ändern kann, denn die zwei Punkte sollen in der Talsporthalle bleiben.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 3.2.19 | Damen


Klare Niederlage in Heiningen

Nach drei doch recht erfolgreichen Spielen mussten die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen eine 28:20 Niederlage hinnehmen und rutschten auf den siebten Tabellenplatz ab, die Sieger sind neuer Zweiter. Im Hinspiel kurz vor Weihnachten hatte die HG nach einem dramatischen Spiel noch die Punkte behalten, diesmal machte die Viertligareserve der Heininger recht schnell deutlich, dass diesmal sie die Punkte behalten wollten. Zwar erzielte die HG durch Jana Zirpins das 0:1 aber schnell wurde man Opfer seiner technischen Fehler und schwachen Abschlüsse, so dass man es den Gastgeberinnen leicht machte den Vorsprung vom 6:3 auf 14:7 auszubauen, der Anschlusstreffer kurz vor der Pause zum 14:8 konnte da nur wenig trösten. Auch der erste Treffer des zweiten Durchgangs ging auf das HG-Konto aber näher als die fünf Tore kamen die Mädels von Nicole Herderich, die ohne den erkrankten Gerhard Bleier coachen musste, einfach nicht ran. Zwischen der vierzigsten und fünfzigsten lief bei der HG fast nichts zusammen, zwar hatte Goalie Ronja Zeller einige gute Szenen aber offensiv wollte nichts gelingen und die Folge war eine 25:16 Führung der Gastgeber. In der Schlussphase setzte bei der HG mit Leonie Bleier die Jüngste noch ein paar Akzente, aber an der klaren Niederlage konnte auch sie nichts mehr ändern. Am kommenden Sonntag geht es für die HG nun zum Tabellennachbarn SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch.

HG: Rebecca Pfeifer, Ronja Zeller; Carla Bärreiter(1), Patricia Ilg, Katja Ahrend(3), Jana Zirpins(4/2), Merisa Halilovic(5/2), Laura Pille, Mara Kausch, Leonie Bleier(6), Nadine Eberhardt, Carina Lutz, Lorena Lenz(1)

Vorbericht So 03.02.19 | F-BL | TSV Heiningen–HG


Gelingt wieder ein Sieg?

Schweres Spiel für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen, sie müssen am Sonntag um 17 Uhr in der Heininger Voralbhalle beim TSV Heiningen 2 antreten. Kurz vor Weihnachten konnte die HG diesen Gegner im Hinspiel in einem spannenden Match mit 31:30 schlagen, daher wird der Tabellendritte sicher auf Revanche aus sein. Die Viertligareserve der Heininger steht aktuell mit 13:9 Punkten auf Platz drei der Tabelle und hat im vergangenen Heimspiel mit einem fulminanten 34:24 den damaligen Tabellenführer FSG Donzdorf/Geislingen gestürzt. Bisher haben die Gastgeber in fünf Heimspielen eh nur einen Punkt abgegeben. Aber auch die HG ist ja gut drauf in den letzten drei Spielen gab es 5:1 Punkte, eben zwei gegen Heiningen im Hinspiel, einen gegen den damaligen Spitzenreiter Donzdorf/Geislingen und am vergangenen Wochenende konnte die HG das Derby gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn sicher gewinnen. Keine Frage, es wird eine schwere Aufgabe werden, aber die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich müssen sich auch vor niemand in der Liga verstecken. Schließlich haben sie mit 8:8 Punkten sogar weniger Minuspunkte als die Gastgeber.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 15.12.18 | Damen


Zweiter Sieg der HG-Damen

In einem überaus spannenden Bezirksligaspiel konnten die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen den Tabellenzweiten TSV Heiningen 2 knapp mit 31:30 besiegen und damit den zweiten Saisonsieg feiern. Nach diesem Sieg weisen die HG-Damen ebenso viele Minuspunkte wie der Tabellenzweite und –dritte aus, rangieren aber durch erst sechs absolvierte Spiele weiter auf Rang acht der Tabelle. Die erste Viertelstunde war es ein hin und her in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle, zumeist legte die Viertligareserve der Heininger vor, die junge HG-Mannschaft von Gerhard Bleier und Nicole Herderich ließ sich aber icht abschütteln, kam immer wieder zum Ausgleich und ging ab dem 8:7 sogar zweimal in Führung ehe die Gäste zum 9:9 ausgleichen konnten. Ein Doppelschlag von Jana Zirpins, sowie ein weiterer Treffer von der jüngsten HG-Spielerin Leonie Bleier brachten dann die erste deutlichere Führung für die Handballgemeinschaft. Den bauten Laura Kuhar, Katja Ahrend und Nadine Eberhardt dann bis kurz vor Pause sogar auf 18:13 aus, ehe die Gäste Sekunden vor dem Halbzeitpfiff doch noch das 18:14 erzielen konnten. Auch nach dem Wechsel waren die HG-Damen zielstrebig und in einem offenen Schlagabtausch – sechs Tore in drei Minuten – erhöhte die HG auf 22:16. Die Gäste gaben sich aber noch keineswegs geschlagen, verkürzten zweimal, ehe Jana Zirpins nach knapp sechs Minuten das 23:18 nachlegte. Jetzt aber schien der Faden bei der HG plötzlich gerissen. Fehler reihte sich an Fehler und die Gäste nutzen dies gnadenlos aus und trotz einer zwischenzeitlichen HG-Auszeit, erzielten die Gäste in der dreiundvierzigsten Minute den Ausgleich zum 23:23. Die Gäste hatten nun Oberwasser, konterten das 24:23 von Katja Ahrend zum 24:26 und hatten die Partie gedreht. Das forderte aber den Kampfgeist der HG-Mädels heraus, die wieder in Person von Katja Ahrend zurückschlugen und als Laura Pille wieder der 27:27 Ausgleich gelang, legten die Gäste die grüne Karte. Zweimal gingen sie danach in Führung, während die HG schon ihren dritten Siebenmeter vergab. 28:29 noch neun Minuten auf der Uhr und die spannende Schlussphase begann. Die HG stellte nun eine starke Abwehr vor Ronja Zeller und im Angriff begeisterte Youngster Leonie Bleier. Mit drei Treffern in Folge war sie wesentlich daran beteiligt, dass die HG in diesen spannenden Schlussminuten das Spiel wieder auf eine 31:29 Führung drehen konnte. Neunzig Sekunden waren da noch auf der Uhr und schon fünfzehn Sekunden später, netzte Heiningens Beste zum 31:30. Mit Glück und Geschick verteidigte die HG die Führung bis zur Schlusssirene und geht nun mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause.
HG: Rebecca Pfeifer, Ronja Zeller; Laura Pille(1), Patricia Ilg(1), Katja Ahrend(5), Jana Zirpins(8/3), Merisa Halilovic(1), Marie Schütz, Mara Kausch, Rebecca Heberling(1), Leonie Bleier(7/2), Nadine Eberhardt(5), Lorena Lenz, Laura Kuhar(2)

Vorbericht Sa 15.12.18 | F-BL | HG – TSV Heiningen 2


Der Zweite kommt

Nach dreiwöchiger Pause haben die Damen der Handballgemeinschaft wieder die Gelegenheit ihr Punktekonto aufzubessern, wenn am Samstag um 18 Uhr der Tabellenzweite TSV Heiningen 2 in der Ulrich-Pfeifle-Halle seine Visitenkarte abgibt. Die Viertligareserve der Heininger spielt allerdings eine starke Saison, steht mit 11:5 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und ist damit erster Verfolger von Tabellenführer Donzdorf/Geislingen. Vier ihrer fünf Minuspunkte haben die Gäste allerdings in fremden Hallen abgegeben, wobei die Niederlage in Geislingen wenig überraschte, die im Derby bei Frisch-Auf dagegen schon. Heißt also dass auch der Tabellenzweite durchaus verwundbar ist und genau da müssen die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich ansetzen. Die letzten drei Spiele liefen ja gar nicht nach der Vorstellung der beiden Coaches, nach 3:1 Punkten zum Saisonstart musste man drei Niederlagen in Folge einstecken. Aber die Liga ist eng beisammen und so kann man das Ganze ja auch umgekehrt betrachten. Mit einem Sieg würde man nach Minuspunkten mit den Gästen gleichziehen. Wenn die Mädels ihr Potenzial abrufen und eine entsprechend starke Abwehr stellen können, ist alles drin. Allerdings sind auch noch ein paar Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen so dass noch ein paar kleine Fragezeichen hinter der Aufstellung stehen.

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 29.04.18 | Männer 1


Niederlage beim Tabellendritten

Tabellarisch war das Spiel der HG-Männer am Sonntag beim TSV Heiningen 2 nicht mehr relevant, am Vortag hatte die SG Herbrechtingen-Bolheim den erforderlichen einen Punkt geholt und sich so auf Grund des gewonnenen direkten Vergleiches den zweiten Aufstiegsplatz gesichert. Die Zweite des TSV Heiningen schaute also enttäuscht in die viel zitierte Röhre, wollte aber dennoch seine hervorragende Heimbilanz ausbauen und das letzte Saisonspiel gewinnen. Aber auch die Herren der HG wollten ihren scheidenden Trainern Roland Kraft und Gerhard Bleier ein Abschiedsgeschenk bereiten und die letzte Partie des Meisters und Aufsteigers auch noch siegreich gestalten. Deshalb entwickelte sich auch ein spannendes und gutes Spiel das der Abteilungsleiter der Gastgeber so kommentierte: „Dafür, dass es hier um die Goldene Ananas geht, geht ganz schön die Post ab“. Das Spiel war absolut fair und dennoch schenkten sich die beiden Mannschaften nicht viel und zu Beginn legten die Gastgeber immer wieder einen Treffer vor, den die HG aber auch immer wieder postwendend egalisieren konnte. Von Minute zehn bis fünfzehn hielt dann die HG hinten den Laden dicht, ging da auch mit 4:6 in Führung, ging aber auch mit einer Vielzahl an Chancen verschwenderisch um und konnte sich deshalb nicht weiter absetzen. Heiningen blieb dran und kam sechseinhalb Minuten vor der Halbzeitsirene zum Ausgleich und gut eine Minute vor der Pause hatten sie sogar eine 13:11 Führung inne, welche die HG praktisch mit dem Pausenpfiff noch verkürzen konnte. Die Jungs der Handballgemeinschaft kamen konzentriert aus der Kabine, der Siegeswillen war eindeutig zu erkennen und nach sieben Minuten des zweiten Durchgangs hatte man das Spiel auf 14:17 gedreht. Doch auch jetzt ging man mit den Chancen viel zu fahrlässig um und obwohl Joshua Roth in dieser zweiten Halbzeit eine starke Leistung bot kamen die Gastgeber immer besser auf. Vor allem mit den flinken Angreifern Brodbeck und Welz hatte die HG Abwehr ihre liebe Mühe und die beiden drehten dann das Spiel auch auf 22:20 für die Gastgeber. Gut fünf Minuten vor Spielende legten die HG-Coaches ihre letzte Auszeit. Zunächst mit Erfolg, Jonas Kraft traf zum 22:21, aber auch eine folgende Überzahl brachte die HG nicht in Vorlage. Im Gegenteil, wieder traf Brodbeck und im Gegenzug hielt Julian Brender gut zwei Minuten vor Spielende das Spiel mit dem 23:22 offen. Zweimal noch hatte die HG die Gelegenheit den Ausgleich zu machen, aber die Chancen wurden vergeben, da half auch eine offene Deckung in der letzten Minute nichts mehr. Dennoch, auch diese Niederlage kann die überragende Saison der Handballgemeinschaft nicht mehr stören die mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga ja schon vorher feststand.

HG: Björn Billepp, Joshua Roth; Jakob Erath, Yannik Seeh, Leon Bieg(1), Dominik Rausch, Simon Vandrey, Florian Kraft(4), Luka Stützel(1), Manuel Körber(2), Mario Bleier(4/2), Jonas Kraft(5/2), Daniel Albrecht, Julian Brender(5)

Handball HG Aalen-Wasseralfingen | Spielbericht vom 29.04.18 | Damen


Sieg zum Saisonabschluss

Die Damen machten dabei den Auftakt wobei sowohl die Handballgemeinschaft als auch der gastgebende Aufsteiger schon vor dem Spiel den Klassenerhalt gesichert hatten. HG-Trainer Jonas Kraft musste aus verschiedenen Gründen auf gleich neun Spielerinnen verzichten, aber die weiteren neun die er ins Aufgebot berufen hatte, wollten ihrem scheidenden Trainer dann wohl doch einen Sieg zum Abschied schenken. Die HG spielte von Beginn an sehr engagiert und hatte sich nach elf Minuten erstmals auf 3:5 absetzen können musste aber fünf Minuten später wieder den Ausgleich hinnehmen. Auch wenn im Angriff immer wieder technische Fehler den Spielfluss ein wenig hemmten, konnten sich die HG-Mädels in der Folge doch immer wieder absetzen. Doch Coach Jonas Kraft musste früh mit dem Handicap leben, das Simone Bieg bereits nach zwanzig Minuten mit zwei Zeitstrafen belastet war und sie in der Abwehr nur noch sporadisch eingesetzt werden konnte. Aber vorne waren immer wieder die Youngster Bieg, Ahrend und Zirpins erfolgreich, so dass zur Pause ein 10:14 auf der Tafel stand. Zu Beginn der zweiten Hälfte ließ sich die HG nicht aus der Ruhe bringen und verteidigte ihren Vorsprung souverän, erst als Eberhard und Ahrend praktisch zeitgleich eine Zeitstrafe abbrummten, schien das Spiel noch zu kippen, obwohl Simone Bieg in der vier gegen sechs Situation einmal einnetzen konnte. Die Gastgeber waren zwölf Minuten vor Spielende wieder auf 19:20 heran und es begann eine spannende Schlussphase. Jana Zirpins erhöhte für die HG wieder auf 19:21, die Gastgeber verkürzten postwendend und in Überzahl stellte Katja Ahrend den alten Abstand wieder her, aber wieder hatte Heiningen eine Antwort. Es folgte eine beidseitige fünfminütige Torflaute ehe wieder Jana Zirpins mit ihrem achten Treffer eine Minute vor Spielende die Weichen auf Sieg stellte. Rebecca Heberling war es dann vorbehalten in der Schlusssekunde das Endergebnis sicher zu stellen. Am kommenden Sonntag steht noch das Pokal-Final4 in Schnaitheim an, die HG trifft um 13.30 Uhr auf die Gastgeberinnen.

HG: Isabell Hampl; Sarah Märkle(n.e.), Jana Zirpins(8), Tina Rieger(1), Mara Kausch, Katja Ahrend(6), Nadine Eberhardt(1), Janina Hezler, Simone Bieg(6), Rebecca Heberling(2)